1. DC
  2. Mein DC
 1/5🡆

Dennis Scheuver

Endauswertung

In diesem Fragebogen geht es um abschließende Erfahrungen mit dem "Epson Workforce ES-580W" während des gesamten Testzeitraums.

Mein Scanvolumen

So viel habe ich in den letzten 30 Tagen mit dem "Epson Workforce ES-580W" gescannt.

Scannen von einzelnen A4-Dokumenten

678

Scannen von mehrseitigen A4-Dokumenten in Simplex (Scan der Vorderseite)

211

Scannen von mehrseitigen A4-Dokumenten in Duplex (Scan der Vorder- und Rückseite)

443

Scannen von kleineren Vorlagen (z.B. Kassenbons, Karten, etc.)

23

Scannen von längeren Vorlagen (z.B. Banner oder langen Kassenbons)

Längere Vorlagen gelten ab 355,6 Millimeter. Diese lassen sich in der Regel immer nur einzeln einlegen.
1

Installation, Konfiguration & Bedienung

Wie bewerten Sie die "Installation & die Konfiguration" beim "Epson Workforce ES-580W"?

Wie bewerten Sie den "Funktionsumfang & die Möglichkeiten" beim "Epson Workforce ES-580W"?

Wie bewerten Sie die "Bedienung & den Komfort" beim "Epson Workforce ES-580W"?

Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit (anderen) Scannern oder Multifunktionsdruckern?

Anwendungen

Wie bewerten Sie die Computer-Anwendung "ScanSmart" beim "Epson Workforce ES-580W"?

Hierfür ist die Installation von "Epson ScanSmart" für Windows oder Mac OS notwendig.

Wie bewerten Sie die App "Smart Panel" beim "Epson Workforce ES-580W"?

Hierfür ist die Installation der "Epson Smart Panel"-App nötig.

Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit (anderen) Scannern oder Multifunktionsdruckern?

Autarker Scan - "ScanWay"

Wie bewerten Sie die autarken "ScanWay-Funktionen" beim "Epson Workforce ES-580W"?

Gemeint sind hiermit die autarken Funktionen direkt über das Bedienpanel. Das schließt den Scan in Netzwerkfreigaben, zu E-Mail-Adressen, in die Cloud oder auf USB-Sticks ein.

Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit (anderen) Scannern oder Multifunktionsdruckern?

Zuverlässigkeit & Ergonomie

Wie bewerten Sie die "Verarbeitungsqualität" beim "Epson Workforce ES-580W"?

Wie bewerten Sie die "Lautstärke" beim "Epson Workforce ES-580W"?

Wie bewerten Sie die "Zuverlässigkeit" beim "Epson Workforce ES-580W"?

Wie bewerten Sie den "Umgang mit Originalen" beim "Epson Workforce ES-580W"?

Wie geht der Scanner mit eingelegten Originalen beim Scannen und auch im Fehlerfall um. Wurde etwas beschädigt?

Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit (anderen) Scannern oder Multifunktionsdruckern?

Qualität & Tempo

Wie bewerten Sie die "Scanqualität" beim "Epson Workforce ES-580W"?

Wie bewerten Sie die "Scangeschwindigkeit" beim "Epson Workforce ES-580W"?

Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit (anderen) Scannern oder Multifunktionsdruckern?

Meine Gesamtbewertung des "Epson Workforce ES-580W"

Wie schätzen Sie den "Epson Workforce ES-580W" alles in allem ein? Top oder Flop? Kann man den Dokumentenscanner mit gutem Gewissen weiterempfehlen?

Wie bewerten Sie den "Epson Workforce ES-580W" insgesamt?

Würden Sie den "Epson Workforce ES-580W" einem Freund empfehlen, wenn ein Scanner in dieser Klasse gesucht wird?

Meine abschließende Meinung zum "Epson Workforce ES-580W"

In den folgenden drei Feldern sollten Sie ausführlich über Ihre Erfahrungen mit dem "Epson Workforce ES-580W" berichten. Gehen Sie idealerweise bei den "ausführlichen Erfahrungen" tiefer auf die einzelnen (Pro- und Kontra-) Stichpunkte ein. Diese können gerne auch durch weitere Erfahrungen ergänzt werden.

Was fällt Ihnen (kurze Stichpunkte) positiv zum "Epson Workforce ES-580W" auf?

  • Sehr ausführliches (online) Benutzerhandbuch
  • intuitive Menüführungen
  • viele Funktionen
  • sehr umfangreiche Einstellung im Adminmenü
  • hat mich bei den Tests nicht im Stich gelassen

Was fällt Ihnen (kurze Stichpunkte) negativ zum "Epson Workforce ES-580W" auf?

  • Adminmenü nicht zeitgemäß designed
  • schlecht erreichbare USB Schnittstelle für Scan2USB auf der Rückseite
  • Kein Staubschutz

Beschreiben Sie Ihre ausführlichen Erfahrungen in ganzen Sätzen.

Idealerweise sollten die zuvor stichpunktartigen Gedanken an dieser Stelle vertieft werden. Gehen Sie auf positive und besonders negativ angemerkte Punkte verstärkt ein, damit diese nachvollziehbar begründet werden.
Benutzerhandbuch: So rudimentär die "Start Here" Schnellanleitung ist, desto umfangreicher und detaillierter ist das Benutzerhandbuch (z.B. über die Epson Homepage zu finden oder Teil der ScanSmart Installation). Hier lohnt sich ein Blick hinein!

"Epson ScanSmart": Das Setup ist einfach, intuitiv und ist ohne Probleme durchgelaufen. Ein Test-Scan, der Bestandteil des Setups ist, hat auf anhieb funktioniert. Auch hierbei wird man leicht verständlich unterstützt. Ob das Senden von Scanner zu ScanSmart oder ScanSmart vom Scanner, beides ist leicht und intuitiv. Einmal eingerichtet, funktioniert es sowohl über das USB Kabel als auch über WLAN.

"Computer" auf den Scanner als Ziel auswählen, Vorlage einlegen, Ein- oder zweiseitig wählen (wobei leere Seiten bisher Problemlos erkannt und übersprungen werden), Starten. Daraufhin öffnet sich Epson ScanSmart auf dem Computer und der Scan wird angezeigt. Nun kann man weitere Scans durchführen. In einer Vorschau lassen sich einzelne Seiten löschen, verschieben, drehen und zuschneiden. Im folgenden Schritt ist auszuwählen wohin das Dokument abgelegt werden soll. In der Auswahl u.a. Speichern, E-Mail, div. Clouds, Word, Powerpoint, ect. Auch das Dateiformat ist wählbar. Hervorzuheben ist, dass auf ein "durchsuchbares PDF" (OCR) angeboten wird.

Scannen direkt an E-Mail-Adressen ("ScanWay"): Die Einrichtung ist direkt über das Display möglich. Einen Konfigurationsfehler konnte ich jedoch nicht über den Scanner korrigieren. Dazu habe ich mich über das Webfrontend angemeldet. Optisch etwas "oldschool" und viele Konfigurationsmöglichkeiten (nachdem man sich als Administrator angemeldet hat). Der einfacher Nutzer wird hier ggf. etwas überfragt sein, findet aber trotzdem die richtige Stelle zur E-Mail Konfiguration. Sind die richtigen Einstellungen gesetzt. Funktioniert das Scannen und versenden der E-Mail problemlos. Die Empfänger Adresse lässt sich hierbei sehr gut über die auf dem Display dargestellte Tastatur eingeben.

Scannen direkt in die Cloud ("ScanWay"): Meinen vorangegangenen Ausführungen kann ich mich hier nur anschließen. Man wird gut durch die Einrichtung geführt. Auch wenn hier das Einrichten des Cloud Ziels über das Epson Connect Portal notwendig ist.

Scannen direkt auf USB-Sticks ("ScanWay"): Hier ein Punkt Abzug. Der USB Port ist leider auf der Rückseite verbaut und daher nicht gut erreichbar. Es wäre schön wenn dieser gut erreichbar auf der Vorderseite verbaut wäre. An der Funktion gibt es nichts zu meckern. Der Stick wurde problemlos erkannt und der Scan wurde wie gewünscht abgelegt.

Fazit: Insgesamt hinterlässt der Scanner einen sehr guten Eindruck und macht einen soliden Eindruck. Leider lässt sich der Dokumentenauszug nicht einklappen und somit als staubschutz verwenden. Das Display ist hell, groß genug und reagiert schnell. Die Menüs sind einfach und verständlich aufgebaut.

Bisher gab es in Sachen Zuverlässigkeit nichts zu meckern. Aufstellen, einschalten, nutzen - funktioniert.

Auch die verbaute Ultraschallsensor gestützte Doppeleinzugserkennung funktioniert wunderbar. In der Standard Konfiguration wird der Scannvorgang sofort unterbrochen. Während meiner Tests würden keine Originale beschädigt, höchstens leicht verknittert bei schrägem Einzug.

Der Funktionsumfang lässt für mich als Heimanwender keine Wünsche offen. Mir war hier das direkte Scannen in eine Cloud besonders wichtig. Daneben unterstützt er eine ganze Reihe an Zielen wie u.a. Netzwerk-Share / NAS im eigenen LAN, E-Mail, USB-Stick, Computer (und hierdurch noch weitere Ziele wie oben genannt).

Dabei ist der Scanner flott unterwegs. Optional kann die Scan-Geschwindigkeit reduziert werden. Dazu ist auch ein kleiner Button auf dem Startbildschirm anwählbar.

Dem eigenen Empfinden nach macht der Scanner keine besonderen oder gar störende Geräusche. Kein Klacken o.ä. beim Einzug der Vorlagen.

Nicht zu Letzt überzeugt mich auch die Scanqualität. Bei Bedarf gibt es hierzu ausreichend Optionen zur Anpassung wie z.B. Kantenoptimierung, Rauschreduzierung, Niveau zur Erkennung leerer Seiten, u.v.m.

Mein Fazit zum "Epson Workforce ES-580W" in einem Satz.

Möglichst nur einen Satz in einer Zeile. Umso kürzer, desto besser.
Ein Scanner der alles kann. Es macht Spaß, wenn es einfach funktioniert!

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:53
13:36
13:26
13:11
12:24
12:21
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 79,00 €1 HP Envy Inspire 7924e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 248,99 €1 Epson Workforce WF-7840DTWF

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 532,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen