1. DC
  2. Mein DC

Sarah Fuhrmeister

Aufstellung & Installation

Packen Sie das Gerät aus, schließen Sie es an und machen Sie sich mit dem Treiber und der beigelegten Software vertraut.

Meine Konfiguration

Geben Sie an, mit welcher Schnittstelle Sie den Drucker mit dem PC verbunden haben und mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten.

Wie haben Sie den Brother MFC-J825DW mit Ihrem Computer verbunden?

Mit welchem Betriebssystem werden Sie den Brother MFC-J825DW testen?

Auspacken, Verbinden & Softwareinstallation

Wie gut ließ sich der Drucker auspacken, installieren und mit dem PC verbinden?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet 6500 Wireless E709n?

Einrichtung der Faxfunktion

Schließen Sie den Drucker an die Faxleitung an und installieren Sie die Faxsoftware. Wie gut kamen Sie damit zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet 6500 Wireless E709n?

Benutzung des Treibers (erster Eindruck)

Öffnen Sie den Druckertreiber - sind alle nötigen Einstellmöglichkeiten vorhanden und finden Sie sich im Treiber zurecht?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet 6500 Wireless E709n?

Benutzung der Zusatzsoftware (erster Eindruck)

Installieren Sie sämtliche Software, die dem Drucker beiliegt und bewerten Sie den Nutzwert und die Bedienung.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Brother MFC-J825DW?

Wie schlägt sich der Brother MFC-J825DW im Vergleich mit dem HP Officejet 6500 Wireless E709n?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Aufstellen" und "Installation" frei zu formulieren.

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

einfach
Touchscreengesteuerte Installation

Einlage der Patronen
Dank CD leicht zu installieren auf PC

Gute Größe zum Aufstellen
Optisch schön, kann also überall hingestellt werden

Binnen 15 Minuten betriebsbereit angeschlossen
Ohne Anleitung selbsterklärend

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Brother MFC-J825DW in diesem Themenkomplex auf?

Anschlüsse nicht hinten, sondern seitlich
Papierfach wirkt klapprig bei der ersten Befüllung

Welche ausführlichen Erfahrungen haben Sie mit dem Brother MFC-J825DW zum aktuellen Themenkomplex gemacht?

Heute kam auch endlich mein Brother MFC-J825DW. Er ist in einen großen, stabilen Karton, der jedoch wenig unnötiges Verpackungsmaterial beinhaltet.Ausgepackt gilt es erstmal alle Schutzfolien zu entfernen. Danach haben wir den Drucker an unseren alten Standplatz gestellt und mussten gleich feststellen, dass dieser für uns ungeeignet ist. Links, wo die Anschlüsse des Brothers sind, befand sich bis dato immer unsere Disk-Station. Auf Grund der Anschüsse die bei unserem HP auf der Rückseite waren kein Problem. Hier mussten wir erst einmal etwas umbauen. Optisch gesehen ist die Aufstellung ansonsten auch an sichtbaren Orten, die Links frei sind, kein Problem. Er ist ein absoluter Hingucker. Die Kabel lassen sich alle leicht anschließen. Vom Netzkabel bis zum Telefonkabel findet man sofort den richtigen Platz. Angeschlossen geht es mit den ersten Einrichtungsschritten weiter. Bedient über das glasklare Touchscreen-Display ein Kinderspiel. Jeder Schritt ist selbsterklärend und sogar für einen Laien wie mich kein Problem, denn sonst übernimmt solche Dinge immer mein Mann. Im Anschluss habe ich noch das Papier aufgefüllt. Nach einigem Suchen haben ich das versteckte Fach entdeckt und empfand es beim ersten Befüllen doch recht klapprig im Vergleich zu dem festen, stabilen Papiereinzug meines alte HP Officejet 6500 Wireless E709n. Dies fällt jedoch weniger negativ auf, wenn man es mit den Tintenpatronen vergleich. Keine fünf Sekunden später waren sie im Fach. Bei meinem HP war das immer ein Gefummel, welches 10 Minuten in Anspruch genommen hat. Hier konnte mich Brother schon einmal überzeugen. Und wenige Minuten später ein weiteres Mal begeistern. Dank der mitgelieferten Software ist die Installation auf dem PC ein Selbstläufer. HP hatte ebenfalls eine solche Software, aber zusätzlich unnötige Dinge installiert, was hier nicht der Fall ist. Zudem hat sich die HP-Softwar spätestens nach der dritten Benutzung aufgehangen. Beim Brother ist das bis dato noch nicht passiert. Zur Installation und Einrichtung gehört für mich auch immer ein erster Test im Bereich Drucken, Faxen, Scannen und Kopieren.Schließlich möchte man ja auch wissen ob alle Funktionen betriebsbereit sind. Ich habe mein Logo des Test-Blogs ausgedruckt. Sehr klar, farbgetreu und schnell. Normalerweise stehe komme ich zum Drucker, wenn er gerade fertig ist. Hier war ich noch nicht mal auf halbem Wege, da hörte ich schon das typische Anzeichen, dass der Druck beendet ist. Bei der Qualität bin ich sehr beeindruckt. Für den Scan benötigte er ungefähr die gleiche Zeit. Kopieren funktionierte ebenfalls sehr einfach. Allerdings finde ich die Einzugs-Vorrichtung bei uns deutlich stabiler und qualitativer. Hier ist sie einzuklappen um Platz zu sparen. Sicherlich eine gute Sache, aber dadurch wirkt es nicht so stabil. Das Fax funktionierte wie es soll. Im Gegensatz zu unserem Officejet 6500 Wireless E709n kann hier sogar ein genauer Sendebericht angefordert werden. Das ließ sich bei mir nicht vorher nie einstellen.

Die ersten Schritte, das Aufstellen und die Installation haben mich schon bis auf zwei, drei kleinere negative Aspekte voll uns ganz überzeugt.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:57
22:37
21:58
21:54
20:16
Drucker blinktBernhardPo
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen