1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C5600n
  6. Kann der OKI auch gerade Kanten Drucken??

Kann der OKI auch gerade Kanten Drucken??

Oki C5600n▶ 12/07

Frage zum Oki C5600n

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 32,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit 43324408, 43363203, 43363402, 43363412, 43381721, 43381722, 43381723, 43381724, 43381905, 43381906, 43381907, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
bin mit der Fotoqualität meines OKI 5600c sehr zufrieden. Mich stört nur, das er Schriften und Vektoren (Formen und Striche) rastert, soll heißen man sieht keine gerade Kante sondern eine Ansammlung von Punkten. Druckeinstellung >> Fein/Detailliert 600x1200, Farbe: Graustufen (System Mac OS 10.4.7). Kann ich das irgendwo einstellen???
von
soviel ich weiss, kann man den 5600 auch auf reinen Schwarzdruck einstellen, d.h. die Fardruckwerke werden dabei ausgeschaltet.
Somit müssten doch Strichgrafiken auch ohne Rasterung gedruckt werden können? Oder bin ich da falsch informiert?
von
hallo,

hab die gleichen Erfahrungen gemacht. Flächen und Linien werden mit meinem 5800dn leider \"schattiert\" dargestellt. Insbesondere bei grau bzw. farbflächen. Ich habe mal einen Ausdruck von mir eingescannt. Dies war das bestmögliche Ergebnis. Ohne Fotomodus schaut der Rahmen unansehnlich aus. (stufe fein, Fotomodus)

Grüße

Kristian Horvat

p.s. der blaue dicke balken hat eine dicke von 9mm und der schmale von 1mm
Beitrag wurde am 27.09.06, 11:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Der 5600 ist halt kein Postscript-Drucker. Aber Deinen schwarzen Text druckt er schön scharf. Wenn man sich die Farbmuster aus der Utility ausdruckt, sind die Farben super und die Schrift extrem scharf. Leider geht das bei mir irgendwie aus den Adobe-Anwendungen unter Mac 10.4.7. nicht!!
von
der 5800 ist auch die gdi variante. 57 und 59 sind ps. Die druck quali hat nix mit der Ansteuerung zu tun.

Ist bei dir der schwarze Text auch unscharf?
Aus anderen Anwenungen Herraus hast du keine Probleme? Poste doch mal einen Ausschnitt von deiner Arbeit.

Leider ist es ein Farbdrucker, und von dem würd ich erwarten das auch Farbschrift und grauflächen schön scharf sind und nicht nur schwarze schrift.
Ich hatte bisher mit rund einem dutzen Farblasern zu tun (von billig bis teure) und in dieser Hinsicht markiert er leider das untere Ende der Qualitätsskala.

Grüße

Kristian Horvat
von
Ich vermute das Problem ist, dass der OKI RGB-Werte erwartet/verarbeitet.
Das Problem entsteht bei der Konvertierung von CMYK in RGB in den Adobe-Produkten. (Kein Bug, das ist eigentlich so korrekt).
Ein (0% C, 0% M, 0% Y, 100% K) - also nur Schwarz und das voll bedeutet nicht gleich ein (0 R, 0 G, 0B), da es nicht die dunkelste Farbe ist, die es gibt, das wäre je nach Einstellung z.B. (95% C, 83 % M, 82 % Y, 90 % K) bei Euroskala-Offsetdruck.
Meine Vermutung ist nun, das Photoshop ein 100% K in RGB wandelt und das dann zum Druck an den OKI schickt (33 R, 33 G, 33 B). Das erklärt dann die aufgerasterten Flächen und Kanten.
Bei mir habe ich das Problem behoben, indem ich die Farben entsprechend nachgedunkelt habe.

Grüße

Fabian Steger
von
Das "Witzige" ist, und das bestätigt deine Vermutung mit den Adobe-Produkten, dass das mitgelieferte HP-Programm mit den Farbmustern und den darunterstehenden Farbwerten diese perfekt scharf druckt .... isch werd noch blöde! Aber, wenn man einem Adobe-P. sagt, das die Farben vom Programm bestimmt werden und der Druckertreiber keine Farbkorrektur ausführen soll und das Schwarz als Vollton gedruckt werden soll, könnte es klappen. Werde ich mal testen ....
von
Oder einfach vor dem Drucken in RGB umwandeln, das Schwarz kontrollieren (es muss halt RGB 000 sein).

Dann sollte es eigentlich klappen.

Gruß

Fabian Steger
von
Das ist bei einem cmyk-farbsepariertem Drucker eigentlich total bescheuert und nicht Sinn der Sache (geht nicht gegen deine gute Idee, sondern nur gegen OKI, wenn tatsächlich alle cmyk-Dokumente in RGB gedruckt werden!!!)
von
Ein weiterer Hinweis, dass es so wäre, ist dass das OKI Color Swatch-Programm auch RGB-Werte vorgibt.
Muss aber ja nichts heißen.
Ich hab das Ganze jetzt bei mir mit Freehand getestet:
Macromedia Freehand. CMYK 0/0/0/100 wird auch grau gedruckt, egal ob direkt aus Freehand oder als PDF mit Acrobat gedruckt.
Wenn ich allerdings noch etwas CMY drunterlege, dann wird es richtig schwarz. --> Also eigentlich kein Problem, man muss halt aufpassen, wie man die Daten anlegt, dass sie dann wenn sie an den Offset-Drucker gehen wieder in einfaches K umgefärbt werden.

Ev. sind ja alle GDI-Treiber (bzw. nicht-PS-Treiber) zwangsweise in RGB? Weiß das jemand?

Zu deinem letzten Satz: Das ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn trotzdem durch Farbprofile der Unterschied zwischen CMYK-Laser und CMYK-Offsetdruck ausgeglichen wird. Ich schätze nämlich, dass Toner sich massiv von Offsetdruckfarben unterscheidet.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:37
22:11
19:24
18:43
18:22
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 73,28 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen