1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon uniFlow in der Version 5

Canon uniFlow in der Version 5: Canons neue Dokumentenmanagement-Software

von Florian Heise

Canon uniFLOW soll sich mit der neuen Version 5 von einem reinen Output-Management Tool zu einer Software für alle Prozesse rund um die Dokumentenein- und Ausgabe gewandelt haben.


Die Software "uniFlow" verarbeitet Dokumente vom Scannen über das Extrahieren von Daten bis zum Drucken.

Die wichtigsten Neuerungen sind:

  • Integration der Scan-Komponente. Dies ist die größte Erweiterung an uniFLOW. Alle Infos dazu finden Sie in diesem PDF-Dokument.
  • Unterstützung von zusätzlichen Ausgabegeräten. Bisher konnten nur MEAP-fähige imageRUNNER mit der uniFLOW-Bedienoberfläche (direkt am iR) ausgestattet werden. Mit Version 5 können auch die kostengünstigen Einstiegsmodelle der iR-Serie (iR2520-iR2545) mit einer Bedienoberfläche ausgestattet werden. Diese bietet nicht den kompletten Funktionsumfang der MEAP-fähigen Modelle, verfügt aber über die wichtigsten täglich benötigten Funktionen. Diese sind: Authentifizierung, Kostenerfassung und vertraulicher Druck. Durch die iR2520-iR2545 inkl. uniFLOW soll es auch bei großen Kunden mit einer Vielzahl von dezentralen S/W-Modellen möglich, eine komplette Kostenerfassung für den Druck zu implementieren.
  • Unterstützung von zusätzlichen Ausgabegeräten. Nicht-Canon-Geräte werden über das neue microMIND Modul unterstützt. Dies sind in der Regel Laserdrucker, die der Kunde bereits besitzt und auch nach der uniFLOW-Implementierung nutzen möchte. Über das microMIND authentifiziert sich der Anwender und uniFLOW schickt seine auf dem uniFLOW-Server zwischengespeicherten Druckaufträge an den Drucker. Mit microMIND wird die Einstiegshürde für Kunden gesenkt, da er seinen Gerätepark, der als Anlagewert noch in den Büchern steht, weiterhin nutzen kann. Er profitiert dann nicht komplett von den Möglichkeiten (Funktional, Kosten) die uniFLOW bietet, kann diese aber Stück für Stück über die Zeit implementieren.
  • Erweiterter Universal-Driver. Dieser bietet nun die Funktionen "Broschürendruck" und "Papiertypauswahl". Hiermit kann in einem Unternehmen ein einziger Druckertreiber installiert werden der (fast) alle Drucker und MFPs (auch nicht Canon) inkl. der Nutzung von Duplex, Heften usw. ansteuert.
  • uniFLOW und Helix-Integration. Während uniFLOW für den dezentralen Druck im Unternehmen vorgesehen ist, bietet Helix alle Funktionen (Job-Ticket, Warteschlangenverwaltung inkl. Jobfreigabe durch den Operator, Preflight usw.) für den zentralen Druck in z.B. einer Hausdruckerei. Die Integration von uniFLOW und Helix bedeutet, dass Benutzerverwaltung, Kostenerfassung usw. zentral in einer Datenbank erfolgen, so dass die Datenpflege und das Erstellen von Reports nur an einer Stelle erfolgen muss. Weiterhin können umfangreiche Druckjobs von uniFLOW an Helix übergeben werden um in der Hausdruckerei gedruckt zu werden.
14.10.10 11:04 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:16
20:25
18:33
18:26
16:25
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,97 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen