1. DC
  2. Mein DC

Franz Hochstetter

Zwischenauswertung

In diesem Fragebogen geht es um die Druck-, Scan- und Kopierfunktion des "HP Smart Tank 5105". Gedruckt werden kann über die "HP Smart App" oder den herkömmlichen Druckertreiber. Einige Tester haben den "Smart Tank 5106" bekommen. Dieser ist baugleich, hat aber eine andere Akzentfarbe des Deckels.

Bilder vom Tester (2)

Mein Druckaufkommen

Was und und wie viel haben Sie in den vergangenen 30 Tagen mit dem "HP Smart Tank 5105" gedruckt?

Textseiten (nur Schwarz)

120

Textseiten (mit Farbe)/ Farbdokumente

550

Vollflächige A4-Farbdrucke

5

Fotos im Postkartenformat

0

Mein erster Eindruck zum Verbrauch

Der "HP Smart Tank 5105" wurde mit einem Tintensatz geliefert. Dieser enthält 135 Milliliter schwarze Tinte (für 6.000 Seiten) und 50 Milliliter (für 5.700 Seiten) je Farbe.
Hinweis: Im Nachkauf sind 70-Milliliter-Farbflaschen (für 8.000 Seiten) erhältlich.

Welchen ersten Eindruck haben Sie vom Tintenverbrauch beim "HP Smart Tank 5105"?

Bedienung beim Kopieren am Gerät

In diesem Abschnitt geht es um die Kopierfunktion des "HP Smart Tank 5105". Über Leuchtknöpfe lassen sich S/W- und Farbkopien erstellen. Die spezielle ID-Kopie-Funktion ermöglicht es, sowohl die Vorder- als auch die Rückseite einer Karte (z.B. Ausweis oder Bankkarte) auf eine Seite zu drucken.

Wie bewerten Sie die Standard-Kopierfunktion beim "HP Smart Tank 5105"?

Klappen Sie den Scannerdeckel auf, um die möglichen Kopierfunktion angezeigt zu bekommen.

Wie bewerten Sie die ID-Kopierfunktion beim "HP Smart Tank 5105"?

Die Steuerung dieser Funktion ist über Leuchttasten geregelt. Zunächst wählt man den ID-Kopie-Modus und kann dann S/W oder Farbe wählen. Nach dem ersten Scanvorgang wird darauf hingewiesen, dass der Scannerdeckel geöffnet und die Rückseite aufgelegt werden soll.

Wie schlägt sich der "HP Smart Tank 5105" bei der »Bedienung beim Kopieren am Gerät« im Vergleich zur bisherigen Erfahrung mit einem Drucker?

Bedienung beim Kopieren über die "HP Smart App"

Auch über die "HP Smart App" lassen sich Kopien anfertigen. Dabei wird ein Dokument mit der Smartphone-Kamera aufgenommen. Die App entzerrt das Foto und passt die Kontraste automatisch an.

Wie bewerten Sie die Kopierfunktion über die App beim "HP Smart Tank 5105"?

Wie schlägt sich der "HP Smart Tank 5105" bei der »Bedienung beim Kopieren über die "HP Smart App"« im Vergleich zur bisherigen Erfahrung mit einem Drucker?

Kopierqualität

In diesem Abschnitt geht es um die Qualität beim Kopieren mit dem "HP Smart Tank 5105" im Allgemeinen. Hinweis: Die weiße Leuchttaste startet eine S/W-Kopie, die grün beleuchtete eine Farbkopie.

Wie bewerten Sie die Qualität einer S/W-Kopie mit dem "HP Smart Tank 5105"?

Wie bewerten Sie die Qualität einer Farb-Kopie mit dem "HP Smart Tank 5105"?

Wie schlägt sich der "HP Smart Tank 5105" bei der »Kopierqualität« im Vergleich zur bisherigen Erfahrung mit einem Drucker?

Bedienung beim Scannen über die "HP Smart App"

Über die "HP Smart App" lässt sich ein "Drucker-Scan" durchführen.

Wie bewerten Sie die Scannfunktion über die App beim "HP Smart Tank 5105"?

Wie schlägt sich der "HP Smart Tank 5105" bei der »Bedienung beim Scannen über die "HP Smart App"« im Vergleich zur bisherigen Erfahrung mit einem Drucker?

Scanqualität

In diesem Abschnitt geht es um die Qualität beim Scannen mit dem "HP Smart Tank 5105" im Allgemeinen.

Wie bewerten Sie die Qualität von Scans mit dem "HP Smart Tank 5105"?

Wie schlägt sich der "HP Smart Tank 5105" bei der Scanqualität« im Vergleich zur bisherigen Erfahrung mit einem Drucker?

S/W-Druckqualität

In diesem Abschnitt geht es um die Druckqualität von normalen S/W-Textdokumenten mit dem "HP Smart Tank 5105". Sie können den Standardtreiber oder die "HP Smart App" nutzen.

Wie bewerten Sie die Qualität beim S/W-Druck mit dem "HP Smart Tank 5105"?

Wie schlägt sich der "HP Smart Tank 5105" bei der »S/W-Druckqualität« im Vergleich zur bisherigen Erfahrung mit einem Drucker?

Farb-Druckqualität

In diesem Abschnitt geht es um die Druckqualität von Farbdokumenten mit dem "HP Smart Tank 5105". Sie können den Standardtreiber oder die "HP Smart App" nutzen.

Wie bewerten Sie die Qualität beim Farbdruck mit dem "HP Smart Tank 5105"?

Wie schlägt sich der "HP Smart Tank 5105" bei der »Farb-Druckqualität« im Vergleich zur bisherigen Erfahrung mit einem Drucker?

Foto-Druckqualität

In diesem Abschnitt geht es um die Foto-Druckqualität dem "HP Smart Tank 5105". Sie können den Standardtreiber oder die "HP Smart App" nutzen. Es können vollflächige Fotos auf Formalpapier oder auch randlose Fotos auf Glanzpapier gedruckt werden.

Wie bewerten Sie die Qualität beim Fotodruck mit dem "HP Smart Tank 5105"?

Wie schlägt sich der "HP Smart Tank 5105" bei der »Foto-Druckqualität« im Vergleich zur bisherigen Erfahrung mit einem Drucker?

Meine Meinung zum Drucken, Kopieren & Scannen mit dem "HP Smart Tank 5105"

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Druck, der Kopie und dem Scan mit dem "HP Smart Tank 5105" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (kurze Stichpunkte) positiv zu diesen Themen auf?

  • leuchtende Farben
  • feine und gleichmäßige Strukturdarstellung
  • schnelle Kopierfunktion
  • relativ ruhige, unaufdringliche Arbeitsgeräusche

Was fällt Ihnen (kurze Stichpunkte) negativ zu diesen Themen auf?

  • langwieriger Druckbeginn
  • Scan-Zusatzfunktionen (Entfernen von Lochungen...) bleiben wirkungslos
  • umständliche Speicherung bei Scans

Beschreiben Sie ausführlicher, welche Erfahrungen Sie mit dem "HP Smart Tank 5105" beim Drucken, Kopieren & Scannen gemacht haben?

Gehen Sie auf besonders positiv oder negativ angemerkte Punkte ein.
Folgende Punkte sind mir bei der Arbeit mit dem HP 5105 positiv aufgefallen:
  • Farben: Gegenüber meinem Vergleichsdrucker, einem Epson-Tintentankdrucker ähnlicher bzw. etwas höherer Preisklasse schneidet der HP gut ab: Die Farben sind etwas kräftiger und minimal "leuchtender", der Kontrast etwas höher.
Natürlich kommt der HP nicht gegen spezielle Fotodrucker bzw. die glänzende Oberfläche von Farblaserdruckern an, doch was für den geforderten Preis hier geboten wird, ist wirklich anerkennenswert.
  • Strukturdarstellung: Insbesondere fällt im Vergleich aber auf, dass der HP Schriftkonturen (auf identischem Papier) schärfer darstellt und, beim Grafikausdruck, auch eine feinere Strukturdarstellung aufweist. Gleichfarbige Flächen sind so homogener, während der Vergleichsdrucker sie aus sie scheinbar aus mehreren, ähnlichen, aber eben nicht identischen Farbpunkten zusammensetzt. Dadurch wirkt der Ausdruck im Vergleich zum Epson-Vergleichsgerät optisch "ruhiger" und viel angenehmer anzusehen.
  • schnelle Kopierfunktion: Gut gefällt mir auch die Möglichkeit, per einfachem Knopfdruck S/W- oder Farbkopien herstellen zu können. Diese sind auch qualitativ durchaus ansehenswert, bei der S/W-Kopie von Briefen bleibt die ursprüngliche Schrift relativ scharf erhalten. Auch Farbkopien gefallen, sie sind lediglich minimal dunkler, Details bleiben aber relativ gut erhalten - und es kommt zu keinen allzu starken "Auswaschen" von Farben. Allerdings, und auch das muss man deutlich sagen: Es bleibt immer erkennbar, dass es sich um eine - qualitativ stets schwächere - Kopie handelt. Für ein Einstiegsgerät ist dies aber wohl kein allzu großer Makel, denn brauchbar sind die Kopien durchaus.
  • relativ ruhige, unaufdringliche Arbeitsgeräusche: Ebenfalls gut gefallen mir die relativ leisen Arbeitsgeräusche, sei es beim Drucken als auch beim Scannen. Die bei manchen Tintenstrahldruckern fühlbaren Gehäusebewegungen beim Hin- und Herfahren des Schlittens bleiben hier in erträglichem Rahmen. Allerdings sind insbesondere Farbausdrucke natürlich, und dies ist eher dem Einsteiger-Druckwerk geschuldet, nicht eben die Schnellsten. Aber für den Hausgebrauch völlig ausreichend.
Doch wie immer gibt es neben den Lichtseiten auch einige Bereiche, die sich eher in den Schatten bewegen:
  • Druckbeginn: Wird ein Druckauftrag an den Drucker gesendet, beginnt er nicht unmittelbar mit dem Ausdruck, sondern schaltet eine gefühlt viertelminütige "Aufwärmphase" vor, in der die Mechanik deutlich hörbar bewegt wird.
  • Scan-Zusatzfunktionen (Entfernen von Lochungen...) bleiben teils wirkungslos: Die Scan-App, die in die HP Smart App integriert ist, bleibt von den Funktionen her eher rudimentär und lässt nur einfache Einstellungen zu. Da gefällt mir die Software bei Epson deutlich besser, die Bereiche für schnelle Scans, aber auch für vertiefte "Experten"-Einstellungen bietet. Zudem bleiben manche Funktionen der HP-App wohl ohne Wirkung: So zeigt der Scan eines einzelnen, gelochten Blattes diese Lochungen auch auf dem Scan deutlich an - obwohl die Sonderfunktion "Entfernen von Lochungen..." gewählt wurde. Wird dies deaktiviert, sieht der Scan übrigens haargenau so aus wie mit aktivierter Funktion. Das schreit dringend nach einer Überarbeitung!
  • umständliche Speicherung bei Scans: Etwas umständlich und über verschiendene Dialoge verteilt ist bei der Mac-App das Speichern eines Scans. Zuerst einmal wird der Scan nicht automatisch gespeichert, sondern dies muss extra über ein Menü anberaunt werden. Dann folgt ein Fenster mit Einstellungen zu Name und Dateityp - und nach Bestätigung dieses Fensters wird nochmals ein Sicherungsdialog des MacOS selbst geöffnet. Das geht einfach und eleganter, wie die Konkurrenz beweist. Zudem werden einmal getroffene Auswahlen nicht gespeichert (Sicherung als .jpg etwa), sondern müssen bei jedem Scan immer wieder neu eingestellt werden. Auch dies schreit dringend nach einer Überarbeitung - und wirkt eher so, als hätte sich ein Praktikant bei der Software-Erstellung austoben dürfen.

Mein Fazit zum Drucken, Kopieren & Scannen mit dem "HP Smart Tank 5105" in einem Satz.

Sehr gute Druckqualität für einen Einstiegsdrucker, die Scanqualität kann (auch im Kopie-Modus) ebenfalls befriedigen - nur die Software wirkt teils funktional zu einfach und in der Bedienung umständlich.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen