1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus C42 Plus
  6. Übriges Teil nach Reinigung des Resttintentanks

Übriges Teil nach Reinigung des Resttintentanks

Epson Stylus C42 PlusAlt

Frage zum Epson Stylus C42 Plus

Drucker (Tinte), kompatibel mit T036, T037(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Vorgestern zeigt mein Drucker die Fehlermeldung \"Die Lebensdauer einiger Druckerteile ist abgelaufen. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, um die Teile auszutauschen\" an, dank des Forums fand ich heraus, dass es am Resttintentank liegt. Also habe ich den Drucker aufgemacht (ist 2 1/2 Jahre alt, hat also eh keine Garantie mehr) und die Schwämme gereinigt.
Mein Problem ist nun, dass sich beim Ausbau des Papiereinzuges ein Teil gelöst hat, von dem ich keine Ahnung habe, wo es hingehört. Habe den Drucker halb wieder zusammen gebaut und resetet, nur der Papiereinzug funktioniert nicht mehr, also muss das Teil irgendwie dazu gehören! Das ist so ein kleines schwarzes Teil mit Nippeln auf beiden Seiten.
Hiiiiilfe! Ich hatte ja gedacht, ich kann eh nichts falsch machen, schlimmstenfalls klappt es nicht und dann kann ich mir immer noch einen neuen Drucker kaufen, aber jetzt würde ich es doch gerne hinkriegen!
von
Hallo,

ein Foto wäre nicht schlecht.

Hier gibt es auch Explosionszeichnungen:

www.gedat-datentechnik.de/...

Gruß
Martin
von
Semi-Topic: Falls Du nach dem erfolgreichen Zusammenbau immer noch diese Meldung haben solltst (...Lebensdauer ...abgelaufen...) musst Du das im Drucker selber wieder zurücksetzen. Ein Tool dafür gibts hier:

www.ssclg.com/...

Hat bei meinem R300 wunderbar geklappt - aber benutzung auf eigene Gefahr ;)
von
Hallo

resetet hat er den Drucker ja schon.

Jetzt ist noch der Papiereinzug defekt.

Gruß
Martin
von
Hallo,
genau, resetet hatte ich schon, danach hat er auch wieder gedruckt, aber ich wollte nicht riskieren, dass ich eine Überschwemmung mit der Alttinte habe!

Habe eben erst gesehen, dass ich Bilder hochladen kann ;-(
So sieht das Teil also aus.

@ Martin:
Danke für den Link, konnte das Teil darauf leider nicht finden!

Hoffe, ihr könnt mir helfen!

Gruß,
Monika
von
Das ist ein Papier-Sensor. Ohne den wird der Drucker nicht korrekt arbeiten. Befindet sich wahrscheinlich unten am Papierschacht.

Gruß,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
Zu dem kleinen Teil gehört aber noch eine kleine Spiralfeder. Das Teil bewegt sich, wenn ein Blatt Papier eingezogen wird, und macht die Lichtschranke frei - die Elektronik vom Drucker weiß, daß ein Blatt Papier eingezogen wird. Hat das Papier den Drucker verlassen, wird das Teil mit der Feder zurückgedrückt und ein Ende von dem Teil versperrt die Lichtschranke.
Schaue bitte nochmal unter:
www.gedat-datentechnik.de/... .pdf
oder
www.gedat-datentechnik.de/... .pdf
Es sind zwar keine Zeichnungen von C42, aber man kann darin gut erkennen, worum es geht (jeweils Seite 4).
Beitrag wurde am 11.10.05, 20:23 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für eure Antworten. Inzwischen habe ich tatsächlich gefunden, wo das Teil hingehört, es mit einiger Mühe wieder an Ort und Stelle gebracht, aber bein diversen "Auf-den-Kopf" stellen des Druckers, um das zu schaffen, haben sich noch irgendwo 2 Mini-Federn gelöst. Eine wird wohl die sein, von der Ceda schreibt, wo die andere sich verabschiedet hat, ist mir schleierhaft.
Ich glaube, ich gebe auf, bevor das Teil aus dem Fenster fliegt und kaufe mir einen neuen Drucker, aber das wird wohl kein Epson mehr sein! Mit den Ausdrucken war ich ja bei diesem und beim ESC 640 sehr zufrieden, aber beim 640er hatte ich das Problem, dass nach ca 2 Wochen ohne drucken alles zu spät war, auch etliche Druckkopfreinigungen etc waren vergebens! Und nun dies, ich weiß ja nicht, wie das bei anderen Herstellern ist, aber da kann man wenigstens die Druckköpfe ausbauen!

Danke nochmal für eure schnelle Hilfe,
Monika
von
Hallo,

die Teile sind eigentlich unverwüstlich, wenn der Druckkopf noch geht.

Nach dem dritten Drucker den man repariert hat kann man auch sagen wo was hingehört. Den Kopf kann man auch bei den Epsons ausbauen. (auch Frau, sry habe nich nach dem Namen gaschaut)

Gruß
Martin
von
@Martin,

du wohnst nicht zufällig in der Nähe von Hannover ;-))
Klar, wenn man Übung hat, geht das schon, aber wenn ich mir überlege, dass ich diese kleinen Feder irgendwo reinfriemeln muss.....Ich fand es schon schwer genug, den Papiersensor wieder an Ort und Stelle zu kriegen!
Aber zumindest sagen ja viele, dass man Epson ruhig kaufen kann, weil man ähnliche Probs mit allen Herstellern hat.
Welche Epsons hast du denn?

Gruß,
Monika
von
Hallo,

C20-C44 sind gleich aufgebaut (bis auf Kleinigkeiten), die habe ich schon zerlegt und repariert.

Epson 400/440/460/600/640/660 sind auch gleich, die gehen auch gut zu reparieren.

Epson 680/C60/62/82 habe ich auch schon gebastelt.

Ich komme aber aus Jena/Erfurt.

Gruß
Martin
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen