1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R1800
  6. Immer noch Ausdrucke zu dunkel

Immer noch Ausdrucke zu dunkel

Epson Stylus Photo R1800▶ 12/07

Frage zum Epson Stylus Photo R1800: Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, kompatibel mit T0540, T0541, T0542, T0543, T0544, T0547, T0548, T0549, 2005er Modell

Passend dazu Epson T0541 ab 24,23 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich hatte mich ja vor einiger Zeit schon einmal mit diesem Problem gemeldet:
Bisher keine Besserung:
Drucke aus Photoshop/Lightroom mit Epson R1800 sind viel zu dunkel (Org. Tinte und Papier, aktuelle Treiber).
Dabei gibt es keinen Unterschied, ob PS CS3/Lightroom das Farbmanagment übernimmt oder der Drucker.
Testchart Ausdrucke sind tadellos.
Besonders auffällig bei Photos, die ursprünglich mit einer kleinen Sony in sRGB aufgenommen wurden.
An meinen (regelmäßig kalibrierten Monitor) sehen die Bilder, wie die Charts gut aus.
Ich nutze ein Apple Mac System mit 10.5.

Gruß Frerk
von
Ich kann mich dunkel erinnern..
Normalerweise gibt es diesen Effekt, wenn sich das Farbmanagement gehörig von hinten durch die Brust ins Auge usw...
Ich habe hier keinen MAC rumstehen und kann keine spezifischen Tips erteilen, ich kann mir, obwohl der R1800 kein Profidrucker ist, nicht vorstellen, dass der Treiber da grundsätzliche Probleme macht.
Dein Problem tritt vornehmlich bei einer kleinen SOny auf?
Hast Du es mal mit mit alternativen Treibern, z.B. Gutenprint versucht?
gimp-print.sourceforge.net/...
Ich kenne leider nicht den aktuellen Stand unter OSX.
Hast Du mal kleine Linuxpartition eingerichtet?
Dort kannst Du in jedem Fall Gutenprint installieren.
Wie schautr es dort aus?
Bei mir kamen "normale" sRGBs erst einmal recht blass aus dem Drucker..
Es gibt einen "professionellen" RIP für den MAC, PowerRIP X
www.powerrip.de
Die Jungs mal völlig belanglos anmailen..
Ansonsten..EPSON-Service nerven.., der R1800 ist kein Ramschmodell, bzw. an den Händler herantreten, damit dieser vermittelt (Gewährleistung).
von
Hallo,

Danke für Deine Nachricht.

Die Gutenprint Treiber kenne ich von meinem Brother Drucker.
Aber soll ich den den Epson mit einem anderen als dem aktuellen Epson Treiber betreiben?
Wie geschrieben sind die Drucke von Testcharts oder von meiner Canon 10D (RAW, RGB und dann Jpeg) völlig in Ordnung.
Ich glaube ich mache irgentwas mit diesen sRGBs falsch. Mache ich ein Softproof und klicke \"RGB Nummern\" an, dann ist dieses Softproof ebenfalls dunkel.
Mache ich ein Softproof von einem Canon Bild, erscheinen diese \"RGB Nummern\" gar nicht zum anklicken.
Wenn ich mal wieder zu Hause bin, kann ich ja mal Bilder einstellen.

Gruß Frerk
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:22
00:59
23:22
22:32
22:31
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 596,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen