1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus C82
  6. Druckt nur weiße Blätter

Druckt nur weiße Blätter

Epson Stylus C82Alt

Frage zum Epson Stylus C82

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0321, T0422, T0423, T0424, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Endlich hat mal jemand zu diesem Problem mit einschlägigen Fachwissen ein "Geheimnis" zu diesem Problem Preis gegeben.
Es ist nicht immer nur ein verschmutzter, eingetrockneter... Druckkopf der urplötzlich nach Patronentausch nur noch weiße Blätter ausgeben lässt. Auch ein neuer Druckkopf, selbst schon erfahren müssen, behebt das Problem nur in seltenen Fällen.
Es ist ein elektronisches Problem, was eine messtechnische und softwaremässige Abstimmung der Steuerelektronik mit dem Druckkopf notwendig macht. Deshalb nicht verwunderlich das nach ausbauen eines Druckkopfes und dem lösen aller Verbindungen und dem folgenden Wiedereinbau garnichts mehr zu Papier gebracht wird... Besonders betroffen von diesem Problem sind wohl Drucker Der Serie C82..., CX5200,5400,6xxx.
Vielleicht findet sich einer unter den Lesern der Tricks preis gibt wie man diese "Feinabstimmung" vornehmen kann und was man dazu möglicherweise benötigt...
Natürlich sind die von vielen schon aufgezeigten Fehler zu diesem Problem keineswegs nur Vermutungen. All diese führen zu diesem Problem...
von
Hast du kontrolliert die Sicherungen F1 und F2 ?
von
Ja. Sicherungen scheinen nicht defekt zu sein... Man müsste aber genaue Messdaten haben um genau zu wissen ob sie funktionieren... Aber sie können ja auch nicht das Problem sein, wenn man einen funktionierenden oder neuen Druckkopf in einen funktionierenden Drucker einbaut und dieser dann auch nichts ausdruckt.
von
F1 und F2 kontrolliert man mit einem Multimeter Resistansmessung.
von
Deine Problem ist also nur Theoretisch.

Aber ob es nichts fungiert so ist :

Platinen hast bleiben defekt unter die druckkopfinstallation

Bandkabel ist nicht richticht montiert d v s kontaktproblem,fehlmontiert u s w

Kontaktzunge unter dem druckkopf hast schlechtes kontakt mit
der metallrahm runt düsenplatte.

Die alte Druckkopf ist geschadet unter die reinigung.
von
Was meinst Du mit Bandkabel nicht richtig mintiert?
von
Hallo bastler.

What do you think I mean .I try to help you but no one can help you.

LARSAS
Beitrag wurde am 12.08.06, 22:16 Uhr vom Autor geändert.
von
@LARSAS

Wenn ich mir Deine Antworten so durchlese, stellt sich eigentlich nicht die Frage wer hier der Idiot ist.
von
Hallo LARSAS. Was Du in englisch geantwortet hast ist mir fremd? Hat die Antwort von Lenario damit etwas zu tun?

War eigentlich nicht daran interessiert wieder Beleidigungen in diesem Forum lesen zu müssen...

Habe gestern die Sicherungen F1 von einem Spezialist prüfen lassen. Der hat mir bestätigt das sie defekt ist/ sind und das es durchaus die Ursache dafür sein kann, wie Du ja auch geschrieben hast, das keine Tinte zu Papier kommt. Werde mich wie von Hansjo empfohlen um baugleichen Ersatz für die Sicherung F1 bemühen (4,5 A -50Volt).
von
Hier hast du ein tabell für F1 ccp2e45te
Es ist ein schnell sicherung mit MARKSTROM=bemessungsstrom 1,8A* und max 72v und ein widerstand 40mohm.

www.koaproducts.com/...

*rated current=bemessungsstrom

Fusing current ist für 0.1sek

So ein andere sicherung mit marksstrom=bemessungsstrom 4,5A ist nichts zu empfehlen!Es ist runt 2,4X zu gross.

LARSAS
Beitrag wurde am 15.08.06, 06:23 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich beziehe meine Informationen ebenfalls aus Tabellen und Datenblättern. Die KOA Version ist hier auch noch mal extra mit den von Larsas angegeben Werten verzeichnet. Es steht aber im Schaltplan nichts davon, das der Hersteller KOA ist. Somit sind meine Informationen dem Standart Typ entsprechend richtig. Wer sich die Mühe machen will, wird auch beide Ausführungen unter einander in den verschiedenen Tabellen im Internet finden. Wie gesagt, auch ich habe meine Info´s aus Datenblättern. Aber selbst wenn bastler eine Ersatz-KOA zufällig in seiner Hosentasche finden sollte, ist der Spannungswert wohl der Einzige technische Wert, der höher liegt und der wäre bei seiner Schaltung sowieso nicht von Interesse, da auch die 50 Volt langen.
Hier noch mal alle! KOA Werte, wo auch der Fusing-Current wie ich bereits benannt habe, mit angegeben ist:

KOA CCP2E45: Rated-Current: 1,8A, Fusing-Current: 4,5A

@LARSAS
Jetzt mach´ doch bitte bastler nicht ganz kirre, ich habe wie auch üblich den Fusing Curent genannt. Das ist der max. Strom den die Sicherung für sehr kurze Zeit aushält, und üblich ist anzugeben. Der Wert ist der, der auf den Sicherungen gedruckt wird und in der Bezeichnung erscheint.
Ich kann mich nicht entsinnen die 4,5 A als Markstrom hier irgendwann benannt zu haben! Ich meine damit den Fusing-Current und ich denke das weist Du auch.
Deshalb ist mir dein Beitrag hier auch etwas unverständlich, zumal Du ja auch wohl fachliches Hintergrund Wissen besitzt.
Für einen Fachmann sind auch die anderen Werte ebenfalls wichtig so wie du den Rated-Current von 1,8 A genannt hast.

Der hilft ihm aber nicht weiter und muss wenn schon dann auch mit dazu gehörigen weiteren Daten wie Spannung und der Temperatur genannt werden.
Das ist aber doch hier Irrelevant, da er eine Lösung für sein Problem braucht und Du und ich haben solch eine Sicherung mit ganz genau diesen Techn. Parametern nicht, noch als Ersatz in der Tasche noch bekommt man sie einzeln.

Die von mir vorgeschlagene Lösung ist wenigstens eine und wenn Nötig, wird die Sicherung auch ausreichend ihre Arbeit tun.

MfG Hansjo
Beitrag wurde am 14.08.06, 00:50 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen