1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Epson Stylus D68 / D88 / D88 plus

Epson Stylus D68 / D88 / D88 plus: Druckqualität und -tempo: Textdruck

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Stylus D120" sowie "Test: Epson Stylus D78 und sein Nachfolger D92" verfügbar.

Der Druckerchannel-Testbrief

Um die Textqualität sowie das Textdrucktempo zu prüfen, schickt Druckerchannel zwei verschiedene Dokumente zum Drucker. Der Dr.-Grauert-Brief ist ein einfaches Textdokument, mit dem wir den Kopiermodus messen. An diesem Wert lässt sich feststellen, ob der Hersteller bei der Angabe des Drucktempos übertrieben hat. Den Brief finden Sie in unserem Download-Bereich.

Der zweite Test besteht aus einem zehnseitigen Textdokument (Druckerchannel-Business-Brief), das ein Firmenlogo, eine kleine Tabelle und ein Tortendiagramm enthält. Diesen Brief drucken wir in drei Modi: Im Normalmodus (keine Veränderung im Treiber), im Schnelldruck (niedrigste Auflösung) und in höchster Qualität (höchste Auflösung). Das Ergebnis sehen Sie auf den folgenden Bildern (anklicken).

Textdrucktempo
Epson Stylus D68Epson Stylus C86Epson Stylus D88
Textdrucktempo laut Hersteller17 ppm22 ppm22 ppm
Von DC gemessenes Drucktempo (Dr.-Grauert-Kopiermodus)9,4 ppm15,4 ppm12,2 ppm
Von DC gemessenes Drucktempo (Business-Brief, normale Qualität)8,3 ppm10,0 ppm11,3 ppm
Copyright Druckerchannel.de

Die beiden Epsons gehören auch beim Textdruck mit einem maximalen Drucktempo von 9,4 ppm (D68) und 12,2 ppm (D88) beim Standardbrief "Dr. Grauert" nicht zu den schnellsten Druckern. Erstaunlich ist insbesondere, dass der D88 im Vergleich zu seinem Vorgängermodell Epson Stylus C86, das es noch auf 15,4 Seiten pro Minute brachte, deutlich langsamer geworden ist.

Druckerchannel hat die Geschwindigkeit im Kopiermodus auch mit anderen Textdokumenten getestet. Erst ab einem unteren Seitenrand von mehr als 4,5 Zentimetern zieht der D88 ein neues Blatt ohne Pause ein, während er noch ein anderes auswirft und steigert somit sein Drucktempo auf bis zu 15,4 ppm.

Mischen von schwarz aus den Farben

Wenn die Monochromtintenpatrone fast leer ist, also einen Füllstand von weniger als 20 Prozent aufweist, bietet der Drucker beim Druck auf Normalpapier in der Qualitätsstufe "Text" die Option an, schwarz aus den Farben zu mischen. Dies verlängert die Lebensdauer der Schwarzpatrone, führt aber gleichzeitig zu einer stark reduzierten Druckqualität (schwarz wird nunmehr dunkelgrau wiedergegeben), drosselt die Druckgeschwindigkeit und erhöht den Seitenpreis.

Beim Druckerchannel Business-Brief kommt der D88 mit dieser Option nur noch auf 1,8 ppm.

Die Funktion ist praktisch für den Fall, dass einem unerwartet die Schwarzpatrone ausgeht und noch ein paar Seiten gedruckt werden müssen. Doch Achtung: Ist eine der 4 Patronen komplett aufgebraucht, so ist generell kein Druck mehr möglich. Die Funktion steht also nur zur Verfügung, solange in der Schwarzpatrone zwar weniger als 20 Prozent, jedoch mehr als 0 Prozent Tinte enthalten sind.

06.03.06 14:06 (letzte Änderung)
1Zwei langsame Office-Drucker der Einsteigerklasse
2Das ist im Lieferumfang
3Ausstattung Teil I
4Ausstattung Teil II
5Die Druckkosten
6Kompatibilität zu Vorgängerpatronen
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
10Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

179 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:16
21:49
20:20
18:50
16:59
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen