1. DC
  2. Mein DC

Sven Kucher

Unboxing & Inbetriebnahme

Packen Sie den "HP Smart Tank 5105" aus, stellen Sie ihn auf und schließen Sie ihn an das Stromnetz an. Mit der "HP Smart App" wird der Drucker in das Heimnetzwerk eingebunden und die Befüllung der Tintentanks dargestellt.

Bilder vom Tester (4)

Meine Konfiguration

Geben Sie an, mit welcher Schnittstelle Sie den Drucker verbunden haben und mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten. Bevorzugt wird eine Netzwerkintegration über Wlan.

Wie haben Sie den "HP Smart Tank 5105" mit Ihrem Computer verbunden?

Mit welchem Computer-Betriebssystem werden Sie den "HP Smart Tank 5105" überwiegend testen?

Mit welchem Betriebssystem ist Ihr (vorrangiges) Smartphone oder Tablet für Tests ausgerüstet?

Mein bisheriger Drucker - Oki MC573dn

Was und wieviel drucken Sie monatlich mit Ihrem Vergleichsdrucker?

Textseiten (nur Schwarz)

50

Textseiten (mit Farbe)/ Farbdokumente

20

Vollflächige A4-Drucke

1

Fotos im Postkartenformat

0

In kurzen Sätzen: Was drucken Sie mit Ihrem bisherigen Drucker, dem Oki MC573dn?

Vorrangig drucke ich damit hochwertige Farbausdrucke, die ich für Präsentationen/ Ausstellungen verwende.

Beim OKI MC573dn (LED-Drucker) ist die Text- und auch die Bildqualität hervorragend und gestochen scharf.

Für "normale" s/w-Textdokumente verwende ich einen alten, aber nach wie vor guten HP LaserJet 4050TDN.

Auspacken, Aufstellen und ans Stromnetz anschließen

Wie gut ließ sich der Drucker auspacken und Aufstellen? Zunächst ist lediglich der Anschluss an das Stromnetz notwendig. Die Einrichtung erfolgt im nächsten Schritt.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim "HP Smart Tank 5105"?

Wie schlägt sich der "HP Smart Tank 5105" im Vergleich mit dem Oki MC573dn?

Erstinstallation

Bei der Ersteinrichtung über die Smart-App wird der Drucker mit dem Heimnetzwerk verbunden (Wlan-Schlüssel bereithalten) sowie der Drucker Schritt-für-Schritt befüllt und betriebsbereit gemacht.

Installation: Windows, MacOS, Android, iOS (allgemeine Installationsanweisungen unter 123.hp.com)

Mit welchem Endgerät erfolgte die Ersteinrichtung?

Druckersuche und Installation mit der "HP Smart App"

Hat die Verbindung mit dem Computer oder dem mobilen Gerät reibungslos geklappt?

Damit die App den Drucker findet sollte Wlan oder auch zusätzlich Bluetoth aktiviert sein. Über diesen Standard werden Statusinformationen ausgetauscht. Der Druckvorgang läuft drahtlos nur über Wlan ab.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim "HP Smart Tank 5105"?

Wie schlägt sich der "HP Smart Tank 5105" im Vergleich mit dem Oki MC573dn?

Anleitung zur Befüllung und Initialisierung

Bei der Installation über die "HP Smart App" wird Schritt-für-Schritt dargestellt, wie man die Druckköpfe einbaut, eventuelle Transportabdeckungen entfernt und wie die Tanks befüllt werden.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim "HP Smart Tank 5105"?

Wie schlägt sich der "HP Smart Tank 5105" im Vergleich mit dem Oki MC573dn?

Wie verlief die Inbetriebnahme und Installation des "HP Smart Tank 5105"?

Alles super beschrieben und auch eindeutig bebildert - sehr positiv!
Dennoch musste ich zwei Anläufe machen, um den Drucker tatsächlich ins WLAN einzubinden.

Die Installation der Druckköpfe und das Befüllen der Tinte ist kinderleicht und wird nicht nur durch die App, sondern auch durch das sehr gut lesbare Installationshandbuch im DIN A4-Format (!) bestens erklärt.

Meine Meinung zum "HP Smart Tank 5105" bei der Installation

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit der Inbetriebnahme vom "HP Smart Tank 5105" zu formulieren.

Was fällt Ihnen (kurze Stichpunkte) positiv zur Einrichtung auf?

  • sehr einfaches Auspacken und Aufstellen des Druckers
  • super App und super Installationshandbuch
  • sehr einfaches Befüllen der Tintenbehälter

Was fällt Ihnen (kurze Stichpunkte) negativ zur Einrichtung auf?

  • WLAN-Einrichtung: eigentlich intuitiv zu machen, benötigte dennoch zwei Anläufe
  • Beispieldokument konnte vom Handy (zunächst) nicht gedruckt werden

Beschreiben Sie ausführlicher, welche Erfahrungen Sie bei der Einrichtung des "HP Smart Tank 5105" gemacht haben?

Gehen Sie auf besonders positiv oder negativ angemerkte Punkte ein.
Das Auspacken des Druckers war sehr einfach. Normalerweise muss man neue Geräte mühevoll aus dem Karton herausziehen. Hier, dank umgebender Plastiktüte, einfach an den Schlaufen ziehen und schon kommt der Drucker aus seiner Verpackung. Statt der zusätzlichen Plastiktüte, würde ich etwas aus recyclingfähigem und umweltfreundlicherem Material empfehlen.

Das Aufstellen und Entfernen der Transportsicherungen ist sehr einfach und auch im Handbuch, bzw. der App sehr gut beschrieben und bebildert.

Sehr positiv finde ich, dass endlich mal wieder ein Handbuch im DIN A4-Format mit dabei ist, das man auch ohne Lupe lesen kann. Da hatten die Hersteller in den letzten Jahren m.E. am falschen Fleck gespart und waren so nicht wirklich verbraucherfreundlich.

Durch den gesamten Installationsprozess wird man sehr eindeutig geleitet. Alles kleinschrittig und detailliert, sodass auch Laien das locker bewältigen können.

Das Befüllen der Tintentanks ist sehr einfach und geht auch völlig ohne Sauerei oder schmutzige Hände vonstatten - einfach klasse gemacht! Auch die beiden Druckköpfe werden kinderleicht installiert. Da kann man nichts falsch machen.

Lediglich das Einlegen von Papier ist etwas fummelig, da die Papierzufuhr hinten am Drucker ist und eine sehr geringe Kapazität hat (laut HP 100 Blatt).

Die Treiber-Installation des Druckers mittels Handy-App war für mich Neuland. Doch dank der tollen Anleitung war auch dies (fast) problemlos zu bewerkstelligen. Jedoch benötigte ich zwei Versuche bis es schlussendlich klappte. Die aufgerufene Hilfeseite, die angeboten wurde, war leider nur auf Englisch, obwohl ich auf "Deutschland" geklickt hatte. Da sollte HP noch etwas nachbessern. Zudem war die angezeigte Hilfeseite für das bestehende Problem überhaupt nicht relevant und somit nutzlos.

Nach korrekter Installation des Druckers in der Handy-App bestand die Möglichkeit ein "Bespieldokument" auszudrucken. Allerdings gelang der Ausdruck nicht, was aber daran lag, dass ich auf meinem Handy lediglich die HP-Smart-App installiert hatte, aber noch nicht das HP-Druckdienst-Plugin. Letzteres ist nötig, damit auch das Handy mit dem Drucker kommunizieren kann. Nachdem letztere App installiert war, gelang der Ausdruck vollkommen mühelos und mit sowohl überraschender Geschwindigkeit, als auch prima Qualität.

Zum Schluss installierte ich auf meinem PC noch die entsprechenden Treiber, nachdem ich einen USB-WLAN-Adapter an den PC angeschlossen hatte. Es hat alles tadellos funktioniert, der Drucker wurde sofort erkannt und auch das Druckmenu ist intuitiv zu bedienen.

Fazit: Super gemacht HP!

Mein Fazit zur Einrichtung des "HP Smart Tank 5105" in einem Satz.

Super einfach, auch dank toller Anleitung.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen