1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C8026N
  6. Schlechte Druckqualität Kyocera FS-C8026N

Schlechte Druckqualität Kyocera FS-C8026N

Kyocera FS-C8026N▶ 9/06

Frage zum Kyocera FS-C8026N

Drucker, A3 (Laser/LED) mit A3, Drucker ohne Scanner, Farbe, 26,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (650 Blatt), kompatibel mit TK-810C, TK-810K, TK-810M, TK-810Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe mir vor ca. 5 Monaten einen Kyocera FS-C8026N Farblaserdrucker gekauft. Seitdem habe ich mit dem Gerät und Kyocera nur ärger. Wenn man Fotos oder Text Druckt haben die Farbflächen weiße Flecken (schlechte Farbdeckung). Bei dunklen Flächen in Fotos sieht man einen deutlichen rot oder gelben Farbstich (je nach position auf der Seite). Bei ca. 10% der gedruckten Seiten werden Falten ins Papier gepresst.

Es wurden von den Technikern schon mehrfach aber erfolglos die Entwicklereinheiten ausgetauscht. Der einzige Erfolg ist daß durch das dauernde Tauschen der Entwicklereinheiten jetzt der Toner zu Ende ist obwohl noch kaum Seiten gedruckt wurden. Auch die Steuerelektronik und dieses Transferband wurden Testweise getauscht. Da es nichts gebracht hat wurden dann wieder die alten eingebaut.

Bisher hat der Drucker nur viel gekostet aber Wert ist er nichts. Ich kann so wie sich Kyocera aufführt und den immer noch nicht beseitigten Mängeln nur jedem dringend Empfehlen die Finger von Kyocera Produkten zu lassen. Aber vielleicht gibt es ja hier jemanden der eine Lösungs Idee hat würde mich sehr freuen.

Grüße
Alexander
von
Schade hat keiner eine Idee was dem Drucker fehlen könnte oder Drucken die Kyo Drucker generell so schlechte Qualität?

Hat jemand zufällig die Adresse der Kyocera Zentrale in Japan. Ich wollte denen mal einen Beschwerde über die üblen Art wie man bei der deutschen Vertrettung Kunden behandelt zusenden. Vielleicht liegt ja den Japanern was am Firmen Image.

Grüße
Alexander
von
Wenn Du Quali willst bist DU bei Kyo vollkommen fehl am Platz! Die sind billig und daher für Office Anwendungen ganz o.k! Schätz mal das die Kiste bei Vollflächen oder grösseren Bildern einfach nicht schnell genug nachtonern kann!
Wenn Du auf ne richtig gute Kiste stehst, dann empfehl ich Dir beim Farbkopierer Konica Minolta und bei Druckern den neuen OKI C9600 oder C9800!
Hab beide Oki´s schon in die Mangel genommen und kann bloss sagen, dass die Dinger einfach ne geile Quli ausdrucken! Fiery beim C9800 natürlich optional lieferbar, aber der C9600 hat dafür 5-Bit Farbtiefe und ist auch nicht von schlechten Eltern und wesentlich billiger!
von
Danke für die Info.

Der Drucker ist so meiner Meinung nach nicht mal als Office Drucker geeignet. Wenn bei einer 40pt Schrift im Fettdruck weiße Flecken aus mehr als 2 Metern Entfernung zu erkennen sind ist das nur einfach Müll. Gar nicht zu reden von Geschäftsgrafiken mit Diagrammen das muß so ein Drucker ordentlich hinbekommen tut meine aber nicht. Für einige tausend Euro ist das nicht mal die Leistung die ein billiger Kaufhausdrucker schaft.

Kann man gegen das Problem mit dem nachtonern etwas machen?
Einstellung oder ähnliches. Die Drucker werden doch alle von ihrer eigenen CPU gesteuert da müßte es doch möglich sein so was anzupassen?

Grüße
Alexander
von
Wir haben bei uns im Büro seit 3 Tagen genau den Gleichen - und - genau die gelichen Probleme.

Farb-Flächen kommen mit weißen Flecken, deckt schlecht usw...

Auf einem anderen Stockwerk hatten wir einen Kyo C5016N, der hatte eine sehr gute Qualität, wenn man von der Duplex-Einheit absieht, die ziemlich oft Müll produziert. Aber Ausdrucke waren OK.
von
Hi zappa4ever,

danke für die Info, wie ich in einem anderen Thread geschrieben habe kommt Morgen ein Techniker von Kyo zu mir. Ich werde dann hier berichten was dabei herausgekommen ist. Bin aber schon mal froh das ich noch einen weiteren Fall kenne das macht die Argumentation leichter.

Viele Grüße
Alexander

P.S. Wenn noch jemand mit diesem Drucker schlechte Erfahrungen gemacht hat wäre es nett wenn er sich hier Melden würde. Danke!
Beitrag wurde am 10.11.05, 15:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo.

Ich habe auch einen Kyocera Laserdrucker, allerdings einen älteren. Dieses Gerät ist absolut hochwertig und macht mir keinerlei Probleme. Dies ist ja auch allgemein bekannt. Werden die neueren Geräte nicht mehr in Japan hergestellt?

MfG

mr.checker
von
Hallo,

@mr.checker
Na ja wie die Qualität mal früher war kann ich nicht beurteilen ist mein erster Kyoceradrucker auserdem bringt mir das absolut nichts wenn irgendwann ein Drucker gebaut wurde der ordentlich funktioniert hat. Wo die Geräte hergestellt werden ist mir nicht bekannt aber vielleicht kann die Frage ja jemand von Kyocera beantworten.

Bei mir war am Freitag (11.11.2005) ein Techniker von Kyocera der hat die Entwicklereinheiten gewechselt sind jetzt andere als vorher eingebaut waren, Firmware-Update gemacht und Parameter der Druckersteuerung geändert. Jetzt ist die Farbdeckung deutlich besser. Eine schwarze Schrift sieht jetzt auch schwarz aus so wie es sein soll.

So ganz begeistern will mich das ganze aber noch nicht. Wenn man Text in schwarz oder rot druckt sieht der ordentlich aus bei blauem Text hat man deutlich ausgefranste Kanten. Ich habe nochmal eine E-Mail an Kyocera gesendet und hoffe die habe eine Lösung dafür. Wenn das Problem gelöst ist könnte man den Drucker für Office Einsatz als geeignet bezeichnen.

Die oben von mir genannten Falten im Papier kommen davon wenn man den Hochglanz-Modus einschaltet. Der Techniker meinte das sollte ich lassen es bringt eh nichts. Frage mich dann aber ernsthaft warum so ein Modus überhaupt eingebaut wird. Auch warum man den in den Prospekten zum Drucker groß herausstellt.

Da die Meinung zwischen Techniker und mir in punkto Papier sehr weit auseinander gehen würde mich intressieren auf was für Papier bzw. welches Papiergewicht Ihr Farblaserdrucke im Normalfall macht?

Viele Grüße
Alexander
Beitrag wurde am 13.11.05, 23:13 Uhr vom Autor geändert.
von
also ich nehme ein 100gr. Farblaserpapier von Viking
von
Bei uns war heut auch der Techniker im Haus. Hat was erwähnt von zuviel Toner eingezogen...was auch immer das bedeutet. Hat mal schnell 500 Seiten ausgedruckt, und ein anscheinend ein Firmware -Update eingespielt.

Ergebniss: Viel viel besser, aber noch lange nicht sehr gut. Einigigermassen flächige Farben, jedoch immer noch weiß Wölkchen zu sehen. Naja für unsere Spannungsplot-Ausdrucke reichts wohl, wenn er Anderen zu schlecht ist, sollen sich jetzt die beschweren. Schnell ist die Kiste ja nun wirklich....
von
Hallo an alle Leser,

ein nicht enden wollendes Drama mein FS-C8026N. Ich kann nur das im ersten Posting von mir geschriebene bekräftigen:

Kaufe Dir nie einen Kyocera Drucker oder Du wirst in der Hölle des Kyocera Supports schmoren bis in alle ewigkeit!!! ;-)

Nach dem Technikereinsatz lief der Drucker kurz besser aber nach ca. 400 Seiten ging es rapide Berg ab mit der Druckqualität. Jetzt wird bei blau ein weißer Streifen in Druckrichtung gedruckt und die Farbdeckung ist so schlecht daß man es aus einiger Entfernung noch Problemlos erkennen kann. Laut Garantie Bedingungen kommt der Technik am nächsten Werktag das ist aber augenscheinlich nur leeres geschwätz. Ich habe das Problem bereits vor einigen Tagen an Kyocera gemeldet. Heute hat der Techniker auf nachfrage gesagt er kommt mal vielleicht am Dienstag oder Mittwoch. Von Kyocera wurde mir aber gestern zugesagt er würde heute kommen.

Ich verstehe nicht wie man sich als Hersteller traut so mangelhafte Geräte auf den Markt zu bringen. Es sollte doch eigentlich jedem klar sein das man sich so keine Freunde unter den eigenen Kunden schaft.

Na dann wünsche ich allen schöne Feiertage und jedem mehr Glück mit seinen Drucker.

Grüße
Alexander
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen