1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus CX5400
  6. Druckt nicht mehr

Druckt nicht mehr

Epson Stylus CX5400Alt

Frage zum Epson Stylus CX5400

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte), kompatibel mit T0321, T0422, T0423, T0424, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Nach auswechseln der Magenta Patrone
bekam ich ein schlechtes Druckbild.
Druckkopfreinigung (mehrmals)brachte keinen Erfolg.Habe dann sämtliche Patronen ausgewechselt
der Erfolg gleich Null denn jetzt druckt er garnichts mehr obwohl die Tintenvorräte in den einzelnen Patronen einen Verbrauch anzeigen.
Was könnte das sein?
von
Von welchem Hersteller sind die Patronen?
Das trotzdem ein Verbrauch angezeigt wird liegt daran, das die verbrauchte Tintenmenge nur berechnet wird. Es gibt keinen Sensor in der Patrone, der überprüfen könnte wieviel Tinte wirklich vorhanden ist.
Versuch mal folgendes:
Tipps & TriX von
CONPIX
POWERREINIGUNG bei Epson-Tintendruckern (allgemeine Anleitung)

Schalten Sie den Drucker ein. Sollte er noch vom Drucken des Düsentests eingeschaltet sein, so schalten Sie ihn bitte nochmal aus und nach einer Wartezeit von ca. 10 Sekunden wieder ein. Starten Sie nun einen Ausdruck in A4 von Ihrem Computer. Hierzu beachten Sie bitte folgendes:

- die A4-Seite sollte ca. zu je einem Viertel in den Farben Schwarz, Rot , Blau und Gelbbeschrieben sein, sie darf keine Leerschritte enthalten
(am besten irgendeinen Buchstaben solange gedrückt halten, bis eine viertel A4-Seite voll beschrieben ist)


1. Nach Beendigung des Druckvorgangs drücken Sie zum Reinigen der Druckköpfe die Taste
REINIGEN. Der Reinigungsvorgang wird gestartet. Befindet sich keine Reinigungs-Taste am Gerät, dann können Sie diesen Vorgang auch über den Druckertreiber aktivieren. Hierfür klicken Sie im geöffneten Dokument auf `Datei` und danach auf `Drucken`. Im nun geöffneten Fenster suchen Sie den entsprechenden Drucker aus und klicken auf `Eigenschaften`. Sie befinden sich jetzt im Druckertreiber und können hier die Druckkopfreinigung aktivieren.

2. Ist der Reinigungsvorgang beendet (Anzeige BETRIEBSBEREIT leuchtet konstant), starten
Sie nochmals den Ausdruck von Ihrem Computer. Sollte immer noch keine Besserung zu
erkennen sein, wiederholen Sie den Punkt eins erneut

Sie können den Vorgang bis zu 5x durchführen; sollte die Druckqualität danach immer noch nicht zufriedenstellend sein, muss der Drucker überprüft werden.


Bei einem Defekt der Reinigungseinheit (rechte Seite im Gerät) kann sich unter dem Druckkopf Dreck aus Tintenresten und Papierfasern absetzten (auch ein Stück Gummi aus der Reinigungseinheit wurde eingeklemmt schon von uns unter einem Druckkopf gefunden).

Da man den Druckkopf nicht ohne Demontage des Gerätes herausnehmen kann, muß die Düsenplatte (Unterseite Druckkopf) auf andere Art gereinigt werden.

1.Drucker einschalten und Deckel öffnen. Hierdurch fährt der Druckkopf in die Mitte des Schachtes. Ziehen Sie nun den Netzstecker. Sollte das bei Ihrem Gerät nicht funktionieren dann starten Sie einen Druckauftrag (Dokument ausdrucken) und ziehen Sie den Netzstecker, wenn sich der Druckkopf in der Mitte des Schachtes befindet. Entfernen Sie das bearbeitete Papier.

2.Nun kann man ein feuchtes Tuch entsprechender Stärke unter den Druckkopf legen und diesen langsam über das Tuch schieben.

3.Entfernen Sie das Tuch wieder, schalten Sie den Drucker ein und schließen die Abdeckung.



Hinweis: Die Druckköpfe von Epson-Geräten sind luftempfindlich. Um eine ständige Tintenpräsenz zu gewährleisten sollten die Patronen nur zum Wechsel entfernt werden. Epson empfiehlt, die Patronen spätetstens nach 6 Monaten auszutauschen.
von
Hatte ich schon mehrfach bei dem Vorgänger CX5200.

Bei mr half folgendes:

Buntes Bild drucken (Auch wenn das Blatt weiß bleibt)

Reinigung (Per Tastendruck oder PC) der Patronen.

Dann nochmal auf Patronenwechseln gehen.

Patronen rausnehmen und wieder einstecken.

Das habe ich bis zu 3x wiederholt. Dann gings wieder... :)


Und schau vielleicht nochmal hier

DC-Forum "Epson CX5200 Unterdruckpumpe ist defekt"
Beitrag wurde am 22.06.05, 17:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich reinige Epson Drucker immer mit Lösungsmittel und Druckluft. Funzt in 90% der Fälle super, musst nur darauf achten das der Epson ja mit Piezotechnik druckt, daher besteht Feuergefahr bei der Aktion, also nur Lösungsmittel in geringer dosierung verwenden.
Mit der Druckluft einfach den Druckkopf von innen durchpusten, funzt eigentlich super, nach dem Reinigen gegebenenfals Tinte in den Druckkopf treufeln damit der nicht trocken ist beim ersten Druck nach der Reinigung!

für nähere Infos stehe ich auch gerne unter ICQ 64487559 zur Verfügung!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen