1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Epson Stylus Photo R1800

Epson Stylus Photo R1800: Epsons R800 im A3-Format

von Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Stylus Photo R1900" verfügbar.

Mit dem neuen Stylus Photo R1800 stellt Epson die A3-Version des Epson Stylus Photo R800 vor, der bei Druckerchannel den ersten Platz unter den Fotodruckern belegt.

Der R1800 ist damit der erste Epson A3-Fotodrucker nach drei Jahren. Die bisherige A3-Fotovariante Epson Stylus Photo 2100 vertreibt Epson weiterhin. Insbesondere im Monochrom-Druck ist dieser aufgrund der Grautinte und dem Gray-Balancer im Vorteil gegenüber dem neuen Modell.

Die technischen Daten entsprechen weitgehend denen vom A4-Gerät Stylus Photo R800. Die Auflösung liegt bei 5.760 x 1.440 dpi - die kleinstmögliche Tröpfchengröße bei 1,5 Pikolitern. Noch kleinere Tropfen mit einer Grösse von 1 Pikoliter erhält man mit dem Canon Pixma iP5000. Für jede der acht Patronen stehen 180 Düsen zur Verfügung. Ein A4-Foto in hoher Auflösung soll laut Epson in rund 66 Sekunden gedruckt sein.

Im Gegensatz zum Stylus Photo 2100 arbeitet der neuere R1800 nicht mehr mit den Hellfarben und dem zusätzlichen Hellschwarz (Grau). Im Gegensatz sind die beiden Schwarztinten (für mattes und glänzendes Papier) gleichzeitig installiert. Auch die beiden Sonderfarben Rot und Blau finden im R1800 seinen Platz.

Die acht (einzeln austauschbaren) Kartuschen beinhalten pigmentierte Tinte welche auf entsprechendem Papier mindestens 100 Jahre*1 lichtecht bleiben soll. Die Patronen sind dieselben, wie sie bereits beim Stylus Photo R800 zum Einsatz kommen.

Um das Manko mit den nur mittelmässigen Glossy-Eigenschaften des 2100ers zu beseitigen, ist eine achte Patrone mit einer transparenten Gloss-Optimizer-Flüssigkeit bestückt. Diese wird auf die Stellen im Foto gespritzt, die nicht mit Tinte bedruckt werden.

Ausstattungstechnisch ist nunmehr ein LED-Sensor zum exakteren drucken auf CD- oder DVD-Rohlingen und zur Druckkopfjustage hinzugekommen. Eine automatische Schneideeinheit (wir beim Photo 2100) gehört nicht mehr zum Lieferumfang und lässt sich auch nicht als optionales Zubehör bestellen.

Zur Kommunikation mit dem PC gibt es eine Firewire- und eine USB-2.0-Schnittstelle. Ein Pictbridge-Port oder gar ein integrierter Kartenleser ist nicht vorhanden.

In der folgenden Tabellen hat Druckerchannel.de die aktuellen Foto-Flaggschiffe von Canon und Epson gegenübergestellt.

A3-Foto- drucker im Vergleich
EPSON Stylus
Photo R1800
EPSON Stylus
Photo 2100
Canon i9950
Preisempfehlung600,00 EUR700,00 EUR650,00 EUR
DruckformatA3+
randlos
A3+
randlos
A3+
randlos
TintePigmentiert
(Ultrachrome High Gloss*2)
Pigmentiert
(Ultrachrome)
Dye-Tinte
Patronen/
Installiert
8/88/78/8
Druckfarben
(gleichzeitig)
6*278
Cyan/Magenta/
Gelb/Schwarz
ja
(2x)*3*4
ja
(2x)*4
ja
Hellcyan/
Hellmagenta
neinjaja
SonderfarbenRot/Blau
(& GlossOptimizer)
GrauRot/Grün
Auflösung5.760 x 1.440 dpi2.880 x 1.440 dpi4.800 x 2.400 dpi
Düsen8 x 180 = 1.4407 x 90 = 6308 x 768 = 6.144
Tropfengrössebis zu 1,5 Pl
(variabel)
bis zu 4,0 Pl
(variabel)
konstant 2,0 Pl
CD-/DVD-Druckjajaja
Rollendruckjajanein
Schneideeinheitneinoptional
(rund 60 Euro)
nein
© Druckerchannel

Der Epson Stylus Photo R1800 ist ab April 2005 für vergleichsweise günstige 600 Euro erhältlich.

Siehe auch:



*1
Bei fluoreszierendem Licht (im Innenraum) unter Glas
*2
In der achten Patrone befindet sich eine tintenähnliche GlossOptimizer-Flüssigkeit, welche mit der Pigmentinte für hochglänzende Fotos sorgt
*3
Sowohl die Cyan- als auch die Magenta-Tinte ist in der Deckung um 40% reduziert, um die fehlenden Hellfarben auszugleichen.
*4
Für mattes und glänzendes Papier besitzen die Epson-Drucker je eine Schwarzpatrone. Beim R1800 sind diese parallel installiert.
28.12.12 08:15 (letzte Änderung)
Technische Daten

7 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:59
10:10
09:55
09:02
08:09
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

Neu ab 369,30 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,99 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen