1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5016N
  6. Wichtige Frage

Wichtige Frage

Kyocera FS-C5016NAlt

Frage zum Kyocera FS-C5016N

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit MK-500, TK-500C, TK-500K, TK-500M, TK-500Y, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo !
Ich habe einen Kyocera Mita Farblaserdrucker als N Version geschenkt bekommen.
Er war ursprünglich in einem Büro und nun wurde er mir geschenkt. Ein super Drucker, doch leider macht er leichte Schatten auf das Papier, woran liegt das? Wie kann ich das beheben?
Noch etwas: Es ist ja die Netzwerkversion (N). Nun habe ich ein Netzwerk über eine Fritz!Box 7050. Kann ich den Drucker per LAN an die Fritz Box anschließen?
von
Zu dem Druckerproblem kann ich dir nichts sagen, da müssen die Laserspezies ran..

Ich gehe davon aus, dass die Fritzbox ein Router mit integriertem Switch oder Hub ist. Somit kannst du den Drucker daran problemlos anschließen.
von
Also m.E. kannst Du an die 7050 keinen Drucker oder andere Peripheriegeräte anschließen. Einen entsprechenden USB-Ausgang bietet erst die Nachfolgebox, sprich die 7170. Bei der 7050 bleibt Dir nur, den Drucker an einen Rechner im Netzwerk zu hängen und dann entsprechend für alle anderen Computer im Netzwerk freizugeben...das kann recht fummelig sein und insb. werden die Druckaufträge von den anderen Rechnern dann immer ein wenig verzögert (einige Sekunden) bearbeitet, aber es funktioniert schon - ob es sich lohnt, oder ob Du nicht innerhalb Deines Netzwerkes einfach die Dateien jeweils zu dem Rechner schickst, an dem der Drucker hängt, um dann von dort auszudrucken, mußt Du letztlich selbst entscheiden.
von
Das trifft zu, wenn der Drucker keinen Ethernet Anschluss hat.

Laserdrucker habe oftmal einen Ethernetanschluss. Und das trifft ja auf den genannten Drucker zu. Somit kann der Drucker bequem an einen Router, Hub oder Switch angeschlossen werden. Der Drucker hat seine Eigene IP und wird so auf allen Rechnern installiert...
von
Ja, die N-Variante hat normalerweise einen Printserver eingebaut - wenn den keiner geklaut hat :).
von
Macht der Drucker den Schatten bei allen Farben? Was vestehst du unter Schatten? Einen Grauschleier, versetzte Farben? Kannst du vielleicht einen Scan hochladen?

MfG

mr.checker
von
Erstmal
DANKE an alle!
Echt nett wie schnell und kompetent ihr alle antwortet.
Also der Drucker hat einen integrierten Printserver mit Ethernetanschluss weil es ja eine N Version ist.
Also sollte das schon mit der Fritz!Box 7050 funktionieren?
Zum Problem mit dem Drucker: Das Ausgedruckte hat von oben bis unten graue Streifen und Schatten. Horizontal und Vertikal. Einfach grau. Man sagte mir irgendwie müsste man da die Trommel reinigen dann gings wieder? Wie ist das? BITTE HILFE
von
Welchen Kyocera Farbdrucker hast Du genau? Normalerweise kann man im Menue unter Service einen Unterpunkt Trommel finden, hier auf die Entertaste am Drucker drücken, dann reinigt er die Trommel. Das kannst Du notfalls auch öfters machen. Bringt das nichts, müßte man die Trommel wechseln, was je nach Gerät zu teuer sein kann. Wieviele Seiten hat der runter und wie ist die genaue Bezeichnung? Wenn Du den Drucker an die Fritzbox mit Netzwerkkabel hängst, müßtest Du ihn im Netz finden. Evtl. mußt Du in der Fritzbox auch noch das Gerät freischalten, bin nicht mehr so sicher. Ich habe das auch so gemacht, Zuhause mit einem Brother, im Büro allerdings über einen normalen Router 2 Kyocera C5016N...
von
@Ink4all: Wenn die Trommel schmutzig wäre, wäre eine Reinigung mit einem Tuch wesentlich sinnvoller. Die Option im Menü lädt und entlädt die Trommel eigentlich nur. Ich habe DruckFreak im Chat bereits gesagt, er solle einmal den Hauptladedraht reinigen, was er auch morgen machen will. Das diese schmutzig ist, ist ja doch nicht unwahrscheinlich. Wenn der Draht schutzig ist, kann an diesen Stellen die Trommel nicht geladen werden, was dann eben zu jenen Streifen führt.

Wir werden ja dann morgen sehen bzw. lesen, ob's daran lag. Gibt ja auch noch unzählige andere mögliche Ursagen wie einen defekten Entwickler usw...


MfG

mr.checker
Beitrag wurde am 03.08.06, 23:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Ist richtig, aber an einige Geräte kommt man mit einem Tuch nur schwer ran. Um was für einen Kyo handelt es sich denn genau???
von
@Ink4all: Es geht um einen FS-C5016N (steht zumindest oben)
Wenn die Trommel schmutzig wäre, würde das im Normalfall Punkte, oder "Kratzer" auf dem Druckbild erzeugen. Die Trommel könnte man zu Reinigung ja auch ausbauen. Wenn jedoch das Cleaningblade der Trommel kaputt ist, kann man auch mit dem Tuch solange putzen wie man will. Da das Gerät aber ja noch relativ neu ist, würde ich das jedoch ausschließen (außer er hat schon um die 300000 Seiten).

Deshalb stelle ich jetzt auch noch die Frage hierher: Wie viele Seiten hat der Drucker denn schon gedruckt?

MfG

mr.checker
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
07:00
06:54
06:19
22:29
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen