1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R360
  6. Jet-Tec Patronen für Epson 6-farb Claria Drucker?

Jet-Tec Patronen für Epson 6-farb Claria Drucker?

Epson Stylus Photo R360▶ 12/07

Frage zum Epson Stylus Photo R360: Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, Display (8,9 cm), kompatibel mit T0801, T0802, T0803, T0804, T0805, T0806, 2006er Modell

Passend dazu Epson T0807 6er-Multipack (für 590 Seiten) ab 59,50 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich hab hier mal ein bisschen rumgesucht, und nur gefunden das es sie gibt, die Jet-Tec Patronen für die Claria-Drucker.

Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Tinten?
Hat jemand andere Fremdtinten in Verwendung (als Epson-Claria Ersatz)?

Sie sind ja nicht gerade billg im vergleich zu den Epson-Originalen (€6,5 vs €7,5 so wie ich das auf die schnelle sehe), nur das automatische "Extralife" ist halt ein Vorteil.

Schöne Grüße!
Martin
von
Inzwischen bin ich zum Vorgänger fündig geworden, bei dem Tintentest und im forum: www.druckerchannel.de/...

Ich vermute mal diese Erkentnisse sind auch auf das aktuelle Modell übertragbar? Ausser JetTec hat die Rezeptur verändert...
von
jede Kombination Fremdtinte/Papier gibt eine andere Farbwiedergabe, von nahezu unsichtbar bis erheblich, wenn man ernsthaft daran denkt, Fremdmaterial zu benutzen, kommt man um die Erstellung passender Farbprofile für diese Kombination nicht herum. Was Lichtechtheit betrifft, kann man das kaum zuhause brauchbar testen, und ob nun ein Bild nach 2 oder 4 Wochen am Fenster vergilbt ist, macht nicht den großen Unterschied, alle Dye-Tinten wie sie da so heißen Vivera, Claria , Innobella etc sind nicht geeignet für Bilder, die längere Zeit Licht ausgesetzt sind, und die Jahrhunderte Lagerstabilität, die die Firmen versprechen, gelten nur auf einem bestimmten Papier, das selbst keine bleichenden Bestandteile enthält, und im Album ohne Luftzirkulation (Ozon, Formaldehyd-Einfluss) . Also wenn man es besser haben will, gibt es im Consumerbereich nur die Epson Pigmenttinten wie beim R800/1900/2400 - Original, auch manche Fremd/Refilltinten anderer Lieferanten sind da nicht so gut, sogar so schlecht wie Dye-Tinten.
von
Also wenn man keine möglichkeit hat ein Farbprofil zu erstellen, dann sollte man Fremdtinten besser lassen?

Aber, warum gibt es nicht fertige profile für zb Jettec tinten mit epson und/oder jettec papier?
von
bei Fremdmaterial muss doch jeder selbst beurteilen und entscheiden, ob er mit dem Ergebnis zufrieden ist, auch mit Berücksichtigung des Kostenvorteils, und einiges an Veränderungen läßt sich im Druckertreiber ausgleichen. Ich denke, es war so vor einem Jahr in computerbild, ein Megatest mit vielen Tinten und Papiersorten, und die Ergebnisse waren zwischen unbrauchbar bis sehr gut, und das ist nicht zuerst eine Kostenfrage. Und wer nicht zufrieden ist, aber doch sparen will und nicht Originalmaterial verwenden will, kommt um ein Farbprofil nicht herum, oder probiert weiter. Aber es ist schon eigenartig, es werden 1000+ € in eine Kamera investiert, 500+ € in das führende Bildbearbeitungsprogramm, und 80€ in den Drucker, der dann mit billigem Fremdmaterial supergute Ausdrucke erzeugen soll.
von
"Aber es ist schon eigenartig, es werden 1000+ € in eine Kamera investiert, 500+ € in das führende Bildbearbeitungsprogramm, und 80€ in den Drucker, der dann mit billigem Fremdmaterial supergute Ausdrucke erzeugen soll."

Da hast du allerdings recht! Um das Geld was eine gescheide Fotoausrüstung kostet kann man sehr viel drucken ;-)

Ich werde wohl beim Original bleiben!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:35
11:02
10:10
08:29
08:21
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen