1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. HP Officejet Pro L7590
  5. Transparente HP88 Patrone mit Chip für HP OfficeJet Pro L7590 gesucht.

Transparente HP88 Patrone mit Chip für HP OfficeJet Pro L7590 gesucht.

HP Officejet Pro L7590▶ 4/09

Frage zum HP Officejet Pro L7590: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, 12,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, ADF, kompatibel mit 88, 88XL, 2008er Modell

Passend dazu HP 88 Schwarz (für 860 Seiten) ab 20,41 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

giebt es oder kennt jemand folgendes:

Transparente HP88 Patrone mit Chip für HP OfficeJet Pro L7590 gesucht.

Wieviel Tinte reinpasst würde mich auch interessieren.
von
Das sind die patronen die an den ciss systemen verwendet werden.
Nur halt ohne externe tanks und zuleitung.
Einfach mal nach "refillbare patronen" suchen.
z.b. bei druckerpatronentankstellen.de kostet ein 4er set 28.- netto.
von
danke.

kannst du oder auch anderer mir helfen bitte, betreffs:
farbtreue und konsistenz der farbigen tinten, bei druckerpatronentankstellen.de


und bei schwarz bieten die folgendes an:
HP 88, KOMPATIBEL DYE TINTE
HP 88, KOMPATIBEL PIGMENT TINTE
HP 88, KOMPATIBEL SCHNELLTROCKNENDE TINTE
ich würde zu pigment tendieren.
was meinst/t du/ihr?
von
wer Fremdtinte benutzt, druckt sicher auch auf anderes als HP-Papier, Fotopapier beeinflusst genauso wie die Tinte die Farbwiedergabe, um da Abweichungen auszuschließen, ist es ratsam, sich ein Farbprofil messen zu lassen. Funktionell habe ich mit Tinten von DPT keine Probleme, was die Lichtstabilität angeht, sind alle Dye-Tinten schwach, für alle Drucker, auch Originaltinten.
von
Tja, so ne sache. Ich habe die billigste - reicht für meinen zweck- die aber nicht wischfest ist. Die anderen hab ich noch nicht probiert. kleine menge bestellen und ausprobieren.Wie ede schon sagte , jede tinte-papierkombination bringt andere ergebnisse.Wobei ich die erfahrung gemacht habe das für "günstige" massendrucksachen das einfache hp papier sehr gut geeignet ist.
von
ich frage, weil ich mal schlechte erfahrung gemacht habe.
fotos hatten (glaube es war damals vor 10 jahren) einen blau stich in standart druck und einen anderen farbstich bei bester qualität.
konnte ich so nicht für farbkopien von kundenvorlagen verwenden.
danach habe ich es sein gelassen und war sauer 50DM zum fenster rausgeschmissen zu haben ;-)

ich möchte standard s/w und farbgrafiken auf normales kopierpapier kopieren,
und fotos auf besseres papier kopieren.

und was bedeutet: "sich ein Farbprofil messen zu lassen" ?
Beitrag wurde am 24.03.08, 21:20 Uhr vom Autor geändert.
von
wenn man auf die richtige Wiedergabe von Farben Wert legt, drauf angewiesen ist, muss man sich um Farbmanagement kümmern, damit im gesamten Erstellungs/Verarbeitungsprozess die Farben/die Wiedergabe im Vergleich zu einem Standardwert richtig wiedergegeben wird. Jedes Grafik/Bildbearbeitungsprogramm im oberen Leistungsbereich erlaubt die Verwendung von icm-Profilen für die Ausgabegeräete, Monitor und Drucker. Dazu wird eine Matrix von Farbfeldern gedruckt und mit einem Farbmessgerät gemessen, und darauf eine Korrekturtabelle erzeugt, die den Farbabweichungen eines Druckers genau entgegenwirkt. Auf die Weise läßt sich Farbe
richtig (im Rahmen der Gerätemöglichkeiten) ausgeben, auf verschiedenen Medien, mit verschiedenen Papieren oder Druckereinstellungen. Viele Dienstleister bieten die Erzeugung von Farbprofilen an, mal danach googlen. Farbprofile sind eine zuverlässige Möglichkeit, Farbstiche etc zu verhindern.
von
danke,

du schreibst: "(im Rahmen der Gerätemöglichkeiten)",
ich könnte mir vorstellen dass, das genau sicher nicht am gerät ohne pc funktioniert?
von daher denke ich mir so, die an die originaltinte am dichtestende herannreichende refilltinte wäre da wohl das einfachste.

da ich sehr skeptisch bin unterstelle ich grundsätzlich erstmal jedem der zwar spezielle HP, canon oder sonstwelche spezielle tinte anbietet, er eventell nur eine universaltinte verkauft.
daher meine frage zu erfahrungswerten anderer user,
mit dem hintergrund dass ich ja schon mal reingefallen bin.

hab jetzt auch mal das wiki von druckerchannel hier, zu dye und pigment-tinte gefunden und gelesen.

ich muss auch mal ein kompliment aussprechen,
es gefällt mir sehr wie informatiev die ganze seite hier ist.
von
ich denke mal, mit einem Generalverdacht kommt man nicht weiter, auch wenn man als Privatperson keine Möglichkeit hat, eine Analyse der Tinten vorzunehmen. Der Rahmen der Gerätemöglichkeiten betrifft z.B. den maximal darstellbaren Farbraum, der unterschiedlich ist bei verschiedenen Firmen/Druckern, oder auch die Fähigkeit, kleine Farb/Helligkeitsunterschiede auch darzustellen. die Verwendung von Farbprofilen geht nur im PC im Anwendungsprogramm, aus dem man druckt. Das Thema Farbmanagement ist sehr umfangreich, sehr wirkungsvoll, und wenn es erst einmal implementiert ist, braucht man sich darum kaum noch zu kümmern.
von
Hallo!

Wie sieht es eigentlich mit der Tintenstandsanzeige bei kompatiblen Patronen (HP88) für den oben genannten Drucker aus? Wäre natürlich toll, falls dies bei kompatiblen Patronen funktionieren würde, obwohl der drucker schon sehr sparsam ist!
von
@ santero, gute frage, auf die idee das das damit auch funktionieren könnte bin ich noch gar nicht gekommen.
das wäre natürlich prima.


@ Ede-Lingen, hab mal in der zwischenzeit ein wenig rumgegoogelt, interessantes thema.
du schreibst: "die Verwendung von Farbprofilen geht nur im PC im Anwendungsprogramm,",
ich geh dabei davon aus, dass es also beim reinen kopieren mit dem gerät nicht funktioniert, weil: Zitat: "aus dem man druckt."
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:42
21:37
18:48
18:44
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 374,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen