1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP150
  6. Canon Pixma patronen nachfüllbar?

Canon Pixma patronen nachfüllbar?

Canon Pixma MP150▶ 11/06

Frage zum Canon Pixma MP150

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-51, PG-50, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,
ich dachte man könnte diese Patronen, die z.b. im pixma mp 150 sind, nicht nachfüllen (wegen dem Chip). Aber jetzt sehe ich das:
cgi.ebay.de/...

ciao
von
Die Patronen der größeren Modelle (iP4200 u. iP5200) lassen sich problemlos nachfüllen. Nach dem Einsetzen der nachgefüllten Patronen muss ein Warnhinweis bestätigt werden, danach ist das Drucken wieder möglich. Nur die Tintenfüllstandsanzeige funktioniert dann nicht mehr.

Ich denke, dass es bei den kleinen Modellen auch keine Probleme mit dem Nachfüllen gibt.
von
Hi,
ich habe ja einen canon pixma MP150 und habe die patrone nachgefüllt und wieder eingelegt. und er sagt mirimmernoch das die patrone leer ist. deshalb kann ich garnicht mehr drucken.

ciao
Beitrag wurde am 04.01.06, 12:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Schau mal hier:
www.enderlin-direkt.com/...

Wenn du die Patrone ganz leer druckst, musst du wohl etwas tricksen.
von
danke,kappt wieder
von
Und, wie hast Du den Drucker wieder zum Laufen gebracht?
von
Findest du unter dem Link, den ich geposted habe :).
von
Hier nochmal ganz kurz erklärt:
patrone rausholen. mit klebeband (tesa) untereste kontaktreihe abkleben. patrone reinlegen. dann zeigt der drucker an, das er die patrone nicht erkennt. dann wieder raus holen. dann oberste kontaktreihe abkleben und wieder einlegen. dann kommt wieder ne fehlermeldung. dann die klebestreifen entfernen und einlegen. dann sagt er das du die patronen neu kalibrieren musst.

die anzeige geht zwar nicht mehr (also der tintenfüllstand) aber ist mir lieber, als mir immer neue patronen zu kaufen.

ciao
von
Ich war mir nicht sicher, ob Du nur die Meldung im Druckertreiber wegklicken musstest, oder ob Du tatsächlich Pins abkleben musstest. Jetzt ist aber alles klar!
von
Hi,
könnt ihr eine Refill-Tinte (mit Bezugsquelle) für den MP 150 empfehlen?
Danke
von
Master-X, könnten Sie nochmals im Detail beschreiben, wie Sie bei dem Befüllen des MP150 vorgegangen sind?Das wäre sehr nett. Leider gibt es ja - noch - keine kompatiblen Patronen für dieses Gerät, so daß man zwangsläufig auf Wiederbefüllen angewiesen ist, wenn man die Druckkosten niedrig halten will. Ich habe aber keine Ahnung, wie man die Elektronik beim MP 150 überlisten kann. Wenn es geht, möglichst Schritt für Schritt...

Danke
seilfrei
von
Hi,
also
1. du nimmst eine Patrone raus.
2. du klebst die unterste Kontaktreihe ab(mit einem Tesastreifen, aber nur eine Reihe)
3. dann legst du die patrone wieder ein. Es kommt eine Fehlermeldung, das er die Patrone nicht erkennt.
4. du nimmst die patrone wieder raus und klebst diesmal die oberste konaktreihe ab(aber das alte stück tesa dranlassen)
5. wieder einlegen. wieder fehlermeldung
6. Tesa abmachen und einlegen. Er kann die patrone nicht zuordnen und musst sie neu konfigurieren (über das wartungsmenü)
Dann bist du fertig.

ciao
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:22
12:08
11:48
11:28
10:49
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen