1. DC
  2. Mein DC
🡄5/5 

Tanja Hartmann

Funktionsumfang & Bedienung

In diesem Fragebogen geht es um die Nutzung des "Epson Workforce ES-580W" bezüglich dem Funktionsumfang und der Bedienbarkeit.

Mein Scanvolumen

So viel habe ich in den letzten 30 Tagen mit dem "Epson Workforce ES-580W" gescannt.

Scannen von einzelnen A4-Dokumenten

17

Scannen von mehrseitigen A4-Dokumenten in Simplex (Scan der Vorderseite)

39

Scannen von mehrseitigen A4-Dokumenten in Duplex (Scan der Vorder- und Rückseite)

96

Scannen von kleineren Vorlagen (z.B. Kassenbons, Karten, etc.)

9

Scannen von längeren Vorlagen (z.B. Banner oder langen Kassenbons)

Längere Vorlagen gelten ab 355,6 Millimeter. Diese lassen sich in der Regel immer nur einzeln einlegen.
4

Scannen vom Computer ("Epson ScanSmart")

In diesem Abschnitt geht es um das Scannen ausgehend von der Software "Epson ScanSmart" am Computer oder Mac.

Welches Betriebssystem wurde verwendet?

Wie bewerten Sie den »Funktionsumfang beim Scannen vom Computer« mit dem "Epson Workforce ES-580W"?

Wie bewerten Sie die »Bedienbarkeit beim Scannen vom Computer« mit dem "Epson Workforce ES-580W"?

Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" beim »Funktionsumfang & der Bedienbarkeit beim Scannen von "Epson ScanSmart"« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit (anderen) Scannern?

Scannen von der App ("Epson Smart Panel")

In diesem Abschnitt geht es um das Scannen ausgehend von der App "Epson Smart Panel" über Android oder iOS.

Welches Betriebssystem wurde verwendet?

Wie bewerten Sie den »Funktionsumfang beim Scannen von der App« mit dem "Epson Workforce ES-580W"?

Wie bewerten Sie die »Bedienbarkeit beim Scannen von der App« mit dem "Epson Workforce ES-580W"?

Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" beim »Funktionsumfang & der Bedienbarkeit beim Scannen zum Computer« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit (anderen) Scannern?

Scannen zum Computer (an "Epson ScanSmart")

In diesem Abschnitt geht es um das Scannen vom Bedienpanel des "Epson Workforce ES-580W" zu einem Computer per USB oder WLAN. Auf diesem muss die Software "Epson ScanSmart" installiert sein. Diese übernimmt die Funktionalität. Daher wird der Punkt hier nicht erneut abgefragt.

Hinweis: Über WSD auf dem Bedienpanel gibt es eine zusätzliche Funktion zum Scannen auf einen Windows-Computer. Für den Test ist diese weniger relevant. Diese benötigt keine vorherige Konfiguration auf dem Computer, legt die Scans jedoch lediglich in einem von Windows gesteuerten Standardordner ab.

Wie bewerten Sie die »Bedienbarkeit beim Scannen zum Computer« mit dem "Epson Workforce ES-580W"?

Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" beim »Funktionsumfang & der Bedienbarkeit beim Scannen zum Computer« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit (anderen) Scannern?

Scannen direkt an Netzwerkordner ("ScanWay")

In diesem Abschnitt geht es um das Scannen vom Bedienpanel des "Epson Workforce ES-580W" in Netzwerk- oder FTP-Ordner.

Wie bewerten Sie den »Funktionsumfang beim Scannen in Netzwerkordner« mit dem "Epson Workforce ES-580W"?

Wie bewerten Sie die »Bedienbarkeit beim Scannen an Netzwerkordner« mit dem "Epson Workforce ES-580W"?

Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" beim »Funktionsumfang & der Bedienbarkeit beim Scannen an Netzwerkordner« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit (anderen) Scannern?

Scannen direkt an E-Mail-Adressen ("ScanWay")

In diesem Abschnitt geht es um das Scannen vom Bedienpanel des "Epson Workforce ES-580W" an E-Mail-Adressen.

Wie bewerten Sie den »Funktionsumfang beim Scannen an E-Mail-Adressen« mit dem "Epson Workforce ES-580W"?

Wie bewerten Sie die »Bedienbarkeit beim Scannen an E-Mail-Adressen« mit dem "Epson Workforce ES-580W"?

Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" beim »Funktionsumfang & der Bedienbarkeit beim Scannen an E-Mail-Adressen« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit (anderen) Scannern?

Scannen direkt in die Cloud ("ScanWay")

In diesem Abschnitt geht es um das Scannen vom Bedienpanel des "Epson Workforce ES-580W" in die Cloud über "Epson Connect".

Wie bewerten Sie den »Funktionsumfang beim Scannen in die Cloud« mit dem "Epson Workforce ES-580W"?

Wie bewerten Sie die »Bedienbarkeit beim Scannen in die Cloud« mit dem "Epson Workforce ES-580W"?

Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" beim »Funktionsumfang & der Bedienbarkeit beim Scannen in die Cloud« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit (anderen) Scannern?

Scannen direkt auf USB-Sticks ("ScanWay")

In diesem Abschnitt geht es um das Scannen vom Bedienpanel des "Epson Workforce ES-580W" auf einen (hinten) angesteckten USB-Stick.

Wie bewerten Sie den »Funktionsumfang beim Scannen auf USB-Speicher« mit dem "Epson Workforce ES-580W"?

Wie bewerten Sie die »Bedienbarkeit beim Scannen auf USB-Speicher« mit dem "Epson Workforce ES-580W"?

Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" beim »Funktionsumfang & der Bedienbarkeit beim Scannen auf USB-Speicher« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit (anderen) Scannern?

Aktueller Eindruck

Bei diesen Fragen interessiert uns der aktuelle Eindruck mit dem "Epson Workforce ES-580W" nach 6 Wochen in der Benutzung.

Welchen Eindruck haben Sie von der Verarbeitungsqualität beim "Epson Workforce ES-580W"?

Welchen Eindruck haben Sie von der Bedienung des Scanners über das Bedienpanel beim "Epson Workforce ES-580W"?

Welchen Eindruck haben Sie von der Benutzung des Computer-Anwendung (Epson ScanSmart) beim "Epson Workforce ES-580W"?

Welchen Eindruck haben Sie von der Benutzung der mobilen Anwendung für Android oder iOS (Epson Smart Panel) beim "Epson Workforce ES-580W"?

Bewertung der Zuverlässigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit der Zuverlässigkeit mit dem "Epson Workforce ES-580W"?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim "Epson Workforce ES-580W"?

Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit (anderen) Scannern?

Wurde die durch einen Ultraschallsensor gestützte Doppeleinzugserkennung aktiv?

Der Ultraschallsensor kann Fehleinzüge nicht verhindern, erkennt aber, ob gerade mehrere Seiten eingezogen werden. Das kann auch an gehefteten oder geknickten Originalen liegen. Im Idealfall wird der Scanvorgang unterbrochen und ein Lösungsvorschlag auf dem Display angezeigt.

Wie ging der "Epson Workforce ES-580W" mit dem Problem um?

Bewertung des Funktionsumfang

Wie zufrieden sind Sie mit dem Funktionsumfang und den Möglichkeiten mit dem "Epson Workforce ES-580W"?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim "Epson Workforce ES-580W"?

Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit (anderen) Scannern?

Bewertung der Bedienbarkeit

Wie zufrieden sind Sie mit der Bedienung des "Epson Workforce ES-580W"?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim "Epson Workforce ES-580W"?

Wie schlägt sich der "Epson Workforce ES-580W" im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit (anderen) Scannern?

Mein Eindruck

Welchen Eindruck haben Sie von der Scangeschwindigkeit beim "Epson Workforce ES-580W"?

Welchen Eindruck haben Sie von der Reaktionsgeschwindigkeit beim "Epson Workforce ES-580W"?

Welchen Eindruck haben Sie von der Lautstärke beim "Epson Workforce ES-580W"?

Welchen Eindruck haben Sie von der Scanqualität mit dem "Epson Workforce ES-580W"?

Meine Meinung zum "Epson Workforce ES-580W" beim Funktionsumfang und der Bedienbarkeit

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, detailliert Ihre Erfahrungen zu berichten. Es geht vorrangig um den Funktionsumfang (also die Scanziele), deren Bedienbarkeit und der Zuverlässigkeit beim "Epson Workforce ES-580W".

Was fällt Ihnen (kurze Stichpunkte) positiv zum Funktionsumfang und der Bedienbarkeit auf?

  • viele Einstellungsmöglichkeiten
  • leise
  • schneller Scan
  • gutes Scanergebnis (nach einigen Einstellungen)

Was fällt Ihnen (kurze Stichpunkte) negativ zum Funktionsumfang und der Bedienbarkeit auf?

  • erkennt nicht jeden USB Stick.
  • geknickte Kassenbons sorgen manchmal für "Papierstau"

Beschreiben Sie Ihre ausführlichen Erfahrungen zum Funktionsumfang und der Bedienbarkeit des "Epson Workforce ES-580W" gemacht haben?

Idealerweise sollten die zuvor stichpunktartigen Gedanken hier vertieft werden. Gehen Sie auf besonders positiv oder negativ angemerkte Punkte verstärkt ein.
Je länger wir uns mit dem Scanner beschäftigen, umso besser gefällt er uns.
Wenn man sich einmal mit den verschiedenen Einstellmöglichkeiten und Scanmodis auseinandergesetzt hat, kommt es einem so vor, als gehe alles einfach von alleine.

Scannen vom PC ----- "ScanSmart"
Scannen vom Computer über die Software "Epson Scan Smart" ist schnell, einfach und selbsterklärend.

Die Einstellungen sind schnell und problemlos am Computer erledigt und helfen uns, effizient und zeitsparend zu scannen. Noch effizienter ist es, sich verschiedene Scanprofile anzulegen, um den Scanner noch einfacher und schneller an die gewünschte Anforderung anzupassen. Einmal nach den eigenen Bedürfnissen konfiguriert, ist das Scannen mit der App "Epson Smart Panel" kinderleicht. Wir konnten weder beim Funktionsumfang noch bei der Bedienbarkeit negative Aspekte finden.

Das Scannen zum PC ist auch sehr einfach gehalten. Den Scan zum PC, über das Bedienpanel des Scanners auswählen und bei mehreren PCs im Netzwerk, den Ziel-PC auswählen und das Scannen mit Start auslösen. Auf dem Ziel-Computer wird die App "ScanSmart" automatisch geöffnet, wo dann die weitere Verarbeitung, des gescannten Dokumentes über die App ScanSmart, erfolgt.

Scannen vom Smartphone ----- "Smart Panel"
Auch hier ist das Scannen mega-einfach. Die App ist schnell heruntergeladen und installiert. Die App starten und

den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen und fertig. Der Scan in den Standardeinstellungen ist OK. In der App gibt es Einstellungen der wichtigsten Parameter wie z.B. Auflösung (dpi),

ein – / zweiseitig. S/W oder Farbe usw., die für den
schnellen Scan auf das Smartphone völlig ausreichend sind.

Scannen an Netzwerkordner ----- "ScanWay"
Hierfür nutzen wir den USB-Port unserer FritzBox, an dem ein Netzwerkspeicher (NAS) angeschlossen ist. Der Scanner hat seinen eigenen Zugang (Benutzer/Passwort) und seinen eigenen Ziel-Ordner bekommen. Diese Daten haben wir zuerst immer über das Bedienpanel eingegeben und den Scan ausgeführt. Aber dann haben wir über die Web-Oberfläche die Option "Voreinstellungen" gefunden. Hier lassen sich vorab Ziele wie E-Mail, Netz-Ordner, Cloud oder Speichergeräte festlegen und die Scanqualität voreinstellen. Darüber hat man dann sozusagen eine One-Touch-Funktion, die wir sehr, sehr gut finden.

Scannen E-Mail  ----- "ScanWay"
Scannen an E-Mail-Adressen hat auch wunderbar geklappt. Man kann ja bereits über die Voreinstellung viele wichtige Informationen speichern und dadurch wiederum Zeit sparen, wenn man an Mail versendet. Das geht dann auch recht flott. Bei größeren Dateianhängen muss in den Einstellungen nachkonfiguriert werden. Der Standard ist 5 MB, was mit 4 Blättern erreicht ist. Was wir supergut finden, ist der Passwortschutz, der vor unbefugtem Lesen des gescannten Dokumentes schützen soll. Eine sehr gute zusätzliche Sicherheit, die wir gerne nutzen. Wie gut der Schutz letztendlich ist, kann ich nicht sagen, aber ich denke, für den Otto Normalverbraucher ist das ausreichend. Aber dies ist eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss.

Wichtig ist, die E-Mails kommen überall zeitnah an. Bei einem größeren Anhang kann es aber auch mal ein Momentchen dauern, was uns nicht sonderlich störte, wir aber nicht unerwähnt lassen wollen.

Scannen in die Cloud ----- "ScanWay"
Den Scan in die Cloud haben wir nicht genutzt, weil wir keine Cloud nutzen und dieses Kapitel somit für uns nicht von Relevanz ist.

Scannen auf USB-Stick ----- "ScanWay"
Der Scan auf den USB-Stick war der einzige, der nicht sofort funktioniert hat.

Ein Stick, den wir zu Anfang nutzen wollten, wurde nicht erkannt. Warum das so war, haben wir leider bisher noch nicht herausgefunden. Es war ein recht bekannter Hersteller (kein billiger Chinaimport) mit 128 GB, was eigentlich kein Problem darstellen sollte, da ja lt. Handbuch (2 TB mit Format FAT, FAT32 oder exFAT) unterstützt werden. Am Computer und am Tablet wurde er problemlos erkannt.

Wir haben es dann mit einem anderen Stick probiert, welcher sofort erkannt wurde und bei dem es dann auch reibungslos funktioniert hat. Weitere Tests mit dem 128-GB-Stick konnten das Problem nicht lösen, aber wir können sagen, dass es nicht an diesem Hersteller lag, denn andere Speichermedien vom gleichen Hersteller mit unterschiedlichen Kapazitäten funktionierten einwandfrei. OK! Scanner für das Scannen auf USB einstellen und/oder Profil anlegen und los geht das Scannen auf die USB-Schnittstelle. Klappt wunderbar.

Beim Scannen unserer Kassenbons, die wir immer sammeln und fürs Haushaltsbuch einscannen, mussten wir leider feststellen, dass es mehr als einmal zum "Papierstau" kam, aufgrund geknickter oder etwas zerknautschter Stellen, oder es wurde immer schräger eingezogen. Es wird hier zwar empfohlen, Bons, die länger sind (ca. 355,6 mm), einzeln einzulegen. Es empfiehlt sich auch, den Bon nach dem Einzug etwas unter Spannung und auf Spur zu halten. Unserer Meinung nach müsste hier an dem Transport solcher schmalen Bons nachgearbeitet werden, denn das ist zeitaufwendig und kann bestimmt besser gelöst werden.

Zuletzt der nicht erkannte USB-Stick. Dieses Phänomen haben wir nicht lösen können und verstehen auch nicht, warum. Denn eigentlich sollte alles passen.

Ein anderer USB‑Stick, gleiche Marke, weniger GB, hat funktioniert. Eine USB-Festplatte nutzen wir nicht, weil es heutzutage USB-Sticks mit großen Speicherkapazitäten gibt. Sie sind billiger und handlicher.

Mein Fazit zum Funktionsumfang und der Bedienbarkeit des "Epson Workforce ES-580W" in einem Satz.

Alles in Allem, hat der Scanner bisher gut funktioniert und wenn man sich mit den Einstellungen auseinandersetzt, hat man auch Spaß damit zu arbeiten und erzielt gute Ergebnisse.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:11
22:14
22:08
21:42
20:50
14:26
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 367,80 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 298,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 349,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen