1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma MP150
  5. Wo Tinte einfüllen?

Wo Tinte einfüllen?

Canon Pixma MP150▶ 11/06

Frage zum Canon Pixma MP150

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-51, PG-50, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
Ich habe jetzt den Canon Mp150 bekommen,der hat wenigstens anständige Tintentanks im gegensatz zu meinen defekten mp390,nur wo kann ich da jetzt in den Orginalpatronen die Tinte nachfüllen?gibs da Bilder zu?
kann ich nicht sogar die Tinte die sonst für meinen MP390 genommen habe auch bei den mp 150 nehmen?,schwarz ist doch eigentlich schwarz oder nicht?
von
Hallo
danke,habe pauschal mal die olle MP390 Tinte auch in den mp 150 eingefüllt,scheint alles kein Problem zu sein,wenigstens bei gleichen Geräten,also canon oder was anderes,letztendlich ist schwarz halt schwarz.
Ich habe gerade auch diese Seite gefunden,ist aber wohl daß selbe:
www.dttp.de/...
von
Schwarz ist schwarz kann man so einfach nicht sagen den es gibt da schon Unterschiede, bei deinem Drucker dürfte es sich um Pigmentierte Tinte Handel sowohl für den MP390 wie auch bei dem MP150.
von
OK,aber fakt ist,er druckt Seiten die ich getestet habe alle super aus,ich denke eher die Farben für Canon Drucker sind eigentlich alles gleich in den Patronen,es wäre ja auch eine abnormaler entwicklungsaufwand für fast jeden Drucker ein anderes Gelb usw zu finden,da glaube ich eher,der selbe mist wird in verschiedenen Patronen gepackt,so daß man sich nicht tauschen kann.
Im Moment druckt meiner mit der Tinte vom mp390,alles kein Problem,aber kann ja alles noch kommen.
von
Ja, deswegen sollte man solche Ausagen "...der selbe mist wird in verschiedenen Patronen gepackt.." erst veröffentlichen wenn man sich dessen sicher ist. Viele lesen das und könnten sich wundern, wenn nach zwei-drei Füllungen Schwämme verstopfen oder Druckköpfe abrauchen. Es gibt zumindestens farbliche Unterschiede zu den Vorgängertinten. Bei Enderlin meint man, das die Tinten physisch sehr ähnlich sind und daher ein Tausch der Tinten möglich sein könnte. Das müßte aber erstmal jemand an mehreren Patronen und über soviele als mögliche Füllungen probieren.
Es wäre also interessant wenn du weiterhin von Deinen Erfahrungen berichten könntest.
Viele haben sicher noch die Tinte der Vorgängermodelle herumstehen und würden die natürlich gerne weiterverwenden. Wenn es denn funktioniert.
von
Ja stimmt,es sollte nicht jeder nachmachen,ich habe jetzt die billige Nachfülltinte vom Canon MP 390 Smart base für den Prixma MP 150 genommen,also die ausdrucke sind perfekt,kann nichts negatives feststellen,ich muß aber auch sagen,daß ich keine besondere Nachfülltinte hatte,also wenn ich mal wieder was haben muß wäre es gut zu wissen wo die Nachfülltinte kaufen sollte,wenn irgendetwas negatives passiert sage ich sofort bescheid.
von
Hallo benno69,

wie refillst Du die Patronen genau? Und wie oft hast Du sie schon befüllt?
Hast du schon Düsenausfälle bzw. streifen beim ausdruck?

Gruß
von
Hi
Ich habe sie erst einmal befüllt,mit einer Anleitung aus dem Internet,da sind ja unter dem aufklebern die 3 Löcher und da stand bei welches für welche Farbe ist.
Im moment druckt er noch Fehlerfrei,aber sovile drucke ich auch nicht,der mp 150 macht auf jedenfall nicht so ein theater beim drucken wie der mp 390 smart base.
von
hast du die patronen neu befüllt als noch genug tinte drin war oder als es die ersten streifen gab? Welchen Tinten Hersteller hast du ?
Beitrag wurde am 24.08.06, 09:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe den Drucker bei Ebay gekauft,der war nur einen Monat alt,aber die Tinte eben fast leer,da habe ich die halt die Patronen nach Anleitung nachgefüllt(Nr 40 black und 41 Color),die olle Anleitung habe ich mir ausgedruckt,der Link dahin funktioniert komischerweise nicht,aber vielleicht bei goggle nachschauen.
Die Tinte war echt so ein billigtinte bei Ebay,also nichts besonderes,welche Marke genau weiß ich leider nicht.
Ich hatte den Canon smart base 390 und jetzt den Prixma Mp150,hat mich keine 50€ gekostet.
Wenn meine Tinte leer ist bestelle ich natürlich welche die dann dafür vorgesehen ist,dann muß aber der andere Drucker von meinen Jungen (Prixma 2000) die auch nehmen.
Ich werde aber auf jedenfall Tinte aufbrauchen und nicht weil der Drucker schrott ist alles wegwerfen,wenn es natürlich andere Marken sind sowie HP oder so,würde ich evt wechseln.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen