1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon S750
  6. Druckproblem

Druckproblem

Canon S750Alt

Frage zum Canon S750

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-3eC, BCI-3eM, BCI-3eY, 2002er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe seit 4 Jahren den Canon S750, der bis vor kurzen gut seinen Dienst tat. Verwendet wird ohne Probleme KMP-Tinte. Seit kurzem gibt es Probleme, die ich nicht beseitigen konnte.

Bei der Testseite ist jede 3. Zeile verschwommen. Etwa in der Mitte befindet sich bei allen Zeilen eine Leerstelle, d. h. jeder Buchstabe wird um etwa 1 mm auseinandergeschoben.

Beim Düsentest (siehe Bild) ist bei Schwarz 35 mm von links eine 2mm breite Lücke und einzelne Aussetzer bei den unteren 4 Zeilen, bei den Farben 25 mm von links bei alle Zeilen eine 1mm breite Lücke.

Bei der Druckkopfausrichtung sind alle Felder streifig, nur bei B, C und E kann ein flächiges Feld ausgewählt werden.

Nach den Hinweisen im Forum wurden durchgeführt:
Reinigung, Intensivreinigung, Druckkopfausrichtung und Düsentest (alles jeweils mehrmals).
Ferner mehrmals Reinigung des Timing Strip mit Spiritus, mehrmals Druckkopfreinigung in Spezialflüssigkeit (mit und ohne Tintenpatronen).

Alles führte zu keiner Lösung.
Liegt es am Druckkopf (rentiert sich bei dem Alter des Druckers ein neuer?) oder an der Elektronik (Drucker ist Schrott)?
Beitrag wurde am 04.05.06, 15:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich kann dir leider nicht sagen, ob es an Druckkopf oder Drucker liegt, viel investieren würde ich in den Drucker aber keinesfalls mehr. Für gut 80 Euro kriegst du einen nagelneuen Canon Pixma iP4200, der deutlich besser ausgestattet ist und nochmals deutlich schöner druckt als der alte S750. Nachteil bei den neuen Canons sind die neuen Tintenpatronen mit Chip. Nachbauten mit Chip gibt es bislang nicht - bleibt nur das Nachfüllen, wenn man nicht zu Originalpatronen greifen will.

Wenn einzelne Düsen nicht korrekt arbeiten, liegt das zwar meist am Druckkopf, allerdings lässt sich sowas normalerweise dann auch mit Druckkopfreinigungen beheben.
von
Canon Drucker haben neben Zahnriehmen für Druckkopfantrieb ein Kunstoffband mit kaum sichtbaren Makierungen/ Linien. Eine Lichtschranke im Druckkopf Kontroliert hierüber die Position im Schlitten. Wenn Kuststoffband verdreckt, kann Lichtschranke die Position nicht mehr richtig umsetzen. Hatte gleiches Problem bei einem Canon S6300 Din A3 Drucker. Nach Reinigung hatte ich keinen Versatz mehr.
Viel Erfolg beim Reinigen.
Beitrag wurde am 05.05.06, 01:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Das Band sollte möglichst nur mit heißem Wasser gereinigt werden. Bei Verwendung von Zusatzstoffen können die Markierungen ´heruntergeputzt´ werden.
Ich denke, hier sind zwei Fehler als Ursache möglich. zum einen das Kunststoffband, zum anderen sind aber trotzdem einige Düsen verstopft oder defekt.
von
@ Ekke

Dieses Band heißt Timing Strip...;)
Hat er schon gemacht.

@ Maximilian
Genauso sollte man es nicht reinigen.
Etwas Wasser mit seife reicht schon aus aber mit Spiritus machst du das Ding nur platt.
Zum reinigen des Druckkopfes versuch mal diese Anleitung hier von frank.
Canon- und HP-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!
Das sieht mir aber eher nach einen defekten Druckkopf aus.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen