1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C5700n
  6. Postscript Clone?

Postscript Clone?

Oki C5700n▶ 12/07

Frage zum Oki C5700n: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 32,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit 43324408, 43363203, 43363402, 43363412, 43381721, 43381722, 43381723, 43381724, 43381905, 43381906, 43381907

Passend dazu Oki 43324408 ab 50,15 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen
Ich möchte mir in den nächsten Tagen einen OKI C5700 oder den C5900 bestellen. Ich habe bereits einen C5450 (hat echtes Postscript), bin sehr zufrieden mit der Typo-darstellung bis auf das grobe Raster, welches aber nichts mit Postscript zutun hat.

Ich benutze das Layoutprogramm InDesign CS2 auf dem Mac, habe schon erfahren, dass gewisse Postscript Clones nicht mit InDesign funktionieren.

Ich habe folgende Fragen:
- Ist die Typo-darstellung beim Postscript Clone (C5700/C5900) ebenfalls so gut wie beim originalen Postscript?
- Verträgt sich der Postscript Clone mit InDesign?

Vielen Dank im voraus
Michi
von
hallo michi!

ich überlege mir, ob ich mir ncht den c5450 zulegen soll - hattest du probleme mit indesign und postscript, bzw wie bist du mit dem drucker zufrieden?
habe gelesen dass 5700 kein ps hat... wie wirkt sich das aus?

lg
judith
von
@3jane: der C5700N sowie der C5900N haben Postscript. Der 5600er und der 5800er jedoch nicht.
von
Hallo Judith

Ich habe mir jetzt den C5900DN bestellt und bin sehr zufrieden,
den C5450er würde ich nicht empfehlen, hatte schlechte Erfahrungen mit dem groben Raster und der Unterhalt war auch bedeutend teurer.
der C5900er hat das selbe grobe Raster wie der C5450, doch fällt es weniger auf durch die "Multi-Level-Technologie"(siehe test von druckerchannel), das Druckbild wirkt dadurch feiner.

Der C5700er unterscheidet sich vom C5900er nur durch die kleineren Tonerkartuschen, ansonsten sind die Geräte gleich hat mir ein OKI Verkäufer mitgeteilt.

Ich kann meine Frage jetz selber beantworten:
Der erwähnte PostScript Clone funktioniert bei mir perfekt unter Mac OSX.

PS. Es wird immer von einem Fotomodus bei diversen
OKI Druckern gesprochen, diesen gibt es aber nicht beim Mac OSX
PS Treiber, ist aber auch nicht notwendig, weil dieser sowieso nur den Kontrast erhöht. Als Grafiker will man ja selbst bestimmen wieviel Kontrast der Ausdruck haben soll.


grüsse
Michi
Beitrag wurde am 16.07.06, 12:56 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:59
13:43
13:35
12:41
12:03
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 449,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen