1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R300
  6. Probeleme beim Druck über Bluetooth Adapter

Probeleme beim Druck über Bluetooth Adapter

Epson Stylus Photo R300Alt

Frage zum Epson Stylus Photo R300

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0481, T0482, T0483, T0484, T0485, T0486, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hey Hi,

ich habe mir kürzlich diesen tollen Epson Bluetooth Print Adapter für meinen R300 zugelegt und den Drucker über diesen Adapter und einen zweiten Class1 Dongle mit meinem Notebook verbunden.
Soweit klappt das auch recht gut, wenn ich allerdings größere Dateien wie z.B. Fotos drucken möchte, gerät der Drucker stark in's Stocken. Also der Farbschlitten fährt einmal über's Blatt und dann dauert is immer zwischendrin ca. ne halbe Sekunde bis wieder weitergedruckt wird, also bis der Schlitten wieder in die andere Richtung fährt. Bei Textdateien druckt er auch über BT ganz normal im gewohnten Tempo.
Es kommt einem so vor, als ob die BT Verbindung zu langsam wäre um den Drucker schnell genug mit den benötigten Daten für den Druck zu füttern, so dass der Drucker immer warten muss bis er wieder eine neue Linie des Bildes drucken kann.
Aber das kann doch nicht sein, oder, so langsam ist doch Bluetooth jetzt auch nicht?!

Hat jemand ähnliche Erfahreungen, bzw. Ideen oder gar Lösungsvorschläge zu dem Problem?
Oder habe ich eventuell den Verwendungszweck dieses Adapters missverstanden?


Thanx

Cabal
von
Hallo Cabal,

die derzeitigen Bluetooth-Lösungen von Epson sind für die verwendung mit Handys etc. gedacht. Einen Wireless Ersatz stellen diese nicht da. Der Epson Bluetooth adapter 2 schafft glaube ich 768 kbit/s maximal, sprich, bei großen Datenmengen ist das von Dir beschriebene Phänomen völlig normal.

Grüße
von
Wie nospe schon sagte, BT ist nicht wirklich schnell. Nimm mal ein Foto mit Deinem Handy auf (1 MP) und sende es per BT an den PC. Dann merkst Du, wie schnell/langsam es ist. Und ein Foto mit einer Digicam geschossen ist idR noch größer als 1 MB. Ergo, der Drucker muss auf weiteren Input warten.

Bei einem Laser dürftest Du dann entsprechend warten, bis er anfängt zu drucken, dafür ist der Druck selber dann schneller. *g* ;-)
von
Hallo,

Die Bluetooth Lösung eigenet sich in der Tat mehr für kleine Bilddaten von z.B. Fotohandys oder PDAs o.ä.

Im Test mit dem Picturemate (Postkartenformat) hat ein 5-Megapixel-Foto rund 30 Minuten benötigt, um gedruckt zu werden.

Die maximal mögliche Übertragungsrate von 768 Kbit/s (96 KByte/s) würde zwar mehr zulassen, jedoch müssen die Daten erst komplett aufbereitet und dann zum Gerät geschickt werden. Mobile Geräte handhaben das zudem wohl etwas anders.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

@budze: Wieso 768KBit/s? Anyway, die notwendige Redundanz von BT ist erheblich größer, als bei Standard Übertragungen, z.B. über Kabel.

Eine kurze Übersicht (Quelle TU Chemnitz):
max. Datenrate (Up/Down) Netto (Up/Down)
BT 1MBit/s, 1MBit/s 433KBit/s, 721KBit/s

Da wir leider im Uplink sitzen, bedeutet dies 54KByte/s.

gruß
LS
von
Hallo,

vergessen: die 54KByte natürlich auch nur, wenn die Übertragung stetig aufrecht erhalten wird und ohn Störung funktioniert:).

Gruß
LS
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:25
14:24
13:33
13:21
13:20
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen