1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R300
  6. Tinte v. Ebay? Empfehlung gesucht.

Tinte v. Ebay? Empfehlung gesucht.

Epson Stylus Photo R300Alt

Frage zum Epson Stylus Photo R300

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0481, T0482, T0483, T0484, T0485, T0486, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich benutzte meinen R300 eigentlich nur zum bedrucken von DVDs.
D. h. es ist nicht sonderlich wichtig ob die Farben 100%-ig stimmen. Wichtig ist aber natürlich die Wischfestigkeit.

Nun sind die Patronen bald leer, und ich möchte mir möglichst günstige Patronen nachkaufen.
Jetec finde ich relative teuer für meine Ansprüche.
Hat jemand Erfahrungen mit billigen Patronen von Ebay?
Natürlich möchte ich mir nicht den Druckkopf verstopfen oder ähnliches :)

Ich dachte z. B. an dieses Angebot:
cgi.ebay.de/...

Besten Dank für die Antworten ...
von
Wie soll das denn gehen? Die billigste Tinte aber wischfest und nicht gefährlich für den Druckkopf.
von
Ceda sagt es, geiz ist geil, ich weiß aber Billigsttinte und ungefährlich für den DK verträgt sich einfach nicht. Ich weiß auch ehrlichgesagt gar nicht, für was du dir nen R300 zulegst, wenn du eh nur Standartqualität brauchst. Wenn du noch ne weile Freude an deinem R300 haben willst, dann wirst du um Tinte von Markenanbietern wie JetTec oder Inktec nicht herumkommen. Bei den absoluten billigtinten siehts im Übrigen nicht ein bischen anderes aus von den Farben sondern extrem. Also s/w drucke grün oder sonstwas. Farbstiche sind einfach bei 6-farblern viel heftiger mit Billigsttinte als bei 4-farblern.

Die wischfestigkeit hängt zum Teil auch vom Papier ab. Worauf druckst du?
von
Besten Dank,

naja .. erst mal drucke ich ab und zu auch ein Foto, in der Regel aber DVD's.

Ausserdem was spricht gegen einen guten Fotodrucker zum bedrucken von Rohlingen???
Der R300 kostet €120, und bietet dabei hohe Qualität und vernünftige Verabeitung.
Na, das war ja eigentlich auch nicht das Thema ;)

Dann werde ich mal JetTec probieren, ist besser als ein kaputter Kopf.

Die Medien die ich bedrucke sind DVD-Rohlinge mit entsprechender Beschichtung.
von
Sorry, aber vergiss den ganzen Fremdtintenmist, das Zeug taugt nicht mal ansatzweise soviel wie die Originaltinte. Habe Jettec in meinem R300 getestet und war nicht davon überzeugt. Fotodruck ist spürbar schlechter und die Lichtbeständigkeit ist für den Arsch... Originaltinten sind meinen Erfahrungen nach ergiebiger als Fremdtinten, zumal ich mit Jettec oft Probleme mit der Erkennung hatte und er sich viel öfter gereinigt hat, als bei den Originaltinten. Außerdem gibts die Tinten im Multipack um ca. 48-50€ im Internet oder ca. 60-64€ bei MediaMarkt und Co. Das sind ca. 8-10€ pro Farbe, damit drucke ich auch recht preiswert aber mit vieeel höherer Qualität.
von
Empfiehlst du die Tinte gegen Sonnenbrand? Oder wars ein Formulierungsfehler?? *g*
von
:). Nun gut, 50-60 Euro sind natürlich auch Geld. Ich persönlich drucke manchmal Sachen, für die solche Tinte preislich nicht in Frage kommt und die Qualität wirklich nicht nötig ist, weil es Sachen für anspruchslose Leute sind und die Ausdrucke nach wenigen Tagen sowieso wieder im Müll landen. Aber für solche Zwecke würde ich mir auch nicht gerade einen R300 zulegen. Der R300 ist für gute Druckqualität (die man nur mit Originaltinte wirklich erreicht) gemacht. Wenn es auf Druckqualität nicht so ankommt, greift man besser zu einem 4-Farb-Gerät. Günstiger im Verbrauch und die zusätzlichen Hellfarben bringen beim Einsatz von Billigsttinte sowieso nicht mehr viel.

Ich verwende selbst von Zeit zu Zeit in einem Billigstdrucker mal solche Patronen von eBay und muss sagen, dass man doch verdammt viel Ärger damit haben kann. Leider bleibt einem dieser Ärger auch bei Marken wie JetTec und Co. nicht immer erspart. Dennoch wähle ich die Tintenpatronen nach Druckaufkommen und gewünschter Qualität. Je geringer das Druckaufkommen, desto wichtiger ist der Einsatz von O-Tinte.
von
Wer Wert auf gute Qualität legt, der MUSS Originaltinte nehmen, die Unterschiede sind speziel im Fotodruck wirklich drastisch. Ich werde mir für Brot und Butter Sachen einen SW Laser besorgen, meinen Fotodruckerfuhrpark nur noch mit Originaltinte nutzen. Ich will für mich höchstmögliche Qualität und keine Probleme. Meine Drucker stehen auch manchmal 2 Wochen unbenutzt rum - eintrocknen, das hatte ich noch nie.

Fremdtinten würde ich bei einem Drucker NUR dann nehmen, wenn er 4 Farben hat und die Preise jenseits von gut und böse liegen. Bei der neuen D/DX Serie bin ich im übrigen sehr überrascht wie lange die "mickrigen" 8ml Tinten halten, der zweite Patronensatz ist sehr viel ergiebiger als der erste, weil dabei gut 1/3 der Tinte zur Befüllung draufgeht. Ich hätte nie gesagt, dass ich das mal sagen würde, aber ich bin doch sehr positiv von den neuen Geräten überrascht...
von
Ich nutze auch billig Tinte von ebay weil ich wie Torque fast nur Rohlinge bedrucke und auch meine sonstigen Farbausdrucke nicht perfekt sein müssen. Bisher habe ich 7 mal gewechselt und mein R200 läuft noch wie am ersten Tag alleine mit dem bisher gesparten Geld könnte ich mir fast 3 neue Drucker kaufen. Mein Kaufpreis pro Satz lliegt momentan bei 15,50 plus 4 Euro Versand was will man mehr.
von
Hmm ..
Das klingt gut!
Wie sind denn die Farben im Vergleich zum Original?
Wie steht es mit der Wischfestigkeit?
Bist du damit zufrienden?

Setzt doch mal bitte den Link aus Ebay hier rein...

Hier ist noch ein Link, billiger geht es nicht mehr :)
cgi.ebay.de/...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen