1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R2400
  6. R2400 oder R1800 ?

R2400 oder R1800 ?

Epson Stylus Photo R2400▶ 6/08

Frage zum Epson Stylus Photo R2400

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, ohne Kassette, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), Tinten mit 13 ml, kompatibel mit T0591, T0592, T0593, T0594, T0595, T0596, T0597, T0598, T0599, 2005er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
Ich bin semiprofessioneller Fotograf und möchte ein Teil meiner Bilder aus Zeitgründen selbst ausdrucken, die Bearbeitung erfolgt immer in PS.

Ich schwanke zwischen R1800 und R2400. Ich bevorzuge Hochglanzbilder ( 80% Farbe oder 20 % SW) . Nachdem ich hier alles gelesen habe, habe ich verstanden, das ich für Glanzbilder in Farbe eigentlich den R1800 nehmen müsste. Wenn ich auf mattem Papier drucken würde, wäre der R2400 besser geignet.
Ist das richtig verstanden ? Heisst das ich muesste den R1800 kaufen ?
Oder ich steige um auf Matt und habe mit dem R2400 einen grösseren Farbraum und Brillianz? Das ich in SW den R2400 nehmen müsste, ist mir klar, Kriterium ist bei mir aber mehr Farbe.

Kann mir jemand etwas dazu sagen ?

Danke&Gruss
Thomas
von
DIe Entscheidung ist gar nicht so schwer. Wenn Farbe im Vordergrund steht und hauptsächlich auf Glossymedien gedruckt wird, dann ist der R1800 sicher vorzuziehen. Außerdem ist er 300€ günstiger.
von
Danke, Venom.
Und wenn ich Farbe hauptsächlich auf mattem Papier druecken würde ? Ist der Farbraum vom R2400 nicht größer als der beim R1800 ? Ich denke da an die Verwendung der schwarzen Farben beim Farbdruck ...
Gruss Thomas
von
Hallo,

Also in der reinen Farbwiedergabe und erstrecht auch beim S/W-Monochrom-Druck ist der R2400 ganz klar zu bevorzugen. Gerade als professioneller Benutzer ist man hier doch ein recht grosses Stück näher an einer exakten Farbwiedergabe dran. Gerade auch mit optionalem Rip, welches nur für dieses Modell verfügbar ist.

Problem ist eigentlich nur das Glossypapier. Hierfür ist der R1800 recht gut geiegnet. Durch dem Gloss Optimizer und spezielle "Hochglanztinten" wirkt ein Druck vom R1800 eher wie ein Foto. Beim R2400 würde ich eindeutig auf die pro. Medien setzen. Wenn nur Glossy, dann doch besser den R1800.

Auch der R1800 ist schon recht gut beim SW-Druck, jedoch kann er dazu keine Schwarze Tinte verwenden.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke Ronny.

Was meinst du mit " ..auf die pro. Medien setzen." ?
Kann man bei Epson eigentlich ein Probedruck bestellen / bekommen , eigenes Foto auf R1800 und R2400 ? Das wäre doch der beste Vergleich ?
Ich habe das Problem, das man den Drucker zwar überall bestellen kann, ansehen kann, aber die wenigsten Verkäufer haben Ahnung oder drucken aus ... "Wenigsten" heisst übrigens keiner ;).

Danke&Gruss
Thomas
.. aus Stuttgart
von
Hallo Thomas,

Pro = Professionell. Also das sind dann spezielle Fine-Art-Papiere wie UltraSmooth oder Enhanced Matte, Archival Matte, etc ...

Für Probedrucke würde ich Epson direkt kontaktieren. Entweder per Email oder Telefon. Wenn du keinen Ansprechpartner findest, kann ich auch nochmal nachfragen was man da machen kann.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke Ronny,

ich habe gerade bei Epson angerufen unter

info@epson.de , kann man wohl eine Bilddatei senden und bekommt sie im A4-Format auf den gewünschten Druckertypen zurück ... das dauert aber vier (!) Wochen ...

Siehst Du noch andere Möglichkeiten an Probedrucke zu kommen ?
Ich meine zügiger ...

Danke&Gruss
Thomas
von
Ich schwanke auch zwischen den beiden Druckern. So wie ich es verstanden habe, kann man wohl nicht beides haben. Für den S/W Druck ist der R2400 vorzuziehen und bei Farbe der R1800. Was mich aber bei dem R2400 enttäuscht, das er wohl keine Cd/DVD-Rohlinge bedrucken kann. Stimmt das mit den CD/DVD-Druck?

Gruß
Frank
von
ja. der R2400 ist professioneller ausgerichtet und in Sachen Druckqualität der derzeit beste erhältliche Drucker.
von
Und bitte bitte nicht die Druckkosten unterschätzen!

Für den R2400 gibt es in Deutschland derzeit keinen Anbieter für Alternativpatronen. 13 ml Tinte pro Patrone wovon noch ca. 4 ml nicht genutzt werden können gehen bei Faktor 8 bzw. 9 ganz schön ins Geld. (Einzelpreis ca. 14 Euro) Hinzu kommt der Tintenverlust bei (allen) Patronen beim Initialisieren wenn die Hochglanzschwarztinte mit der Mattschwarztinte getauscht wird.
von
Hi,

ich hatte die gleiche Frage, 1800 oder 2400er. Ich war dann auf einem EPSON-Tag bei Calumet in Ddorf. Dort habe ich meine eigenen digitalen Fotos mitgehabt und die wurden dort über PS ausgegeben. Ich mußte zwar eine Ewigkeit warten (Ganz netter Andrang) aber letztlich bekam ich vergleichbare Ausdrucke auf EPSON Glossy zum Mitnehmen und zusätzlich habe mir die B/W Ausdrucke eines anderen Interessierten mit ihm zusammen angesehen.

BW ist der 2400 deutlich besser. Bei Farbe auf Glossy konnte ich eigentlich keine Verbesserung zwischen den beiden feststellen. Allerhöchstens marginale Unterschiede. Aber ohne auf der Rückseite zu lesen welcher Drucker was gemacht hat, kann ichs nicht zuordnen.

Also habe ich mir den R1800 gekauft und vom gesparten Geld gleich noch Papier mitgenommen...

Und heute bin ich sehr froh über meine Entscheidung, denn der R1800 druckt auch direkt auf Rohlinge als Nebennutzen, und das ist für mich inzwischen sehr wichtig geworden. Wenn du mal einige Fotos auf CD archivierst, dann sieht es einfach gut aus wenn die Fotos gleich als PreView auf dem Rohling (wenn auch winzig) abgebildet sind.
von
@boprint: sorry, wenn ich schon soviel Geld fürn nen A3 Printer ausgebe, dann wird da jeder andere logisch denkende Mensch keine Fremdtinte einsetzen. Ich kauf mir doch nicht den besten Drucker auf dem Markt um in Dank Fremdtinte von ner S-Klasse ind die Golf-Klasse zu befördern. Sparen beim Drucken, von mir aus gerne, aber nicht bei solchen Top-Geräten.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen