1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Faxgerät gesucht

Faxgerät gesucht

von
Hallo,

ich möchte gerne mein altes Faxgerät austauschen. Das funktioniert zwar noch ganz wundervoll, erfüllt aber nicht mehr meine Anforderungen, da der Sendebericht nur notdürftig vom PC abgefragt werden kann und ich bei jedem Fax prüfen muss, dass es auch wirklich versendet wurde.

Vielleicht habt ihr eine Idee:
muss es können:
- Faxe senden ;) (vom PC und direkt am Gerät)
- Faxprotokoll/ Sendebericht online (also im WLAN) abrufbar; mit Rufnummer und Erfolgsstatus
- WLAN
- Duplexfunktion auswählbar
- Tastatur zum Wählen am Gerät
- Versand umfangreicher Faxe (>100MB)

kann gerne:
- Telefonbuch
- Faxe an mehre Nummern
- Faxprotokoll mobil abrufbar

überflüssig/ nicht gewünscht:
- Druckfunktion
- Faxempfangsfunktion

Zum Drucken habe ich zwei ziemlich gute Drucker hier stehen, zum Scannen einen ziemlich hochwertigen Scanner. Faxe empfange ich online per Mailweiterleitung über die Fritzbox. Zum vernünftigen Arbeiten fehlt mir noch ein ordentliches Faxgerät.

Für Vorschläge bin ich dankbar.

Viele Grüße
MSK
Beitrag wurde am 26.07.22, 11:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Rein interessehalber:
Wie komme ich am Gerät auf ein sw-Fax mit mehr als 1oo MB Datenvolumen?
von
Ich faxe oft an irgendwelche Behörden. Die bekommen es teilweise nicht hin ordentliche Formulare online zu stellen. Dann haben die Formulare schon etliche MB, dazu noch Anlagen ohne Ende, die angefordert werden, so kann es schon mal passieren. Kommt selten vor, ist aber nervig wenn man dass Fax dann teilen muss... vor allem weil dann zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil oft einige Zeit vergeht oder bspw bei Beihilfe-Sachen das dann sogar an verschieden Sachbearbeiter geht. Alternativ geht man dann dabei und passt das PDF-Dokument an, dann gibt es teilweise Probleme mit der Seitengröße oder Auflösung... Besser ist, wenn es zumindest möglich ist, dass Dokument einfach zu faxen...
von
Hallo,

also wenn ich jetzt nicht total danebenliege, dann musst du da was verwechseln. Solche Faxseiten sind DEUTLICH kleiner. Wenn man sich das mal umrechnet, dann kann man mit einem Super-G3-Fax (33,6 Kbit/s) je Stunde nur 3,6 Megabyte übertragen. Da brauchchst du für 100 Mbyte mehr als einen Tag.

Wenn du den Empfang jetzt ohnehin über deine Fritzbox machst - hast du dir mal überlegt, auch den Versand darüber zu machen? Es gibt dazu ja die nicht mehr gut gepflegte Software "Fritz Fax" - die funktioniert teilweise etwas hackelig - aber wenn die mal richtig eingerichtet ist, dann geht das eigentlich halbwegs gut.

avm.de/...

Ansonsten zum Faxgerät. Ich denke, dass ein "normales" Faxgerät keinen Webserver mit Protokollspeicher bietet. Da müsste man wohl schon ein eher hochwertiges Multifunktionsgerät nehmen - ob sich das finanziell lohnt, das ist dann aber zweifelhaft.

Geht es dir beim Protokoll für deinen eigenen Nachweis, oder brauchst du einen qualifizierten Sendebericht in einer bestimmten Form?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Naja, vielleicht rechnet mein Fax das auch um... die PDF-Datei ist halt selten mal in der Größenordnung. So oft kommt es aber auch nicht vor...

Das mit der Fritzbox hatte ich überlegt. Ist aber sehr umständlich und hat nie richtig funktioniert. Außerdem möchte ich auch am Gerät selber wählen können. Ich faxe so 70% direkt vom Gerät und 30% vom PC aus.

Ich faxe vielleicht so 100 Faxe pro Woche. Da bringt es keinen Spaß, wenn es nur halbwegs klappt. Meistens im Bereich 1 - 15 Seiten pro Fax. In Ausnahmefälle auch mal Faxe mit 100 - 200 Seiten.
Ein Multifunktionsgerät habe ich. Aber die finden es alle toll nach jedem Fax den Sendebericht in Papierform zu drucken oder gar nichts. Das finde ich nicht so toll, da unnötige Papierverschwendung.
Ich habe unter anderem ein brother MFC-L3770cdw laufen, mit dem ich ganz zufrieden bin. Aber hier kann ich wohl auch nur mit dem offiziell nicht mehr unterstützen Faxjournalreport-Programm den Sendestatus ablesen und das auch nur unter Windows. Unter Mac gibt es da wohl nichts außer einen Papierdruck zu veranlassen.

Bei dem Sendebericht geht es hauptsächlich um einen Nachweis für mich. Aber ich speichere die Berichte auch, falls mal jemand behauptet, er habe es nicht bekommen, damit ich das zeigen kann. Einen Qualifizierten Bericht brauche ich nicht. Eine Liste reicht aus, wo die Nummer steht, Datum Uhrzeit und Sendestatus
von
Hallo,


ok, verstehe. Ja, das ist natürlich schon einfacher, wenn man das am Gerät machen kann, wenn es ohnehin in gedruckter Form vorliegt.

Mit dem Speicher: das ist dann halt die Originaldatei. Versendet wird etwas viel kleineres.

Ich habe hier gerade einen (für dich unpassenden) Epson Ecotank ET-5850 da. Dort kann man den Faxbericht drucken, per E-Mail weiterleiten, auf USB speichern oder auch ins Netzwerk weiterleiten - wenn ich das jetzt hier richtig sehe - das wär ja das, was du suchst, oder?

Also aus meiner Sicht ist der Speicher überhaupt nicht das Problem. Gerade, weil es dir ja auch nur um den Versand geht. Du brauchst idealerweise ein Gerät mit Berichts-Weiterleitung.

Ich bin jetzt mal die günstigsten (auch um die 500 Euro) Geräte durchgegangen und habe so eine Funktion nicht gefunden.

Drucker-Finder (Marktübersicht)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Ronny!
Wer rechnen kann ist klar im Vorteil oder ist das Faxprotokoll wirklich so ineffizient?

28k8 sind 3600 Byte pro Sekunde
das sind 12960000 Bye pro Stunde
das sind 311040000 Byte pro Tag.

Also rund 300 MiB pro Tag abzueglich Overhead.
von
Ahoi @Gast_49468 ... ja, ich hatte mich da verrechnet und habe es auch recht schnell rausgefunden. War klar, dass du mir hier in die Parade fährst. Wie steh' ich denn nun da?

Aber dennoch: So ein Fax ist keine 100 MByte groß :) Das müsste schon ziemlich viele Seiten haben.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
ja, grundsätzlich sollte der Speicher nicht das Problem sein. Ich habe hier halt noch einen Dell Color MFP H825cdw, der beschwert sich bei den großen Faxen halt öfter mal mit dem Fehler Speicher voll. Daher hatte ich das mit aufgenommen.

Tatsächlich ist wäre Faxbericht alternativ per E-Mail weiterleiten, auf USB speichern oder auch ins Netzwerk weiterleiten super...

Vielen Dank fürs suchen!
von
Hallo,

das ist leider alles recht exotisch. Also das Weiterleiten von eingehenden Faxen ist mittlerweile gängig, aber beim Bericht wirds schwierig. Ich denke, da muss man im Handbuch gucken.

Und ein Zugriff auf die gespeicherten Protokolle per Software ist idR auch nicht dokumentiert. Aber was ich so sehe, wird das schon ein eher teurer Spaß. Reine Faxgeräte gibts ja auch nicht mehr en masse und haben wenn dann idR nur USB.

Schwierig...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Bei längeren Faxen sollte man wo immer möglich über das T.38 Protokoll Faxen, was in der Praxis aber nicht so einfach ist.

de.wikipedia.org/...

Aufgrund der in dem Wikipedia-Artikel besprochenen Probleme werden in der Praxis oftmals Voice over IP Protokolle für Telefax verwendet, obwohl diese hierfür nicht vorgesehen sind. Das funktioniert mitunter besser als man vermuten würde, ideal ist dies aber nicht.

Es gibt diverse Anbieter von Online-Faxdiensten, die ihre Systeme auf die Übertragung von Telefax in modernen IP-Netzwerken optimiert haben, bei der Nutzung solcher Angebote ist die Wahrscheinlichkeit von Abbrüchen bei der Übertragung geringer als bei SOHO-Lösungen wie Fritzbox und Co.

Ich selber faxe auch noch gerne, allerdings immer "einige Seiten", längere "Fax-Orgien" vermeide ich aufgrund der sub-optimalen Umsetzung von Telefax in modernen Netzwerken. Irgendwie ist Telefax eine aussterbende Betriebsart, aber immerhin funktioniert es noch ...
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:12
20:47
19:57
19:39
18:46
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen