1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Samsung ML-1610
  5. Neukauf Samsung ML 1610

Neukauf Samsung ML 1610

Samsung ML-1610▶ 12/06

Frage zum Samsung ML-1610

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 16,0 ipm, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit ML-1610D2, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute!

Wegen der hohen Patronenpreise für meinen pixma 5200 überlege ich mir einen Samsung ML 1610 zu kaufen. Den gibt es online ab 72 EUR und da derzeit eine Cashback-Aktion von Samsung (20 EUR Rückvergütung) läuft, würde mich der Drucker ja nur rund 50 EUR kosten.

Da der Drucker in Tests stets ordentlich abgeschnitten hat, dürfte das doch eine sehr gute Investition sein oder? und wenn ich dann bedenke, dass der Drucker sogar noch weniger kostet als ein Satz neuer Originalpatronen für meinen 5200 finde ich die Idee noch besser ;-).

Falls Ihr Erfahrungen mit dem 1610 habt bitte posten.
von
Bei dem Geschäft würdest Du minus machen...

1) Der 1610 kann keine Farbe, keine Fotos, keine CDs bedrucken, hat keinen Duplexdruck

2) Der Seitenpreis des 1610 füt SW Text dürfte auf höherem Level wie der Pixma liegen. Beim Canon zahlst Du ca. 12€ für 450seiten Reichweite A4 Text (ca. 2,6c) , beim Samsung zahlst Du ca. 60€ für 2000 Seiten (3,0c)

3) letzlich zahlst Du beim Samsung für den Toner das gleiche wie beim Pixma für alle Patronen - und hast keine Farbe - schlechtes Geschäft...
von
@VenomST

Danke für die Antwort.

Deine Rechnung kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Hier mal meine Rechnung:

Anschaffungspreis Samsung ML 1610 = 52 € netto (inkl. 20€ Cashback)

Startertoner reicht für ca. 1500 Seiten

Originaltoner neu (Reichweite 3000 Seiten) = ca. 28 € (wenn man günstig kauft)

Refilltoner kostet ca 10 EUR

Preis Seite mit Originaltoner = knapp 1 Cent

Preis Seite mit Refilltoner = 0,4 Cent

Sicher, der reale Verbrauch ist höher als von den Herstellern angegeben, also auch die Kosten, dies gilt jedoch auch für die Kostenangaben bei den DC-Tests.

Das ein Tintenstrahldrucker wie mein 5200 viele Vorzüge hat, die ein SW-Laser nicht hat ist mir auch klar, deshalb will ich meinen 5200er ja auch behalten.

Aber wenn man viel "kopiert" und Texte druckt, fährt man mit einem günstigen SW-Laser deutlich günstiger und hat dazu absolut waschfeste unf lichtbeständige Ausdrucke.

Für mich ist daher die Kombination günstiger ML 1610 für meine Kopien und Texte und Pixma 5200 für Fotos und Grafiken ideal.

Dagegen ist doch nichts einzuwenden oder? :-)
von
Nochmal: Ich will den 5200er ja behalten! Ist doch ein genialer Drucker, mal abgesehen von den Preisen für Original- und kompatible Patronen.

Aber ein SW-Laser ist für Druckjobs wie Kopien und Textdrucke deutlich besser geeignet: bessere Qualität (obwohl der 5200er da schon sehr gut ist), schneller, wasserfeste Ausdrucke und günstiger.
von
Achso, dann hab ich was falsch verstanden (Männer eben...) Ich dachte Du wolltest den Pixma loswerden und den 1610 stattdessen nehmen. Aber wenn Du beide nutzen willst, dann ist das was anderes. Ich bin zwar immer noch nicht vom Refill überzeugt, aber bei 50€ würde ich es auch machen.... :)
von
Nee nee, einen ip 5200er verkauft man nicht, er ist ja nicht umsonst der Testsieger, sogar in diesem Forum ;-).

Habe gestern noch mal mit einem Freund gequatscht, der schon seit Jahren Laser refillt, der meinte dies wäre kaum schwieriger als eine Tintenpatrone einzusetzen und allemal einfacher und sauberer als eine Tintenpatrone zu refillen. Das klingt zumindest logisch.

Aber auch Du hattest in einem Punkt recht, es gibt leider keinen Originaltoner für den 1610 für 30 €, wäre ja auch zu schön gewesen ;-). Aber ich denke mal, dass beim Tonerrefill das Risiko für den Drucker deutlich geringer ist als beim Tintenstrahldrucker, Tintenbrühe kann ja jeder mischen, beim Toner dürfte das schon schwieriger sein ;-).

Wie auch immer, ich werde mir den 1610 wohl bestellen, für 52 € netto + Versand ist er der günstigste Kopierer den es gibt :-).
von
ich habe überall gesucht, aber leider finde ich keine Seite wo man die Toner so günstig kaufen kann.
Kannst du mir vielleicht sagen wo man die Toner so günstig kaufen kann?
Ich überlege auch diesen Drucker zu kaufen.
danke ^__________^
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:05
10:10
08:41
07:19
07:10
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 363,35 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 370,18 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen