1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R1800
  6. R1800 und Textdruck

R1800 und Textdruck

Epson Stylus Photo R1800▶ 12/07

Frage zum Epson Stylus Photo R1800

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, kompatibel mit T0540, T0541, T0542, T0543, T0544, T0547, T0548, T0549, 2005er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

Die Photos mit dem R1800 sind ja wirklich sehr gut.
Ich bin da voll zufrieden.
Aber ich muß ja auch ab und an Texte drucken.
Hier ist das Druckbild doch eher unscharf. Die Buchstaben fasern etwas aus.
Ich benutze auch hier Epson Normalpapier.
Gibt es eine spezielle Einstellung für Textdruck. Oder können Photodrucker das nicht besser?

Gruss Frerk
Beitrag wurde am 03.06.06, 00:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Der R1800 druckt Text sicher nicht schlechter als der sehr gute R800, die Tinte ist pigmentiert und Texte eigentlich sehr gut, wie Du hier sehen kannst:

EPSON Stylus Photo R800: Glänzender Fotodrucker

aber: das Epson Normalpapier ist schlecht und ziemlich übel...
Selbst die sehr guten Canon oder HP Officedrucker können das darauf nicht so gut. Ich würde mal die Papiersorte wechseln, dann wirds besser. Richtig gut ist 100g Inkjetpapier. Die Einstellung für guten Text wäre dann "Text und Bild"
Beitrag wurde am 02.06.06, 09:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Den Textdruck mit einem Officedrucker wie bspw. dem Canon iP4200 oder HP DJ 5940 oder gar Laserdrucker zu vergleichen, das darfst Du nicht machen. Für einen dedizierten Fotodrucker ist der Textdruck allerdings sehr gut.

Normalerweise kommt der R(1)800 mit so gut wie jedem Papier klar, aber selbst da gibt es Ausnahmen. Versuch mal einfach anderes Normalpapier.
von
Ich kenne das Epsonpapier nicht, denke aber, dass ausgefranster Text mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am Papier liegt. Wahrscheinlich ist die Oberfläche zerfasert, um saugfähiger zu sein, damit die Tinte schneller trocknet.
Ich benutze qualitativ mittelmäßiges Laser- bzw. Kopierpapier und kann über die Qualität beim Textdruck nicht klagen, ganz im Gegenteil.
Mit welchen Einstellungen druckst Du?
U.U. kannst Du mit der Wahl der Papiersorte im Treiber noch einiges ausrichten.
Probier doch einfach mal mehrere Sorten durch.
von
Hallo,

ichhabe mal anderes Papier gekauft mit 90g, jedoch heutenoch nicht probiert.
Wenn es am Epsonpapier liegt, ist es fein: da hatte ich gleich 3 Pakete auf Vorrat gekauft.

Gruß Frerk
von
Die Epson-Fotopapiere sind sehr gut. Genauso wie die matten Papiere wie das Archival Matte, aber Epson Normalpapier soll wohl nicht so dolle sein, vor allem viel zu teuer. Da bekommt man billiger an normales gutes Kopierpapier dran.

Normalerweise sollte dann der R1800 dank seiner pigmentierten Tinte gleich gut mit den Papieren klar kommen. Ansonsten ist Papier von Igepa (Happy Office) bspw. zu empfehlen.
von
Nochmal zu den Treibereinstellungen, da ich gerade meinen R800 unter Linux mit diversen Treibern durchteste: Ich konnte dort ausgefransten Text produzieren. Am deutlichsten wurde dieses mit dem Turboprinttreiber in der Einstellung optimales Foto(5760 dpi) mit Fotopapier und der Verwendung von normalem Kopierpapier. Textdruck erscheint dann leicht unsauber und nicht 100%ig schwarz, Grafiken erscheinen an senkrechten Linien "ausgewaschen".

Bei der Einstellung Normalpaier/mittlere Qualität (720 dpi) wird Text mit sattem Schwarz gestochen scharf ausgegeben. Grafiken erscheinen ebenfalls randscharf mit einer insgesamt homogeneren Färbung.

Ich denke, Du solltest Deine Treibereinstellungen noch einmal überprüfen. Da sollte eine zum Papier passende dabei sein, und vielleicht ist eben eine mit "minderer" Qualitätseinstellung.
von
Bei hoher Auflösung könnte er ja Photoschwarz verwenden...
von
@VenomST

Jain. Der R1800 hat eine Schwarze für mattes wie glänzendes Papier. Für Textdruck wird man auch nur Normalpapier verwenden, alles andere wäre Schwachsinn da das Normalpapier überhaupt nicht 5.760 DPI auflösen kann. Und da kommt das Schwarz für mattes Papier zu tragen.

Ob das Photo Schwarz Dye ist, k. A. würde es aber erklären, warum es ausfranzt. Ist ja schließlich für (Seiden-)Glanzpapier gedacht.

@bianchifan

Opt. Foto sind 2.880 x 1.440 dpi. PhotoRPM sind optimierte 5.760 x 1.440 dpi. Und Verwende nur die passende Papierwahl. Siehe Anmerkung zu VenomST!
von
Ich weiß, aber an der Optimierung wird von den Linuxfreaks intensiv gearbeitet.
Nichtsdestotrotz ist auch das Photoschwarz pigmentiert.
Wenn ich die Treiber unter Linux teste und deren Möglichkeiten auslote, sind zwangsläufig auch abenteuerliche Kombinationen dabei. Dabei ist mir halt bei einigen Kombinationen ausgefraster Textdruck aufgefallen. Vielleicht kommt das bei einigen Kombinationen des WindowsTreibers ja auch vor.
War nur eine Idee, den Textdruck mal mit was anderem als mit höchster Auflösung zu versuchen, bzw. mit einer anderen Papiersorte, wie oben bereits erwähnt.
von
Hallo,

ich habe es jetzt mit anderem Papier versucht, war etwas weißer.
Es scheint so, daß mit der Einstellung Normal statt Fein das Ergebnis besser ist.
Kein Unterschied zwischen dem Epson– und dem GP-Papier. Das weißere hat mehr Kontrast und erscheint schärfer.

Dank und Gruß Frerk
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:29
15:30
14:55
13:44
12:43
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 90,00 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 442,06 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen