1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-2000D
  6. Kyocera FS-2000DN: einige Fragen

Kyocera FS-2000DN: einige Fragen

Kyocera FS-2000D▶ 2/09

Frage zum Kyocera FS-2000D: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 30,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-310, 2006er Modell

Passend dazu Kyocera TK-310 (für 12.000 Seiten) ab 36,03 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hab mir jetzt doch gleich den 2000DN geleistet :-)

Paar Fragen hätte ich allerdings noch dazu:

- das Gerät hatte ab Werk eine IB-30, doch Doku / Firmware finde ich nur für die IB-21 - was hat's damit auf sich?

- Kyocera hat scheinbar momentan eine Firmwareupdate-Aktion für den FS-2000D u. a. (siehe www.kyoceramita.de/...) Weiß jemand, welche FW-Version aktuell ist? Ich möchte mir nicht extra die CD zuschicken lassen, wenn das bei meinem Gerät eh schon alles drauf ist.

- der Drucker bzw. der Printserver scheint in der Netzwerkumgebung von Windows nicht auf (TCP/IP drucken auf Port 9100 geht problemlos, aber für Gäste etc. wär's anders praktischer). Die Artbeitsgruppe hab ich gesetzt und für die Master Browser Einstellung gleich mal beides probiert - bis jetzt ohne Erfolg

- Acrobat Reader ist beim Drucken ein bisschen unwillig, manchmal empfängt der Drucker kurz Daten, tut dann aber nichts, sonst bekomm ich die erste Seite. Andere files gehen auf Anhieb. Irgendwelche Ideen?

Vielen Dank!
von
1 & 2 Frage keine Ahnung.

3. Hast du den Drucker bei dir Lokal freigegeben.
Das Gerät erscheint meines Wissens ansonstens nirgends auf!

4. Wie Groß sind die Dateien? Kann am Speicher liegen.

LG
Markus
von
1.
die karte ist onboard und ist bestandteil der druckerdokumentation. die firmware ist ebenso in der druckerfirmware enthalten.

2.
wenn der drucker vor dezember 06 gekauft ist, auf jeden fall updaten. das ist das erste mal das der kunde das selber machen kann/soll. bitte unbedingt das tun was unter dem geposteten link erläutert wird!

3.
diese karten unterstützen kein netbios mehr nur noch netbeui!
wenn du einzeln installieren willst, dann mit druckdienst auf ip, irgendwo freigeben oder netbeui-protokoll installieren.

4.
mal kpdl (postscript) treiber installieren.


gruß

marcel
Beitrag wurde am 02.01.07, 20:11 Uhr vom Autor geändert.
von
> 1. die karte ist onboard

Schaut ehrlich gesagt aus, als wär sie regulär hinten im option-slot verbaut, aber das kann natürlich auch nur ein Blech mit dem RJ45 drauf sein - hab's nicht abgemacht.

> 2. wenn der drucker vor dezember 06 gekauft ist, auf jeden fall updaten.

Ok, gekauft letzte Woche, aber gebaut isser im September. Reichlich umständlich, daß man sich da extra was zuschicken lassen muß :)

> 3. diese karten unterstützen kein netbios mehr nur noch netbeui!

Yupp, das is ne Weile her, hab statt NetBEUI immer NetBIOS gelesen ...

> 4. mal kpdl (postscript) treiber installieren.

Rennt sowieso alles über KPDL, dann sind auch Linux / Mac glücklich. Im Acrobat Reader das Ausgabeformat von PS2 of PS3 umstellen scheint geholfen zu haben.

Kann sein, daß der Speicher knapp ist - waren so 200 Seiten Text mit wenigen Diagrammen in 2-up und Duplex :)

Wieviel Speicher ist zu empfehlen, wenn man bedenkt, daß selten 2 komplexe Aufträge gleichzeitig in Auftrag gegeben werden?
von
das 30 seiten modell hast die ib-30 mit kabel rausgeführt.
die 35 und 45 seiten modelle die ib21e. deshalb steht im handbuch für diese serie pauschal ib21e/ib-30.

wenn du nur 64 mb drin hast kannst du mit 128 schon bessere perfomance bei großen dokumenten erziehlen. mit 265 sogar schon schön eine ramdisk einrichten. das ist besonders dann sinnvoll, wenn du mehrere sätze eines dokuments druckst.

gruß

marcel
von
Danke für die Antworten!

Die RAM-Disk ist scheint's standardmässig ein, hab sie mal abgedreht, weil wir eh selten mehere Kopien von etwas drucken - da sich das Handbuch etwas bedeckt hält über die Art von benötigtem Speicher (sind wohl irgendwelche 100-pin DDR Riegel, k. A. was für timings), wird's mal bis auf weiteres bei den 64MB bleiben.

Sonst ist der Drucker sehr zu empfehlen: endlich 400-Seiten-Jobs ohne nachfüllen / Papierstau beheben / Kaffee trinken gehen.

Nur das Schriftbild muß ich noch etwas tunen - der Text kommt mir irgendwie mehr grau als schwarz bzw. "unruhig" vor, sogar auf 1200 fine und Dichte 4. Kommentar von einem non-technischen Bekannten: "Ich könnt nicht sagen, was es is, aber irgendwie ist der Text nicht so, daß man lange lesen möchte."
von
So, einmal bin ich noch lästig ... :)

Das firmware update war völlig problemlos, Versionen sind nun:

System Firmware: 2F8_3000.004.001 (war aktuell)
Engine Firmware: 2F8_1000.007.101

Die mäßige Textqualität tritt in Verbindung mit der N-up Funktion und da besonders bei aktiviertem KIR auf.

Bleibt noch ein Problem, das ich u. U. erst seit dem Update habe - die Datenübertragung zum Drucker (Gb LAN) ist extrem langsam, das Druckerstatus-Fenster von OpenOffice zählt etwa 1 Seite / sec hoch (200 Seiten reiner Text). Der Drucker macht auch nach jeder Seite eine merkliche Pause und die Data-LED geht immer wieder aus. Vorher war die Übertragung in 2-3 Sek erledigt.
von
den tcp/ip port mal von raw auf lpr stellen. die warteschlange lp1 nennen und die bytezählung aktivieren.
bidirektionale kommunikation abschalten.

wenns linux ist, eh lpr nehmen.
beim mac ist die lzw komprimierung entscheidend.

kommt jetzt drauf an wie/wo er angebunden und freigegeben ist.


gruß

marcel
Beitrag wurde am 06.01.07, 11:28 Uhr vom Autor geändert.
von
ach da fällt mir noch ein...
du hast ja sicher vor dem update eine statusseite mit den aktuellen parametern gedruckt - hoffe ich zumindest.
vergleich die mal ob sich da was verändert hat.
von
Statusseite ja - nur nicht die vollständige aus dem Service-Menü, die kannte ich noch nicht ...

Für den Fall, daß das Geschwindigkeitsproblem noch wen beißt: aus irgendeinem Grund war die Host Buffer Zuteilung auf Automatik (d. h. erster buffer kriegt im Regelfall den Job), aber gerade der erste buffer so eingestellt, daß er nur ein 1/16 des gesamten zugeteilten Speichers nutzten konnte. Naja und 32k waren nun wirklich zu wenig :)
von
Добры​й вечер​!
Нужна​ помощ​ь в переп​рошив​ке принт​ера Kyocera FS-2000D.
Имею два принт​ера с разны​ми проши​вками​ - апрел​ь и май 2006.
Подск​ажите​ как скача​ть с принт​ера проши​вку (или подел​итесь​ файло​м 2F8_3000.004.001.cmp), и как прави​льно проши​ть принт​ер.

Gut den Abend! Es ist die Hilfe in переп​рошив​ке des Druckers Kyocera FS-2000D nötig. Ich habe zwei Druckers mit verschiedenem Durchnähen - den April und den Mai 2006. Sagen Sie wie скача​ть vom Drucker das Durchnähen (vor oder teilen von der Datei 2F8_3000.004.001.cmp mit), und wie es проши​ть den Drucker richtig ist.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:42
23:34
23:32
22:45
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 600,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 166,30 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen