1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP150
  6. Canon Pixma patronen nachfüllbar?

Canon Pixma patronen nachfüllbar?

Canon Pixma MP150▶ 11/06

Frage zum Canon Pixma MP150

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-51, PG-50, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,
ich dachte man könnte diese Patronen, die z.b. im pixma mp 150 sind, nicht nachfüllen (wegen dem Chip). Aber jetzt sehe ich das:
cgi.ebay.de/...

ciao
von
Die Patronen der größeren Modelle (iP4200 u. iP5200) lassen sich problemlos nachfüllen. Nach dem Einsetzen der nachgefüllten Patronen muss ein Warnhinweis bestätigt werden, danach ist das Drucken wieder möglich. Nur die Tintenfüllstandsanzeige funktioniert dann nicht mehr.

Ich denke, dass es bei den kleinen Modellen auch keine Probleme mit dem Nachfüllen gibt.
von
Hi,
ich habe ja einen canon pixma MP150 und habe die patrone nachgefüllt und wieder eingelegt. und er sagt mirimmernoch das die patrone leer ist. deshalb kann ich garnicht mehr drucken.

ciao
Beitrag wurde am 04.01.06, 12:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Schau mal hier:
www.enderlin-direkt.com/...

Wenn du die Patrone ganz leer druckst, musst du wohl etwas tricksen.
von
danke,kappt wieder
von
Und, wie hast Du den Drucker wieder zum Laufen gebracht?
von
Findest du unter dem Link, den ich geposted habe :).
von
Hier nochmal ganz kurz erklärt:
patrone rausholen. mit klebeband (tesa) untereste kontaktreihe abkleben. patrone reinlegen. dann zeigt der drucker an, das er die patrone nicht erkennt. dann wieder raus holen. dann oberste kontaktreihe abkleben und wieder einlegen. dann kommt wieder ne fehlermeldung. dann die klebestreifen entfernen und einlegen. dann sagt er das du die patronen neu kalibrieren musst.

die anzeige geht zwar nicht mehr (also der tintenfüllstand) aber ist mir lieber, als mir immer neue patronen zu kaufen.

ciao
von
Ich war mir nicht sicher, ob Du nur die Meldung im Druckertreiber wegklicken musstest, oder ob Du tatsächlich Pins abkleben musstest. Jetzt ist aber alles klar!
von
Hi,
könnt ihr eine Refill-Tinte (mit Bezugsquelle) für den MP 150 empfehlen?
Danke
von
Master-X, könnten Sie nochmals im Detail beschreiben, wie Sie bei dem Befüllen des MP150 vorgegangen sind?Das wäre sehr nett. Leider gibt es ja - noch - keine kompatiblen Patronen für dieses Gerät, so daß man zwangsläufig auf Wiederbefüllen angewiesen ist, wenn man die Druckkosten niedrig halten will. Ich habe aber keine Ahnung, wie man die Elektronik beim MP 150 überlisten kann. Wenn es geht, möglichst Schritt für Schritt...

Danke
seilfrei
von
Hi,
also
1. du nimmst eine Patrone raus.
2. du klebst die unterste Kontaktreihe ab(mit einem Tesastreifen, aber nur eine Reihe)
3. dann legst du die patrone wieder ein. Es kommt eine Fehlermeldung, das er die Patrone nicht erkennt.
4. du nimmst die patrone wieder raus und klebst diesmal die oberste konaktreihe ab(aber das alte stück tesa dranlassen)
5. wieder einlegen. wieder fehlermeldung
6. Tesa abmachen und einlegen. Er kann die patrone nicht zuordnen und musst sie neu konfigurieren (über das wartungsmenü)
Dann bist du fertig.

ciao
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:25
14:24
13:33
13:21
13:20
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen