1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i865
  6. Erfahrungen mit InkTec Nachfülltinten gesucht

Erfahrungen mit InkTec Nachfülltinten gesucht

Canon i865Alt

Frage zum Canon i865: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,30 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Satz Nachfülltinten von InkTec gekauft und leere Patronen damit gefüllt.

den Drucker habe ich zuvor gebraucht mit leeren Patronen gekauft, sodaß ich über keinerlei Erfahrungswerte verfüge.

auch ein Bekannter von mir benutzt meine Tinten mit.

er behauptet die Patronen würden 2 bis 3 mal so schnell leer wie mit den zuvor verwendeten Original-Patronen.

ich benutze meinen Drucker sehr selten und ärgere mich jedesmal über den überwiegend mit der schwarzen Pigmenttinte verschmutzten Kopf der sich nur im ausgebauten Zustand reinigen lässt, nicht mit den geräteeigenen Putzfunktionen.

Meine Frage dazu:

liegt das alles an der verwendeten InkTec- Nachfülltinte?

Grüsse, Susi
von
Ich benutze Inktec jetzt seit 1,5 Jahren ohne Probleme. Bis auf den ersten Satz Canon-Originalpatronen (die ich immer noch habe und refille) hat mein iP5200 nie etwas anderes gesehen als Inktec-Tinte.
Das der Tintenverbrauch bei der einen Sorte niedriger ist als bei der anderen Sorte, kann meiner Meinung nach eigentlich nicht sein... vielleicht haben sich die Druckgewohnheiten deines Bekannten geändert?
Und was meinst du genau mit den Reinigungen? Sind die Düsen des Pigmentschwarz verstopft? Ich drucke wie gesagt seit jeher mit Inktec, und das ist bei mir nicht einmal vorgekommen.
von
wenn man Tinte nur in die Kammer füllt, dann ist der gefühlte Verbrauch tatsächlich höher als bei einer Originalpatrone, aber das liegt daran, das in der Originalpatrone der Schwamm ebenfalls voll gesättigt ist, das macht ca. die Hälfte der gesamten Tinte aus, beim Refill geht in den Schwamm nur ein kleiner Teil der Tinte.
von
Hallo Ede,

der gesamte Düsenbereich ist versifft, so als ob der Kopf auf dem Papier aufgelegen hätte und die Tinte wieder abgekratzt hätte.

solange der Drucker nach dem Reinigen wieder benutzt wird ist das Schriftbild aber ok.
von
Hallo!
Wie werden die Patronen den nachgefüllt, nach der herkömmlichen Methode, Loch oben in der Tintenkammer und dann mit Heißkleber verschließen, den das hört sich so an als wenn die Tintenkammer nicht richtig Luftdicht verschlossen ist und so die Tinte langsam aus der Patrone läuft.
Gruß sep.
von
Also ich kann mich der Meinung von Harvester nur anschließen; ich benutze ebenfalls seit 1,5 Jahren die Inctec-Tinte (fülle direkt in die Tintenkammer ein) - Bis jetzt habe ich ungefähr ca 10-mal refillt, wobei ich immer noch die ersten Originalpatronen refille.
Es sind bis jetzt keinerlei Probleme aufgetreten, obwohl der Drucker auch manchmal 2 Wochen nicht benutzt wird.
von
Nach dem Reinigungsvorgang fährt da eine Art 'Abstreifer' über den Druckkopf und entfernt Tintenreste, glaube ich. Aber auch das würde bei Originaltinte ebenso passieren. Ich finde: Solange das Druckbild nicht beeinträchtigt wird, ist es egal, wie der Kopf von unten aussieht. Ich baue meinen Kopf jedenfalls nie aus und schaue ihn mir von unten an, ob noch alles makellos rein ist. :-)
von
Hallo sep,

ich fülle sie nach der hier empfohlenden Methode:
mit einem Loch seitlich in der Nähe des Abflusses, dann mit einer langen Nadel durch den Filzbereich in den Vorratsbehälter.
von
Ja dann, vielleicht liegt es aber trotzdem an der Patrone um nun zunächst mal ein Problem mit dem Druckkopf auszuschließen könnte man es noch mit einer Original Patrone versuchen.
von
Hallo sep,

die Verschmutzung ist vorm Kopf und nicht an der Patrone;

durch welche Umstände könnte die Patrone denn dann überhaupt daran beteiligt sein?
von
Vielleicht das die Patrone nicht mehr in Ordnung ist und die Tinte so etwas Unkontrolliert ausläuft und dir den Druckkopf von unten einsaut, das könnte man mal Testen um zunächst mal ein Problem mit dem Druckkopf auszuschließen.
Was Du auch noch machen kannst ist die Reinigung zu überprüfen, das sind rechts die kleinen Schwämme wo der Druckkopf drauf Parkt, sättige diese mal mit Wasser und dann machst Du mit dem Drucker eine Druckkopfreinigung, dann müsste das Wasser weg sein, wenn nicht ist da etwas Verstopft.

Ich sehe gerade die Reinigung wir beim Arbeiten etwas hoch gehoben so das man das so nicht einfach feststellen kann, da müsste man den Drucker schon öffnet, wenn hier eine Anleitung zum öffnen, der hier erwähnte Schwamm hat aber nichts mit deinem Problem zu tun.
Workshop: Resttintentank bei Canon-S & i-Tintendruckern tauschen: Horrormeldung "Resttintentank voll"
Beitrag wurde am 22.06.08, 15:30 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:19
17:07
15:45
14:53
13:30
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen