1. DC
  2. Mein DC

Markus Schmidt

Kopieren, Scannen & Faxen

Dieser Themenkomplex behandelt die multifunktionalen Fähigkeiten des Testdruckers: kopieren, scannen und faxen. Achten Sie dabei auch auf den Dokumenteneinzug (ADF), welcher Vorlagen zudem beidseitig einlesen kann.

Bedienung beim Kopieren (am Gerät)

Kopieren Sie Vorlagen mit dem Flachbettscanner und mit dem automatischen Einzug (ADF). Verwenden Sie verschiedenste Einstellungen und sagen Sie uns, wie Sie mit der Bedienung beim Kopieren zurechtgekommen sind.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A Plus A910g?

Text-Kopierqualität

Kopieren Sie Texte auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner und dem ADF - wie beurteilen Sie die Qualität der kopierten Texte?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A Plus A910g?

Farb-Kopierqualität

Kopieren Sie Mischdokumente (Texte & Grafiken) auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner und dem ADF - wie beurteilen Sie die Qualität der kopierten Texte und Farbgrafiken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A Plus A910g?

Kopiergeschwindigkeit (Flachbett)

Legen Sie eine Vorlage auf das Scannerglas und kopieren Sie diese in verschiedenen Qualitätsstufen. Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A Plus A910g?

Kopiergeschwindigkeit (ADF)

Verwenden Sie zum Kopieren den automatischen Einzug (ADF) und kopieren Sie die Vorlage in verschiedenen Qualitätsstufen. Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A Plus A910g?

Bedienung des Scannertreibers

Verwenden Sie zum Scannen die mitgelieferte Scan-Software. Scannen Sie Texte, Grafiken und Fotos und beurteilen Sie die Bedienung der Scan-Software.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A Plus A910g?

Scanqualität

Scannen Sie Texte, Grafiken und Fotos in verschiedenen Qualitätsstufen - wie zufrieden sind Sie mit der Qualität der Scans?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A Plus A910g?

Bedienung der Faxfunktion

Verschicken Sie Faxe und verwenden Sie die Kurzwahlfunktion. Wie gut kommen Sie damit zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet Pro 8500A Plus A910g?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Kopieren", "Scannen" und "Faxen" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • einfaches Kopieren am Gerät
  • Druckertreiber ist einfach zu bedienen
  • Flachbettkopieren geht recht schnell

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • kein DADF
  • ADF hat mehrere auf einmal Blätter eingezogen
  • langsames ADF Kopieren
  • Schwarz beim Kopieren nicht intensiv genug

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Brother MFC-J825DW zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Kopieren am Gerät: Das Kopieren von Dokumenten am Gerät funktioniert sehr einfach und intuitiv.

Kopieren (ADF): Legt man Dokumente in den ADF ein, erfolgt das Kopieren aus dieser Dokumentenzuvor. An dieser Stelle ist mir negativ aufgefallen, dass mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen werden. Das ist meiner Meinung nach ein NoGo, da damit die Zeitersparnis zunichte gemacht wird, indem man später die Seiten heraussuchen muss, die nicht kopiert worden sind.

Hier schlägt sich mein Gerät von HP viel besser, in Sachen Qualität, Zuverlässigkeit und auch in der Geschwindigkeit. Beim Kopieren von 5 Seiten in s/w hat der zu testende Drucker von Brother 75 Sekunden benötigt. Der HP Officejet Pro 8500A Plus A910g hingegen blieb knapp unter 1 Minute.

Kein DADF: Ich finde es schade, dass man dem Gerät kein Duplex Automatic Document Feeder gegönnt hat. Diese Funktion vermisse ich. Mein HP hat sie und ich finde sie überaus praktisch. Dafür hat mein HP auch ein paar Euro mehr gekostet, ist letztendlich auch größer und dementsprechend sperriger.

Kopieren (Flachbett): Beim Kopieren mittels des Flachbettscanners hat der Brother einen Vorteil von 3 Sekunden. Dies liegt wohl daran, dass er während des Scannens gleich mit dem Drucken beginnt.

In Sachen Qualität nehmen sich beide Geräte nicht sehr viel, nichtsdestotrotz hat der HP Officejet Pro 8500A Plus A910g ein schärferes Druckbild und außerdem ist das Schwarz intensiver.

Ich habe ein 10*15 Bild mit beiden Druckern auf normales Druckerpapier kopiert. Auch hier hat der HP einen Hauch Vorsprung. Das Bild ist einfach intensiver und schärfer. Zeitlich gesehen ist es ein Unentschieden.

Scannertreiber: Mit einfachen und eindeutigen Symbolen konnte mich das Control Center 4 von Brother überzeugen. Ich finde die Software meines Geräts von HP jedoch praktischer, da man direkt bei jedem Scan die Auflösung, den Dateityp und das Format auswählen kann. Beim Brother muss man dazu noch herumklicken. Das hätte man besser lösen können. Was für den einen ein Nachteil ist, ist aber durch aus für den anderen ein Vorteil, da man ohne viele Klicks und ohne die Konfrontation mit technischen Schnickschnack zu einer eingescannten Datei kommt.

Scanqualität: Schlecht. Subjektiv einfach nur schlecht. Gemessen habe ich dies an einem eingescannten Foto. So etwas unscharfes habe ich noch nicht gesehen. Dabei habe ich ein wenig herangezoomt. Das Traurige daran ist, dass mich mein Drucker von HP auch enttäuscht hat. Das scheint wohl ein allgemeiner Nachteil von Multifunktionsgeräten zu sein.

Die eingescannten Dokumente in s/w sind in Ordnung. Aber mal ehrlich, da kann man nicht wirklich viel falsch machen?

Fazit: Die Bedienung am Gerät ist wirklich vorzüglich, der Treiber ist einfach konzipiert, die Qualität der Kopien ist in Ordnung, eingescannte Dokumente sind der Standard für entsprechende Geräte und damit eindeutig wieder die Schulnote 2.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:57
22:37
21:58
21:54
20:16
Drucker blinktBernhardPo
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen