1. DC
  2. Mein DC

Franz Hochstetter

Unboxing & Inbetriebnahme

Packen Sie den "HP Smart Tank 5105" aus, stellen Sie ihn auf und schließen Sie ihn an das Stromnetz an. Mit der "HP Smart App" wird der Drucker in das Heimnetzwerk eingebunden und die Befüllung der Tintentanks dargestellt.

Bilder vom Tester (4)

Meine Konfiguration

Geben Sie an, mit welcher Schnittstelle Sie den Drucker verbunden haben und mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten. Bevorzugt wird eine Netzwerkintegration über Wlan.

Wie haben Sie den "HP Smart Tank 5105" mit Ihrem Computer verbunden?

Mit welchem Computer-Betriebssystem werden Sie den "HP Smart Tank 5105" überwiegend testen?

Mit welchem Betriebssystem ist Ihr (vorrangiges) Smartphone oder Tablet für Tests ausgerüstet?

Mein bisheriger Drucker - Epson Ecotank ET-2721

Was und wieviel drucken Sie monatlich mit Ihrem Vergleichsdrucker?

Textseiten (nur Schwarz)

350

Textseiten (mit Farbe)/ Farbdokumente

600

Vollflächige A4-Drucke

20

Fotos im Postkartenformat

0

In kurzen Sätzen: Was drucken Sie mit Ihrem bisherigen Drucker, dem Epson Ecotank ET-2721?

Im Homeoffice darf der Drucker in der Regel Unterrichtsmaterialien wie Arbeitsblätter, Infoschreiben, Proben, Wochenpläne oder momentan Zeungisse zum Korrekturlesen ausdrucken. Die meisten Drucke sind dabei farbig.

Daneben wird er aber auch für Privates wie Rezepte, Rechnungen, Dokumentationen, großflächige Bilder (hier ist unsere Tochter ganz vorne mit dabei...) oder aber auch Papercraft-Modellen (die durchaus im niedrigen dreistelligen Blätterbereich liegen können...) genutzt.

Auspacken, Aufstellen und ans Stromnetz anschließen

Wie gut ließ sich der Drucker auspacken und Aufstellen? Zunächst ist lediglich der Anschluss an das Stromnetz notwendig. Die Einrichtung erfolgt im nächsten Schritt.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim "HP Smart Tank 5105"?

Wie schlägt sich der "HP Smart Tank 5105" im Vergleich mit dem Epson Ecotank ET-2721?

Erstinstallation

Bei der Ersteinrichtung über die Smart-App wird der Drucker mit dem Heimnetzwerk verbunden (Wlan-Schlüssel bereithalten) sowie der Drucker Schritt-für-Schritt befüllt und betriebsbereit gemacht.

Installation: Windows, MacOS, Android, iOS (allgemeine Installationsanweisungen unter 123.hp.com)

Mit welchem Endgerät erfolgte die Ersteinrichtung?

Druckersuche und Installation mit der "HP Smart App"

Hat die Verbindung mit dem Computer oder dem mobilen Gerät reibungslos geklappt?

Damit die App den Drucker findet sollte Wlan oder auch zusätzlich Bluetoth aktiviert sein. Über diesen Standard werden Statusinformationen ausgetauscht. Der Druckvorgang läuft drahtlos nur über Wlan ab.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim "HP Smart Tank 5105"?

Wie schlägt sich der "HP Smart Tank 5105" im Vergleich mit dem Epson Ecotank ET-2721?

Anleitung zur Befüllung und Initialisierung

Bei der Installation über die "HP Smart App" wird Schritt-für-Schritt dargestellt, wie man die Druckköpfe einbaut, eventuelle Transportabdeckungen entfernt und wie die Tanks befüllt werden.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim "HP Smart Tank 5105"?

Wie schlägt sich der "HP Smart Tank 5105" im Vergleich mit dem Epson Ecotank ET-2721?

Wie verlief die Inbetriebnahme und Installation des "HP Smart Tank 5105"?

Während der Drucker problemlos ins WLAN fand, wurde die Installation per App leider zweimal abgebrochen, da lt. Anzeige ein "technisches Problem" seitens HPs vorlag. Nach erneuter Anmeldung (am PC) war dann aber die Installation problemlos möglich.

Diese ist über die App gut geführt und macht auch Laien klar, was genau zu tun ist!

Meine Meinung zum "HP Smart Tank 5105" bei der Installation

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit der Inbetriebnahme vom "HP Smart Tank 5105" zu formulieren.

Was fällt Ihnen (kurze Stichpunkte) positiv zur Einrichtung auf?

  • Deutliche Hinweise über Inbetriebnahme per App bzw. "manuell" im Handbuch. Dort ist die manuelle Inbetriebnahme auch sehr schön mit farbigen Piktogrammen beschrieben.
  • Die Einrichtung per App ist "idiotensicher", sehr kleinschrittig geführt und mit vielen Animationen und Hinweisbildern versehen.
  • schnelle Integration ins WLAN (hier fiel mein Vergleichsdrucker deutlich negativer auf).

Was fällt Ihnen (kurze Stichpunkte) negativ zur Einrichtung auf?

  • Anfängliche Verbindungsprobleme der App bei der Schritt-für-Schritt-Anleitung. Glücklicherweise ist jedoch auch noch eine Papieranleitung beigelegt, so dass die Nutzung der App nicht zwingend nötig ist.
  • in den ersten Minuten unterschwellige Pfeifgeräusche (Entlüftung nach der Erstbefüllung?) und seltsame Zeichen auf dem Display
  • am Ende vorhandener Verpackungs-Müllberg (leider kein HP-spezifisches Problem...)

Beschreiben Sie ausführlicher, welche Erfahrungen Sie bei der Einrichtung des "HP Smart Tank 5105" gemacht haben?

Gehen Sie auf besonders positiv oder negativ angemerkte Punkte ein.
Um es gleich vorwegzunehmen: Ich bin nach den ersten Stunden vom HP 5105 recht angetan. Auch wenn im Folgenden einige negative Punkte anzusprechen sind, überwiegt doch der positive Eindruck weit. Doch der Reihe nach:

Gut gefallen hat mir die Installation per App (auch wenn diese, um hier auch gleich den größten Negativpunkt anzusprechen, anfangs nicht zur Zusammenarbeit bereit war und mit "technischen Problemen" auf später vertröstete. Doch nach erneuter Anmeldung am Desktop-Mac war auch die App auf dem Handy plötzlich zur Zusammenarbeit bereit und wies, sehr kleinschrittig und ohne Fragen offen zu lassen, durch die Erstbetriebnahme.

Auch lobenswert ist die völlig unproblematische Integration ins WLAN innerhalb von Sekunden. Denn mein Vergleichsdrucker musste deutlich länger suchen und kämpft, obwohl nur wenige Meter vom HP entfernt, bis heute beständig mit Verbindungsproblemen.

Sehr gut gefallen hat mir die Konfiguration der Druckköpfe durch den Drucker selbst. Während ich bislang noch die Konfiguration per Augenschein ("welche Zeile sieht am Besten aus...?") gewohnt war, druckt der HP eine Testseite, die anschließend wieder eingescannt wird und richtet so die Druckköpfe selbst aus. Sehr gut!

Anfängliche hochfrequente Pfeif- und Entlüftungsgeräusche (?) sind glücklicherweise verschwunden, geblieben ist nur ein Berg an Verpackungsmüll, insbesondere Plastikreste dürfen in großer Zahl in die gelbe Tonne umziehen. Doch das ist kein HP-spezifisches Problem an sich...

Insgesamt ist die Inbetriebnahme relativ problemlos abgelaufen, die gute Anleitung durch die App macht den Vorgang, auch wenn viele einzelne Schritte auszuführen sind, zu einem Kinderspiel.

In der HP Smart App auf dem Mac werden mir jedoch, bedingt wohl durch die anfänglich abgebrochene Installation, nun zwei Drucker ("HPFFE233" Smart Tank 5100 und ein weiterer, von mir benutzter Smart Tank 5100) angezeigt. Löschen will mir nicht gelingen (da fehlt es in der App einfach an einem "Löschen"-Button), nur das Ausblenden ist möglich. Quasi als "Ausgleich" dafür wird mir aber dann auf der HP-Internetseite angezeigt, dass in meinem Account noch GAR KEIN Drucker hinzugefügt wurde... Sehr seltsam, aber solange das Drucken und Scannen im Netzwerk so wie bislang dennoch funktioniert...

Man merkt schon, die Auslagerung in eine zusätzliche App ist vielleicht nach wie vor keine sooo gute Idee.

Die anschließende Integration in die "verfügbare Drucker"-Liste bei anderen Geräten (unter iOS, macOS und Windows 11) gelang dagegen übrigens völlig problemlos.

Und, um auch diesen (in meinen Augen jedenfalls!) wichtigen Punkt nicht unerwähnt zu lassen: Der HP macht optisch einen sehr aufgeräumten, "cleanen" Eindruck - und schlägt damit, wie auch mit der hellen Farbe, meinen schwarzen und eher unschön anzusehenden Vergleichsdrucker, um Längen!

Mein Fazit zur Einrichtung des "HP Smart Tank 5105" in einem Satz.

Gut geführte Installationsanleitung, fast völlig problemlos durchzuführen. Der erste Eindruck des Druckers AN SICH nach dem Aufbau ist sehr gut! Die App selbst bleibt jedoch durchwachsen.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen