1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Konica Minolta Magicolor 2400w
  6. MC2400W Probleme mit dem Papiereinzug

MC2400W Probleme mit dem Papiereinzug

Konica Minolta Magicolor 2400w▶ 12/06

Frage zum Konica Minolta Magicolor 2400w

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), 2.400 dpi, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 4059211, A00W132, A00W232, A00W332, A00W432, 2004er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

habe seit einer Woche einen Magicolor 2400W und bin mit Druckqualität eigentlich zufrieden. Jedoch zieht der Drucker das Papier nicht gerade ein. Eine Linie die an der oberen linken Rand bei 1,6 cm beginnt endet am unteren linken Rand bei ca. 1,3 -1,4 cm. Dementprechend schief sehen auch gedruckte Textseiten aus. Ein Anruf bei der Hotline von Konica brachte dann eine haarsträubende Antwort. Diese Abweichung läge innerhalb der Toleranz von 1-3 mm und Konica könne da nichts machen, andere Hersteller würden auch nur mit Wasser kochen, und in dieser Preisklasse könne ich nichts anderes erwarten ! Falls ich doch auf den Einsatz eines Techniker bestünde und dieser feststellen sollte dass das Druckergebnis innerhalb dieser Toleranz läge, müsse ich den Einsatz bezahlen. So der ungefähre Wortlaut. Man schickte mir dann noch eine Anleitung zu, wie ich dieses "Skewing" minnimieren könne, jedoch brachte dies auch keinen großen Erfolg, da ich diese "Griffe" schon längst versucht hatte. Den Drucker habe ich dann an den Fachhändler zurückgegeben, und ein neues Gerät erhalten. Jedoch mit dem gleichen Resultat, wiederum schiefer Einzug. Ich wollte in diesem Forum nun fragen ob jemand über ähnliche Erfahrungen berichten kann, oder ob ich ggf. zwei Montagsgeräte erwischt habe. Es würde mich sehr freuen wenn Leute mit ähnlicher Erfahrung antworten würden, da ich eigentlich beabsichtige einige Etagen höher bei Konica anzufragen, wie denn ein schief druckender MC2400W der "Tintenkiller" sein soll ? Auch bin ich auf die angeforderten Probeausdrucke von Konica gespannt. Ich glaube nicht das diese schief sein werden, Konica möchte diesen Drucker bestimmt noch oft verkaufen. Falls jemand einen 2430 oder 2450 mit dieser Problematik besitzt, möge er auch antworten, da ich glaube das es sich bei allen 24xx um ein baugleiches Druckwert handelt. Die Elektronik dürfte einfach nur höherwertig sein.
von
Probier doch einfach mal ein anderes Papier aus, so ab 90 g aufwärts. Könnte durchaus sein, daß das Papier das Du verwendest nicht so ganz geeignet ist.
von
Hab ich schon versucht. 80gr, 90gr, 120gr. Keine nennenswerte Verbesserung. Was ganz kurioses ist mir eben aufgefallen. Wenn ich den Papierstapel auf der linken Seite des Papierfaches mit einem Lineal so um ca. 4mm unterlege und dann drucke, druckt er fast grade. Als wenn das Papierfach der Auslöser für den Schiefdruck ist.Es ist dann kaum noch eine Schieflage zu erkennen. Jedoch kann es "das" ja wohl nicht sein.
Beitrag wurde am 19.01.06, 00:16 Uhr vom Autor geändert.
von
ist da noch einmal ein Idee gekommen. Nimm doch einmal eine Wasserwage und schau mal ob der Drucker überhaupt richtig waagerecht steht. Und zwar in der Längs,- und Querachse. Könnte auch sein daß der Drucker nicht gerade ausgerichtet sind..Ich weiß daß das ein seltsamer Tipp ist, aber es gibt die verrücktesten Sachen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:02
18:09
17:56
17:47
16:28
16:27
Fehler 140B Gast_67040
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 56,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen