1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i560
  6. i560: Eigenartiges Verhalten des Farbdruckkopfes

i560: Eigenartiges Verhalten des Farbdruckkopfes

Canon i560Alt

Frage zum Canon i560: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,30 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

mein i560 (nur gelegentlich für Farbdrucke benutzt, ansonsten kommt der Laser zum Einsatz) zeigt seit kurzem Streifen, in denen die Farbe nicht stimmt. Der Düsentest ergibt einen eigenartigen Ausdruck, und auch aus dem erweiterten Düsentest (Service-Mode) werde ich nicht so recht schlau:
<www.autometer.de/... (770kB)
<www.autometer.de/... (3MB, sorry)

Mir scheint, als könne das Ding mit dem Cyan-Kopf durchaus noch richtig drucken. Man sieht z.B. beim Ausrichtungs-Muster B auch in der unteren Hälfte den Ausdruck mit voller Intensität - aber ortsabhängig(!). Und beim erweiterten Duesentest ist das untere der beiden Testmuster absolut einwandfrei gedruckt, bei geringerer Intensität sogar beide Muster...

Was könnte das für ein merkwürdiger Fehler sein? Von den Symptomen her würde ich auf die Software tippen, halte das aber andererseits für sehr unwahrscheinlich...

Tinte: anfangs Canon, später Pelikan (ja, ich habe inzwischen einiges darüber gelesen...), bisher keine Probleme.

Gespannt,
Tilmann
von
Hallo!
Könnte ein Elektronischer defekt sein, kannst ja noch versuchen ob da noch was mit reinigen geht, ich befürchte aber nicht, sehe hier mal nach Canon- und HP-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!
Gruß sep.
von
es könnte unter umständen an einer flachbandkabelverbindung liegen,die kontaktschwierigkeiten hat,das erscheinungsbild würde passen.das sind diese 3(z.b.beim mp 360)weissen kunststoffbahnen(vom/zum druckkopf),die an beiden enden silberfarbene kontakte haben.da können bei älteren geräten oxidationsprobleme auftreten.abhilfe bringt hier leichtes bewegen oder aus-und wieder einstecken.beim einstecken darauf achten,dass die silberfarbenen kontakte nicht abgelöst werden(und sich dann evtl. querlegen o.ä.),genau und grade einschieben!
good luck,
nachtrag:es könnte auch eine bruchstelle irgendwo in einem dieser kabel sein(durch druckkopfbewegungen z.b.),dann wäre das gerät allerdings am ende seiner tage angelangt.
Beitrag wurde am 01.09.08, 22:57 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für die Antworten.

Eine Bruchstelle in der Folienleitung oder einen schlechten Kontakt an einem der Verbinder möchte ich eigentlich ausschließen, die Symptome scheinen mir dazu nicht zu passen:
- das Fehlerbild ist absolut reproduzierbar;
- das Störmuster (Ausrichtung "B") ist perfekt gleichmäßig;
- an anderer Stelle wird auch Cyan in voller Intensität immer
korrekt gedruckt (Ausrichtung "G", erweiterter Test zweite
Farbzeile);
- das Ding hat insgesamt gerade mal 370 Seiten gedruckt.
Eine schlechte (unzuverlässige) Verbindung sollte eher zufällige Fehler zur Folge haben, beim vollständigen Ausfall einer Verbindung würde eine bestimmte Druckfunktion überhaupt nicht mehr gehen. (Wobei ich mir die Steckverbinder ja durchaus trotzdem mal ansehen kann...)

Was mich wirklich wundert, ist hier der absolut gleichmäßige und reproduzierbare Ausfall bei Cyan, aber nur in einer ganz bestimmten Drucksituation.

In der Verwandschaft gibt es noch einen i560 mit offenbar defektem Schwarz-Druckkopf, vielleicht bringt ein Kreuztausch der Druckköpfe ja neue Erkenntnisse...

Tilmann
von
Hallo!

Ich habe das selbe Problem:
DC-Forum "Cyan nur halb blass"

Hast du schon eine Lösung gefunden oder ist der Drucker hinüber?

Danke und Gruß
von
Hallo,

nein, es gibt leider keine Lösung.

Ein Tausch der beiden Druckköpfe zeigte, daß der Fehler tatsächlich im Druckkopf liegt. Der Farbdruckkopf hat offenbar fünf Spalten (je zwei für cyan und magenta, eine für gelb), daher auch die fünf Zeilen Düsentest-Ausdruck. Von der einen cyan-Spalte wird die untere Hälfte (bei mir, die obere bei Dir) wohl nicht mehr angesteuert - meiner Einschätzung nach eindeutig ein Verbindungsfehler, offenbar auf dem Weg von der Kontaktplatte des Druckkopfes hin zum Piezo. Ich würde sagen: der Kopf ist hin, wirtschaftlicher Totalschaden. Ärgerlich nach nur 370 Seiten, und definitiv nicht im Zusammenhang mit der verwendeten Tinte.

Ich versuche nun, den Kopf aus dem anderen i560 wieder gangbar zu machen (da ist der schwarze Kopf scheinbar teilweise verstopft, der Farbkopf aber noch in Ordnung).

Gruß, Tilmann
von
Ok, danke, dann hab ich nun wenigstens Gewissheit! Wenigstens hat mein Drucker etwas länger als deiner gehalten...

Viel Erfolg mit dem anderen Druckkopf!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:15
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,87 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen