1. DC
  2. Mein DC

Johannes Röckelein

Kopieren, Scannen & Faxen

Dieser Themenkomplex behandelt die multifunktionalen Fähigkeiten des Testdruckers: kopieren, scannen und faxen. Achten Sie dabei auch auf den Dokumenteneinzug (ADF), welcher Vorlagen zudem beidseitig einlesen kann.

Bedienung beim Kopieren (am Gerät)

Kopieren Sie Vorlagen mit dem Flachbettscanner und mit dem automatischen Einzug (ADF). Verwenden Sie verschiedenste Einstellungen und sagen Sie uns, wie Sie mit der Bedienung beim Kopieren zurechtgekommen sind.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Canon Pixma MP610?

Text-Kopierqualität

Kopieren Sie Texte auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner und dem ADF - wie beurteilen Sie die Qualität der kopierten Texte?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Canon Pixma MP610?

Farb-Kopierqualität

Kopieren Sie Mischdokumente (Texte & Grafiken) auf Normalpapier mit dem Flachbettscanner und dem ADF - wie beurteilen Sie die Qualität der kopierten Texte und Farbgrafiken?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Canon Pixma MP610?

Kopiergeschwindigkeit (Flachbett)

Legen Sie eine Vorlage auf das Scannerglas und kopieren Sie diese in verschiedenen Qualitätsstufen. Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Canon Pixma MP610?

Kopiergeschwindigkeit (ADF)

Verwenden Sie zum Kopieren den automatischen Einzug (ADF) und kopieren Sie die Vorlage in verschiedenen Qualitätsstufen. Wie zufrieden sind Sie mit dem Kopiertempo?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Canon Pixma MP610?

Bedienung des Scannertreibers

Verwenden Sie zum Scannen die mitgelieferte Scan-Software. Scannen Sie Texte, Grafiken und Fotos und beurteilen Sie die Bedienung der Scan-Software.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Canon Pixma MP610?

Scanqualität

Scannen Sie Texte, Grafiken und Fotos in verschiedenen Qualitätsstufen - wie zufrieden sind Sie mit der Qualität der Scans?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Canon Pixma MP610?

Bedienung der Faxfunktion

Verschicken Sie Faxe und verwenden Sie die Kurzwahlfunktion. Wie gut kommen Sie damit zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem Canon Pixma MP610?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Kopieren", "Scannen" und "Faxen" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • Automatischer Einzug funktionierte gut
  • Bedienung beim Faxen ebenso problemlos wie beim Scannen und Kopieren
  • Faxen über mehrere Möglichkeiten und Wahlwiederholung gefällt mir sehr gut
  • Scannen bisher nur über Vorschau-Fkt. geschafft

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

  • geringere Farbintensität als beim Canon Vergleichsgerät
  • springt oftmals wieder auf "Fax" zurück, obwohl man schon "Kopieren" bzw. "Scannen" ausgewählt hat
  • Hohe Qualitätsstufe benötigt zu lange (im Vergleich nur eine minimale Verbesserung zur Normalqualität > nicht gerechtfertigt das Verhältnis)
  • Scan-Software gefällt mir beim Canon besser (MP Navigator)

Welche ausführlichen Erfahrungen mit dem Brother MFC-J825DW zum aktuellen Themenkomplex haben Sie gemacht?

Kopierfunktion
Zu Beginn nahm ich die Kopierfunktion beider Geräte unter die Lupe. Ich verwendete ein gut bedrucktes s-w-Dokument und ermittelte folgende Zahlen:

Brother MFC-J825DW : 18 Sekunden

Canon MP610: 10 Sekunden

Qualität: Der Canon besticht durch einen eleganteren Schwarzton. Insgesamt ist es allerdings eine vergleichbare Qualität

Danach habe ich die Ansprüche etwas nach oben geschraubt und verwendete ein Zeitschriften-Cover der Wirtschaftswoche:

Brother MFC-J825DW: 14 Sekunden

Canon MP610: 20 Sekunden

Qualität: Auch hier ist deutlich zu erkennen, dass das Canon Gerät ein intensiveres Farberlebnis bietet.

Anschließend wurde die Fkt. Kopie mit Einzug getestet, wobei es zu folgenden Ergebnissen kam: schwarz weiß mit eigenen farbigen Elementen: Brother MFC-J825DW: 18 Sekunden

Farbintensität: eher weniger überzeugend

Beim Canon hingegen gibt es diesen hinteren Einzug gar nicht. Das hintere Fach im Canon Gerät ist glaube ich nur für die Ausgabe, sodass hier kein Vergleich angestellt werden kann. Dennoch muss ich anmerken, dass mir die Einzug-Funktion ausgesprochen gut gefällt, da man hier auch mehrere Seiten problemlos kopieren, scannen und faxen kann. Der Einzug ist rasch ausgeklappt und überzeugt durch eine recht problemlose Papierhandhabung. Es kam zwar einmal vor, dass ein etwas dickere Papier nicht ganz eingezogen wurde, allerdings lag es daran, dass ich dies etwas schief positionierte. Insgesamt stellt der Einzug für mich eine Bereicherung dar.

Abschließend wurden bei der weiteren Einzugs-Analyse noch die Qualitätsstufen etwas variiert: schwarz weiß in Entwurfsqualität mit dem Brother MFC-J825DW: 10 Sekunden

farbig mit Grafiken (Zeitschriften-Werbeanzeige mit etwas anderem Papier): 9 Sekunden vs. auf normaler Qualität mit 13 Sekunden und hoher Qualität mit 53 Sekunden. Ich hätte mir gewünscht, dass die Zeiten nicht so stark auseinander gehen. Ein dermaßen geringer Qualitätsunterschied rechtfertigt für mich nicht die sehr große Zeitdifferenz zwischen normaler und hoher Qualität.

Scan-Funktion per Programm
An dieser Stelle kann ich nur ein kurzes Wort verlieren. Bisher habe ich es nur geschafft, dass das Scannen per Vorschau-Funktion meines Mac OS Betriebssystems möglich war. Die Scan-Software vom Brother MFC-J825DW habe ich noch nicht gefunden. Sobald diese auftaucht, werde ich einen intensiveren Vergleich mit dem MP Navigator Ex 1.0 des Canon MP610 unternehmen. Dieses Programm meines Canon ist überragend und einfach zugleich. Lediglich die Behandlung von Datei-Namen gefällt mir hier nicht. Wie sich das Scan-Programm des Brother MFC-J825DW dagegen schlägt, kann ich nur vermuten. Insgesamt musste ich hier allerdings eine schlechte Bewertung festsetzen, da ich dieses Programm leider nicht finden konnte

Faxfunktion
Die Faxfunktion ging einwandfrei! Vielleicht könnte die Bestätigung, dass das Fax durchgegangen ist, etwas deutlicher sein. Auch kann die Wähldauer ruhig noch einige Sekunden kürzer sein. Aber die gut bedruckte DinA4-Seite ging in weniger als 30 Sekunden durch. Ich habe 2 Seite an einem Bekannten geschickt, der diese erhalten hatte. Insgesamt bin ich überzeugt, dass ich mit diesem Gerät noch öfters das ein oder andere Fax senden werde.

Fazit
Auch beim Kopieren und Scannen bemerkt man, dass der Brother MFC-J825DW bei der Farbintensität eher den Kürzeren zieht. Dennoch gefällt mir der Papiereinzug gut und auch die Handhabung des Papiers gefällt mir beim Brother MFC-J825DW besser. Beim Schwarz-Druck werden ähnliche Ergebnisse erzielt. Besondere möchte ich die Faxfunktion noch einmal erwähnen, die selbsterklärend daherkommt. Der Brother MFC-J825DW wird immer mehr zu einem Drucker, den ich so schnell nicht wieder hergeben möchte.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:57
22:37
21:58
21:54
20:16
Drucker blinktBernhardPo
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen