1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus CX5200
  6. cx 5200 Problem: cyan-Patronen nicht erkannt

cx 5200 Problem: cyan-Patronen nicht erkannt

Epson Stylus CX5200▶ 11/03

Frage zum Epson Stylus CX5200

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte), kompatibel mit T0321, T0422, T0423, T0424(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich habe das Forum bereits duchgewälzt, es hat mir bislang aber noch nicht geholfen.

Wollte mit meinem o.g. Drucker Farbausdrucke machen......leider verwendete der Drucker sehr wenig cyan-Tinte und die Bilder sahen dementsprechend aus.

Hab Druckkopfreinigung und Düsentest etc. am Gerät durchgeführt und gesehen, dass sehr spärlich cyan verwendet wird und daraufhin die Patrone ausgetauscht.

Seit dem Austausch geht nichts mehr, da er mir anzeigt, dass keine Cyan-Patrone installiert ist, obwohl ich eine neue eingestezt habe.

Dachte, es liegt vllt. am Chip der Nachbauten. Verwende Nachbauten, mit denen ich bislang sehr zufrieden war und es nicht den Hauch eines Problems gab.

Nachdem ich nochmals eine neue Patrone eingesetzt habe und es aber widerum nicht zum Erfolg führte, habe ich mir eine neue Originalpatrone gekauft und gehofft, dass es jetzt klappt.....aber vergebens! Auch diese Patrone erkennt er nicht....

Nun habe ich hier gelesen, dass der Reinigungsschlauch sich bei vielen Usern gelöst hat....also habe ich versucht mir den Schlauch anzusehen, aber ich kriege den Drucker im hinteren Bereich nicht auf, da dort keinerlei Schrauben sind. Ich weiß auch nicht, wo sich der besagte Schlauch befinden soll....steht hier in keinem Beitrag, leider.

Kann mir jmd helfen.....hänge sehr an meinem 5200 und würde ihn nur ungern gegen einen anderen eintauschen, zumal ich nicht wüßte, wer ihn ersetzen soll.

Vielen Dank für Euer Bemühen und die Hilfe!
von
Achso....den Tipp mit dem Hebel drücken bei geöffneter Scannereinheit habe ich auch bereits ausprobiert.....auch vergebens!
von
Hab ich das richtig verstanden. Er erkennt die Cyanpatrone nicht? Dann liegt das mit Sicherheit nicht am Schlauch. Das ist ein Kontakt oder Elektronikproblem. Hast du die Kontakte mal mit einem Weichen, fusselfreien Tuch gereinigt?
von
Hallo, danke für die Antworten.

Also, ich habe bemerkt, dass cyan nicht richtig vorhanden ist und dann die Tests durchgeführt, aber es kam keine Besserung.

Dann habe ich die Patrone gewechselt und seitdem geht gar nichts mehr, da er keine -egal ob Original oder Nachbau- Patrone mehr erkennt.

Druckkopfreinigung oder Düsentest kann ich jetzt nicht mehr durchführen, da er mir immer anzeigt, dass keine cyan-PAtrone installiert ist....

Es scheint jetzt irgendwie ein Problem mit der Chiperkennung zu sein....wobei er ja auch nicht meine neu gekaufte Originalpatrone erkannt hat.

Beunruhigend finde ich, dass es von heute auf morgen gekommen ist....

Werde mal probieren die Kontakte zu reinigen, hoffentlich hilfts!
von
Hallo!

Bei der Reinigung der Kontakte ist mir folgendes aufgefallen:

in der unteren Reihe der Kontakte für die cyan-Patrone (2. von links) fehlt ein Kontakt, bzw. ist einer kürzer, vmtl. abgebrochen.

Deswegen wird die Patrone vmtl. nicht erkannt.....

-> neuer Drucker muß her!

Welcher Drucker ist empfehlenswert??? Hatte an Epson DX4250 gedacht, allerdings sind die Patronen nur noch mit 8ml befüllt....

Vielen Dank!
von
Mann kanns zwar nur erahnen, das könnte aber der Grund sein!

Der DX4250 ist kein Schlechter Drucker. Die Patronen sind zwar klein, dafür aber eben günstig. Alternativ könntest du schauen, ob du einen CX6600 gebraucht kriegst. Neu dürfte es den nichtmehr geben...
von
Ja, das Foto ist nicht so wirklich scharf, aber für den Darstellungszweck reicht es .... man kann erkennen -auch wenn mehr schlecht als recht- das der äußere linke untere Kontakt abgebrochen ist....
von
Die Druckkosten des DX4250 sind gar nicht mal übel, die Patronen haben zwar weniger Tinte, sind aber dafür auch vieeeeel billiger als die des CX5400. Druckgeschwindgkeit liegt etwa auf gleichem Level,außerdem kann der DX4250 auch mit Nachbauten betrieben werden (Jettec).Einziger Minuspunkt: der Scanner des CX5200 war deutlich besser, das muss man schon sagen, auch als Kopierer war er wegen des Displays besser. Dafür war er aber auch sehr laut, riesengroß und er konnte keinen Randlosdruck. Der ist beim DX4250 vorhanden und der Fotodruck ist doch sehr viel besser geworden.

Ich denke, wenn Du den CX6600 nicht mehr bekommst, machst Du mit dem DX4250 keinen schlechten Kauf. Ich habe mit beiden gearbeitet und vermisse den CX5200 irgendwie auch, aber die neuen Epsons ersetzen ihn doch ganz gut.
von
Danke für die Antworten! :-)

Hab mir schon den DX4250 gesichert, weil ich den Preis von 99 Euro bei Saturn gut fand. Ich kann ihn aber noch innerhalb von 14 Tagen umtauschen und werde erstmal versuchen den cx6600 zu bekommen.

Ist das mit dem Scannen wirklich so.....Auflösung ist beim dx4250 gleich dem cx5200, zumindest lt Herstellerangaben.

Zur Not habe ich ja noch den Scanner des cx5200....das einzige was bei dem Drucker noch funktioniert - *schnief*
von
Der CX5200 hatte eben einen für ein All-In-One dieser Klasse ganz guten CCD-Scanner, während der DX4250 einen einfachen CIS-Scanner hat. Auflösung vom Datenblatt ist nicht alles. Der Scanner des DX4250 hat dafür den Vorteil, dass er deutlich weniger Platz wegnimmt.
von
... und wesentlich weniger Strom frisst!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:19
23:41
22:29
16:54
15:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen