1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. Patrone entfernen

Patrone entfernen

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Menschen!!!
Ich brauche eure Hilfe!
Ich habe die Schwarzpatrone nachgefüllt, aber Drucker(HP Officejet 5110 zeigt mir: Schwarzpatrone entfernen und überprüfen.
Kann mir bitte helfen?!
Danke im voraus!!!
von
Ich würde mal der Anweisung folgen, einmal rausnehmen und wieder reinsetzen und sehen ob es dann geht.
von
Danke für deine Antwort McKnopf, aber das habe ich schon mal gemacht. Ich habe das Problem schon früher gehabt und eine neue Patrone gekauft, die jetzt wieder leer ist. Nach der Nachgefüllung funkzioniert die Patrone ein bis zwei Tage und dann zeigt der Drucker: Schwarzpatrone entfernen und überprüfen und druckt nicht mehr! Was kann ich noch machen?
von
Wenn Du die befüllte Patrone einsetzt, hast Du bei dem Gerät die Möglichkeit ihm mitzuteilen das es sich um einen Patronenwechsel handelt (Treiber, Taste am Gerät)?
Ansonsten (da es offenbar bei mehreren Patronen zu dem beschriebenen Problem kommt) auch mal die Kontakte im Patronenschlitten mit feinstem Sandpapier abreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Sven
von
Danke Sven,werde morgen versuchen mit Sandpapier.
Ich habe noch gehört, das die Patronen irgendwelche Chip haben, damit der Drucker
erkennen kann, ob die voll oder leer ist, weisst du irgendwas davon?
Mit freundliche Gruß
Viktor
von
Die HP-Patronen verfügen über keinen Speicher oder Sensor. Über die Kontakte kann aber eine Card-ID ausgelesen werden. Seit der 900erDeskJet-Serie weiß der Drucker also, welche Patrone sich im Schlitten befindet.
Im Gerät wird die ID von den zwei zuletzt eingesetzten Patronen gespeichert (zwei Schwarz und zwei Farbe/Foto). Setzt man die Patrone also nach dem Gebrauch wieder ein (ob wiederbefüllt oder nicht) so wird der zuletzt gespeicherte Füllstand wieder angenommen.
Anleitungen zum Umgehen dieser Patronenerkennung gibt es einige im Internet. Mir sind drei Möglichkeiten bekannt (Abkleben, über Software, drei Patronen einsetzten).
Mit freundlichen Grüßen
Sven
von
Hallo Sven,

könntest Du mir bitte die software-Variante erklären ??

Gruß Wofla
von
Die Patronenerkennung wird hierbei über ein `verstecktes´ Menü abgeschaltet. Nachteil: es ist somit auch keine Überwachung des Füllstandes mehr möglich. Man sollte also mit dem nächsten Nachfüllen nicht zu lange warten.
Eine Anleitung sieht z.Bsp.: so aus (! knapp über 500kb groß): www.kompx-tintenshop.de/... .pdf
Mit freundlichen Grüßen
Sven
von
Hallo Sven,

vielen Dank für Deine Mühe.
Auch wenn Du mich jetzt vieleicht verfluchst, die Variante kannte ich schon. Ich nahm an, Du kennst eine software-Möglichkeit, um, wie bei der 3-Patronenmethode, den Füllstand auf 100% zu bringen !

Gruß Wofla
von
Ja, ich hatte auch noch trübe in Erinnerung das Du dich zu dem Thema schon geäußert hattest.
Eine Art ´Service-Util´ ist mir leider auch nicht bekannt.
Mit freundlichen Grüßen
Sven
von
Hallo Sven, ich danke dir auch für deine hilfe, aber auf www.kompx-tintenshop.de... ist leider die Anleituntg für Deskjet. Weißt du vielleicht, wo ich die Anleitung für Officejet 5110 angucken kann?
Mit freundliche Gruß
Viktor
von
Hier fehlt mir leider die Erfahrung. Gibt es den in der Toolbox des Officejet kein Bild zum anklicken (wie in der Anleitung)?
Ich könnte mir vorstellen, das auch dort irgendwo der Zugang zum`´versteckte´ Menü zu finden ist.
Mit freundlichen Grüßen
Sven
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:42
23:34
23:32
22:45
11.6.
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 600,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 166,30 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen