1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. All in One Gerät für Doktorarbeit. Wer kann helfen?

All in One Gerät für Doktorarbeit. Wer kann helfen?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

suche für meine Doktorarbeit ein All in One Gerät, da ich nur sehr wenig Platz habe. Muss viele Bücher und Artikel scannen. Fotoausdruck interessiert mich gar nicht.
Von Dell hatte ich jetzt vom V305 gelesen. Ist der zu empfehlen? Technisch hab ich keine Ahnung. Sollte also leicht bedienbar sein. Habe XP aufm Laptop.

Kann ich eigentlich die gescannten Texte bearbeiten? Das wär auch noch ganz wichtig.

Vielen Dank für alle Infos.

Karin
von
der V305 hat ein schickes Design, das wars aber auch schon. Es basiert uf einem Lexmark, Scanqualität ist nicht wirklich gut, Druckqualität OK, Druckkosten weniger.
Darüberhinaus musst du Patronen immer über Netz bestellen, direkt bei Dell.

Die meisten Multifunktionsdrucker haben nur einen CIS-Scanner ohne Schärfentiefe, da führt zu Unschärfen bei dickeren Büchern im Bereich des Falz'.
Der HP OfficeJet Pro L7480 hat einen CCD-Scanner mit Schärfentiefe. Das Gerät ist allerdings nicht grad kompakt.
von
wenn man die gescannten Texte dann bearbeiten will, gehört da eine OCR-software dazu, die den Text in ein editierbares Format konvertiert, da werden manchen Scannern solche OCR-Software mit beigepackt, z.B. Omnipage, das da wohl in verschiedenen Versionen existiert.
von
Vielen Dank erst mal für die Infos. Hab mir den HP angeguckt. Ist wirklich ein Oschi.

Jetzt hab ich den Canon PIXMA MP970 gefunden. Hat nen CCD-Scanner und Omnipage.

Was meint ihr dazu? Der ist natürlich in gewisser Weise 'viel zu gut', da ich ja mit Fotos gar nichts machen möchte.

Mir scheint aber die Bedienbarkeit übersichtlich.

Vielen Dank für weitere Rückmeldungen.

Karin
von
... ähh, ich bin etwas irritiert. In einem Test stand, dass beim PIXMA MP970 keine OCR-Software dabei sei.

Auf der Canon-Website steht:

inkl. ScanSoft OmniPage SE für die Texterkennung

Ist das jetzt was anderes?

verwirrte Grüße Karin
von
Die mitgelieferten Versionen sind natürlich abgespeckte Versionen, die Hersteller wollen ja schließlich ihre Vollprodukte auch verkaufen.

Wenn auf der Canon-Homepage mit OCR-Software steht, dann wird da wohl auch eine bei sein. Welcher Test sagt das denn aus?

Der 970er ist aber auch nicht gerade kompakt. Und OCR-Software kann man im Zweifel auch nachkaufen, ob das aber sinnvoll ist, je nachdem wie teuer das Gerät + Scanner/Multi ist anstelle des bspw. 970er mit der SE-Version ist 'ne andere Frage. :)
von
tja, welcher Test? Ich hab soviel rumgesucht, dass ich das jetzt nicht mehr weiß. Da schnitt das Teil sehr gut ab und das einzige Manko war eben die fehlende OCR-Software.

Ah, mir fällt ein, er war vom April 08.

Kompakt ist der 970 nicht, stimmt, ich würd ja auch liebend gern ein kleineres Gerät nehmen.

Könntest du mir denn ne kleinere akzeptable Alternative nennen?

Danke und Gruß

Karin
von
Der oben genannte HP und der MP970 sind imho zurzeit die einzigen Tintenmultis mit CCD-Scanner.
Der Canon ist aber ein ausgewiesener Fotodrucker, bei dem du Geld für Tinte ausgibst, die du nicht brauchst, weil du keine Fotos drucken willst.
von
Tja, ist dann die einzige Alternative, doch nen extra Scanner zu nehmen und Drucker und Kopierer in einem? D.h. gibts das überhaupt nen Drucker/Kopierer?

Wenn ja, worauf muss ich dann achten, bzw. was könnt ihr empfehlen?

Danke
Karin
von
mal so am rande:

man könnte die bücher natürlich auch klasse in der uni scannen.

bei uns gibts die möglichkeit (in hervorragender qualität und kostenlos) alle bücher an den uni-kopierern zu scannen und sich diese scans dann automatisch per email zu schicken. geht etwa 10x schneller als mit meinem scanner zuhause (hp officejet pro l7580) und wenn ich ganze bücher aus der biblithek scannen will mache ichs meist einfach dort (weils einfach viel schneller geht!).

ich weiß ja nicht an welcher uni du bist (und ob es das bei euch auch gibt) aber dann könnte man sich den aufwendigen scanner zuhause sparen wenn das eine alternative für dich wäre.
von
hmm... das ist ne interessante Idee.

Ich muss allerdings sehr viel Literatur im Vorfeld sichten, die nehme ich natürlich mit nach Hause und dann stellt sich dort erst heraus was genau ich nun wirklich brauche und was nicht. Dann geht scannen Zuhause natürlich schneller, zudem ich nen recht weiten Anfahrtsweg zur Uni habe.

Nichtsdestotrotz checke ich die Möglichkeit mal.

Danke
Karin
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:46
20:45
19:14
19:07
18:54
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen