1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i320
  6. Welche Fremdtinte verstopft nicht den Druckkopf?

Welche Fremdtinte verstopft nicht den Druckkopf?

Canon i320Alt

Frage zum Canon i320

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Mehrfarbpatrone, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-24BK, BCI-24C, 2002er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Forenleser(in)!

welche Ersatztinten für i320 taugen was?
Ich möchte nicht, dass mein neuer Druckkopf wie mein alter verstopft, möchte aber auch nicht 30€ für einen Satz Original-Tintentanks (bei "Geiz-ist-Geil"-Markt: 10€ black, 20€ Farb-Kombi-Patrone) bezahlen. Gibt es da einen guten Kompromiss?

Kenne die jeweils 2 letzten Tinten- und Druckertests aus Stiftung Warentest (Veröffentlicht innerhalb ca. der letzten 2 Jahre), die haben solche Probleme wie verstopfende Düsen im Langzeittest scheinbar nicht getestet.

Ich benutze meinen Drucker übrigens recht selten, was das Risiko ja wohl leider erhöht. P.S.: Stimmt es, dass HP die Köpfe im ausgeschalteten Zustand hermetisch abdichtet?

Hintergrund:
Ich habe scheinbar meinen i320 mittels -wie seit dem Besuch dieser Seite weiß- verstopfender Pelikan-Tinte bzw. möglicherweise durch zu seltenen Gebrauch zu Grunde gerichtet. Die im Artikel von Fr@nk beschriebene Reinigung durch Einlegen in einige mm Isoppropanol habe ich befolgt (über Nacht einlegen, oben auch ein paar Tropfen rein, dann einen Tag trocknen lassen), dann brav mit teurer Originaltinte mehrmals die Intensivreinigung gestartet. Als das nix half, habe ich noch alte, leere Tintentanks per Spritze mit Isopropanol gefüllt und per Intensivreinigung durch den Druckkopf gespült. Hat alles nix geholfen, einige "schwarze" Düsen bleiben verstopft.
Bei der Aktion habe ich per Intensivreinigung ein komplettes Paar Original-Canon Tintentanks in die Reinigungseinheit gefeuert und damit so 30€ nutzlos verballert.
Nun habe ich mich nach Studium der aktuellen Stiftung Warentest (7/05) und Gang zum örtlichen (verkausorientiert, aber nicht auf die Bedürfnisse des Anwenders beratenden) "Geiz-ist-Geil"-Markt dazu entschieden, meinen i320 dennoch zu behalten, denn die anderen neuen Kisten drucken zwar viel toller, aber keiner braucht so wenig Platz auf meinen Mini-Schreibtisch, wie der i320.
So werde ich denn in den suaren Apfel beissen und für 45€ einen Ersatzdruckkopf bei Atelco bestellen.

Gruß
Stephan
von
Schlicht und einfach keine.

Es gibt nur die Originale und die allseits bekannten Marken-Fremdhersteller (Jettec, Kmp usw.) und Dich selber, die dieses Verhalten länger hinauszögern können.
Druckst Du nicht oft, dann verstopfen nunmal mit höherer Wahrscheinlichkeit die Düsen und es muss gereinigt werden.

Mit buntem Billig-Spülwasser und auch Pelikan-Tinte verkürzt Du diese Zeit drastisch und schrottest früher oder später den teuren Druckkopf. ;-)

Alle Tintentests die mir bekannt sind, sind keine Langzeittests.
Am Anfang sind alle Tinten mehr oder weniger gut...aber dann...
Kannst Dich nur nach Erfahrungen von Usern hier richten.
von
Ich würde keinen Ersatzkopf für die olle Mühle kaufen.
1. wer weiss, was als nächstes klappert
2. fast so teuer wie ein neuer Drucker
3. neuer Drucker = besser, so gross sind die auch nicht
4. vollen Satz Originaltinte auch noch inklusive !
5. Garantie

Wenn Du sehr selten druckst, dann kauf noch besser einen HP:
1. Tintenkosten spielen bei Wenigdruckern untergeordnete Rolle
2. ist die Patrone leer, wirfst Du auch die Düsen mit weg.
Neue Patrone = neuer Druckkopf = neues Glück. :-)
Beitrag wurde am 29.06.05, 14:15 Uhr vom Autor geändert.
von
@Relict:

Erstmal danke für die Tips!

Billigtinten müssen es auch nicht sein, andere Markentinten mit moderaten Preisen sind ok - solange sie halte in Bezug auf die Lebensdauer des Druckkopfs genauso viel taugen, wie Original Canon-Tinte.

Also, wenn ich das jetzt richtig verstehe, erfüllen die von Dir aufgezählten Alternativ-Tinten meine Anforderungen?

P.S.: Die Druckquailtät ist dabei nicht so super wichtig, da ich fast nur Text (Briefe) und Grafiken auch meist nur in Entwurfsqualität drucke. (Meine Digitalfotos lasse ich lieber drucken, selber drucken ist mir zu aufwändig/aufwendig (sch...rechtschreib-re-reform).

Ach so, übrigens hatte ich bisher den Fehler gemacht, den Drucker immer mit den ganzen PC-Anlage per schaltbarer Steckerleiste vom Netz zu trennen. Entsprechend hat der Drucker sich beim Einschalten jedesmal wieder gereinigt - auf der einen Seite soll man das ja eigentlich vermeiden (wegen Tintenverbrauch), auf der anderen Seite hätte das ja eigentlich das Eintrocknen ja eher verhindern sollen.

Das mit HP ist ein guter Tip, nur leider habe ich den Druckkopf inzwischen zähneknirschend bestellt. Und mein Computer-Tisch (von IKEA) ist wirklich sehr klein...(nur 1,30m breit)
Naja, beim nächsten Umzug gibt's ein größeres Büro, einen größeren Schreibtisch, dann habe ich auch Platz für einen größeren, schnelleren, besseren Drucker (-;
von
Uhh Fehler. Naja, könntest ihn ja noch zur Not wieder zurückschicken, Allgemeines 2-Wochen Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen.

Ein IP1500 oder IP2000 wäre auch nicht viel grösser als Deiner gewesen, weil Du ja unbedingt auf den Platz so viel wert legst. Ich hätte ihn ja zur Not auf den Boden gestellt, wenn kein Platz auf/ unter einem Tisch/ Schrank ist. Aber mit der alten Möhre auf keinen Fall weitergemacht.

Du kannst Drucker an der Steckerleiste ausschalten, ABER IMMER VORHER mit der Powertaste den Drucker ausschalten, nicht einfach den Saft wegnehmen. Sonst Pech.
Da der Druckkopf nicht mehr in die Parkposition zurückfahren und die Tinten verschliessen kann.

Die Marken-Fremdttinten schützen Dich nicht vor dem Eintrocknen, wie ich auch oben schrieb. Aber das Risiko des Druckkopf-Totalausfalls wird minimiert - nicht ausgeschlossen!
von
Auch Originaltinte schützt nicht davor, das Risiko ist da aber am geringsten und die Chance den DK wieder frei zu bekommen am größten.
von
Ja, in diesem Fall scheinen die Düsen ja nicht nur verstopft, sondern defekt (wahrscheinlich durch Hitzetod, weil zeitweise keine kühlende Tinte floss) zu sein. Das passiert mit Originaltinte normalerweise nicht so schnell.
Ein neuer Drucker wäre aber deutlich sinnvoller. Zum einen aus den bereits von anderen Usern genannten Gründen, zum anderen ist gar nicht 100%ig sicher, dass es sich um ein Druckkopfproblem handelt (ok, 99% wahrscheinlich, aber das kann trotzdem wieder ärgerlich werden, wenn's genau den 1% trifft).
von
Ja, bevor ich den Drucker vom Netz getrennt habe, habe ich ihn immer per Taste ausgeschaltet, und er hat dabei immer gerappelt (also den Druckkopf weggefahren). Beim Wieder-Einschalten rappelt er dann immer ziemlich lange, ob er dann spült, weiss ich nicht, denn die drehenden Papierwalzen machen so einen Krach. Überahupt rappelt der i320 ganz schön viel und lange.
Jetzt bringt Ihr mich aber noch mal reichlich in's überlegen. Ich habe mir halt die IP3000, 4000, 6500 im Markt angesehen, die benötigen in etwa die doppelte Standfläche, wie der i320. Sind denn der IP1500 bzw. 2000 so viel kleiner als die anderen Modelle?
Es gab da auch noch einen alten Epson Stylus C46 (Auslaufmodel?), sowie neuere C66 und C86, die sind nur etwas größer als der i320, jedoch haben sie im Stiftung Warentest Test nicht so gut abgeschnitten (wobei ich ja gesehen habe, das die Sinnhaftigkeit des Tests sehr stark in diesem Forum angezweifelt wird). Wie auch immer, ich brauche ja einen Textdrucker für den Gelegenheitsdruck, der ab und zu auch mal eine Grafik ausdrucken kann.
von
@StepkeWindsurfer

Gereinigt wir immer nach Stand-/ Leerzeit (Uhr) des Druckers und Druckaufkommen, nicht abhängig vom Ein-/ Ausschalten, zumindest nicht bei den Canons.
Innerhalb 24h wird nur kurz und wenig gereinigt. Je länger aus, oder je mehr Druckvolumen seit letzter Reinigung, je stärker oder öfter die nächste Reinigung.
Generell ist es nicht sooo empfehlenswert den Drucker komplett vom Strom zu trennen. Am besten nur mit der Powertaste ausschalten. (Schein-AUS)

Hier mal paar Vergleichsmaße:

i320:
Maße: (BxTxH): ca. 38,5 x 19,5 x 16,5 mm

IP1500:
Maße: (BxTxH): ca. 42 x 21 x 16 cm

IP2000:
Maße: (BxTxH ) 42 x 26 x 17 cm

IP3000/4000:
Maße: (BxTxH ) 42 x 30 x 17 cm

Epson Stylus C64:
Maße: (BxTxH ) 45 x 44 x 30 cm

www.druckerchannel.de/...
Beitrag wurde am 30.06.05, 11:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Habe inzwischen auch zu Hause die Stecker so arrangiert, dass der Drucker immer am Netz bleibt und nur der "Rest" der PC-Anlage komplett getrennt wird. -Laut Test ist der Standby-Verbrauch des Druckers ja zum Glück nicht so hoch.

Nach den Massen oben wäre der IP1500 ja wirklich was!
(Ich dachte, der sei genau so groß, wie der schon deutlich gößere IP2000, deshalb hatte ich da nicht geforscht.)
Na, da guck ich mal...snip...kostet ja im online-shop ja auch nur 45€, wie der neue Druckkopf! Und Tinte gibt es wohl auch noch dazu, was?
Na, dann werde ich mich wohl auf die 14 Tage Rückgaberecht nach Online-Bestellung berufen und den Druckkopf zurückschicken und mir einen IP15000 kaufen.

Also, vielen Dank für die guten Tips! Drückt mir die Daumen, dass der neue Drucker länger hält. Von Pelikan lasse ich jedenfalls in Zukunft die Finger.
von
Ja letztendlich unterscheiden sich die Canons hauptsächlich nur um paar cm in der Tiefe.

Da sollte selbst auf einem 130 cm breitem Schreibtisch noch Platz sein, selbst wenn man den Drucker z.b. an die Seite für quer nach aussen stellt o.ä.
Naja Du wirst am besten wissen, wieviel cm Du entbehren kannst.
Also viel Glück.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen