1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Epson Stylus CX6600
  5. Fotos zu dunkel und blaustich

Fotos zu dunkel und blaustich

Epson Stylus CX6600Alt

Frage zum Epson Stylus CX6600

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0431, T0442, T0443, T0444, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe mir vor einer Woche einen Stylus CX6600 gekauft und bin doch relativ enttäuscht von der Qualität der Fotos.
Sie sind erstens sehr sehr dunkel und haben zudem noch einen Blaustich. Der Düsentest mit anschließender Druckkopfreinigung hat nichts gebracht. Habe auch schon den neuesten Treiber von der Epson-Site runtergeladen. Die Bilder werden auch beim Direktausdruck von der CF-Karte dunkel und blaustichig, das macht keinen Unterschied.
Beim Epson-Support wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass es dann nur am Papier liegen könnte, ich müsste das Original DuraBrite Papier verwenden, da ein \"normales\" Fotopapier (ich hab das von Aldi) nicht geeignet wäre.
Kann mir jemand vielleicht einen Tip geben??
Vielen Dank im Voraus.
Beate
von
Mit dem DuraBrite Photopapier kommt der CX6600 am besten zurecht und liefert gute Ergebnisse. PremiumGlossy Paper oder auch Aldipapier ist wegen seiner Oberflächen nur für Drucker mit Dyetinte geeignet (Epson R200/R300 oder Canon iP3000-8500), der CX6600 hat aber Pigment-Tinte. Das aktuelle Aldipapier ist aber wirklich schlecht, auch mein Epson R300 druckt damit viel zu dunkel, ich kann es nicht empfehlen.

Ich habe mit dem C84/C86 (gleiches Druckwerk, gleiche Tinten) festgestellt, dass Fotos unter umständen etwas zu dunkel werden, du kannst im Treiber unter "Einstellungen" die Farben aber anpassen.

Der User "bertcat" hat dazu vor einem Jahr mal einen tollen Artikel zum C84 geschrieben, den solltest Du Dir mal durchlesen, damit kannst Du auch den CX6600 richtig einstellen und tunen.

guckst du hier:
Lesertest: EPSON Stylus C84: Epson C84-Power - Drucker für jede Application
Beitrag wurde am 13.06.05, 15:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank,
ich werde mir am Wochenende das DuraBrite-Papier besorgen. Dem Drucker lag leider keines bei. Mal sehen, ob dann auch der Blaustich weg ist.
beate
von
Stimme Venomst komplett zu!

Ich hatte ihn, ohne Blaustich, auf Durabrite Photopapier macht er sehr schöne Fotos, aber leider halt nur matt!
von
Auch auf Glossypapier druckt er nur matt. ;) Liegt einfach an den pigmentierten Tinten, die nicht ins Papier einziehen (können) und oben druff bleiben. Bei 10x15 fällt es allerdings nicht ganz so auf wie bei A4.
von
Der CX6600 ist ja auch kein dedizierter Fotodrucker. Dafür dass er mit 4 Farben und Pigmenttinte druckt, sehen die Fotos aber wirklich schön aus. Es kommen halt nur mattglänzende Fotos dabei raus, die aber auch sehr reizvoll sind. Sehr gute Alternative zum DuraBrite Papier ist der Epson Premium SEMIGLOSS Papier, das ist noch eine Spur edler! Für den CX6600 spricht neben der guten Qualität auf jeden Fall seine exzellente Lichtbeständigkeit.
von
Den Blaustich hab ich jetzt auch mit dem Aldi-Papier wegbekommen, dank des Links von VenomST. Mit den dort beschriebenen Einstellungen ist der Blaustich total weg.
Die Fotos sehen jetzt echt schön aus. Bin mal gespannt, wenn ich am Wochenende auch noch das DuraBrite bzw. das Semigloss Papier ausprobiere, wie es dann aussieht. Bin auf jeden Fall jetzt schon sehr zufrieden. Ich wär aber alleine nicht drauf gekommen.
Ich hatte das "Blau" weggenommen, was aber gar nichts brachte.
Vielen herzlichen Dank nochmal an alle !!
beate
von
Hallo nochmal liebe Tipgeber!
Jetzt hab ich die beiden Papiere (Durabrite und Semigloss) ausgiebig probiert. Nach einem direkten Vergleich mit den alten Fotos vom Stylus Color 600 hab ich aber festgestellt, dass die Brauntöne beim CX 6600 eher in grau umschlagen, das heißt, ich müsste mehr braun reinkriegen. Muss ich da jetzt eventuell noch gelb zugeben??
Die Einstellungen von bertcat hab ich bereits übernommen.
Ansonsten sind die Fotos natürlicherweise viel schärfer als beim alten 600 und sehr schön geworden. Das Semigloss find ich noch eine spur besser. Dass die Fotos matt sind, stört mich nicht, allerdings kommt mein grau-brauner Hund schon arg viel grauer raus auf den Fotos als beim alten Drucker. Aber das müsste ja irgendwie zu beheben sein, oder ??
Vielen Dank
Beate
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:50
01:04
00:27
00:14
23:07
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,08 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen