1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Pixma MX320, MX330 & MX860

Canon Pixma MX320, MX330 & MX860: Canon zeigt neue MX-Tinten-Multifunktionsgeräte

von Florian Heise

In Köln zeigt Canon Journalisten und Händlern drei neue MX-Tinten-Multifunktionsgeräte.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma MX- und iX-Geräte" sowie "Test: Office-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP" sowie "Canon Pixma MX340, MX350 und MX870" verfügbar.

Zu den vorhandenen MX-Druckern stellt Canon drei weitere Modelle vor, die ab März 2009 erhältlich sein sollen. Sie kosten 120, 150 und 270 Euro und heißen Canon Pixma MX320, MX330 und MX860. Sie sollen die beiden Modelle MX300 und MX310 ersetzen. Der MX860 ersetzt den von Druckerchannel-Lesern gewählten __ARTLINK_FEHLER_2387__ .

Ein wichtiger Unterschied zu den aktuellen Geräten sind die Verbrauchsmaterialien: Die zwei günstigen Modelle arbeiten mit Kombipatronen. Der MX860 mit den neuen PGI-520/CLI-521-Patronen. Die enthalten weniger Tinte und haben eine geringere Reichweite als ihre Vorgängerpatronen (PGI-5/CLI-8), die auch im MX850 noch zu finden waren.

Zudem hat Canon beim CD-Druck den Rotstift angesetzt - der ist nun nicht mehr vorhanden. Das ist aber nicht weiter tragisch, schließlich handelt es sich bei den MX-Modellen um Multifunktionsdrucker fürs Büro.


Der MX860 bringt alles mit, was man im kleinen Büro braucht: Fax, Netzwerkanschluss, kabelloses Netzwerk (Wifi), Speicherkartenleser, zweite Papierkassette, Duplexdruck und D-ADF. Das steht für Duplex-automatischer Dokumenteneinzug und bedeutet, dass man oben in den Vorlageneinzug beidseitig fürs Faxen oder Scannen einlesen kann. Man spart sich das wenden der Blätter von Hand. Das große Display mit 6,2 Zentimeter Diagonale vereinfacht die Arbeit.

Die beiden kleineren Geräte MX320 und MX330 sollen ebenfalls fürs Büro geeignet sein. Sie arbeiten jedoch mit den teureren Kombipatronen, haben ein kleineres Display, kein D-ADF, keinen Speicherkartenleser und keine zweite Papierkassette. Dafür sind sie mit 120 und 150 Euro wesentlich günstiger als der MX860.

Druckkostenanalyse 06/2024*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (10.000 Seiten)
  
Canon Pixma MX860
 
 
13,5 ct
Canon Pixma MX320
 
15,5 ct
Canon Pixma MX330
 
15,5 ct
Copyright Druckerchannel.de

Eine weitere Neuerung findet Druckerchannel bei den Geschwindigkeitsangaben. Canon verwendet bereits jetzt die neue, noch nicht zertifizierte ISO-Norm Nr. 24734. Die ist nicht mehr vergleichbar mit den bisherigen Angaben - dort haben Canon, HP, Epson, Lexmark und Co. eher Phantasieangaben gemacht, die sich beim normalen Umgang mit dem Drucker kaum erreichen lassen. Mehr zu diesem Thema: ISO 24734.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
19.02.09 11:56 (letzte Änderung)
Technische Daten

60 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:16
20:25
18:33
18:26
16:25
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,97 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen