1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Smartbase MP730
  6. Druckkopf von Canon SmartBase MP 730 defekt

Druckkopf von Canon SmartBase MP 730 defekt

Canon Smartbase MP730Alt

Frage zum Canon Smartbase MP730

Multifunktionsdrucker (Tinte), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo alle miteinander,

ich möchte euch kurz meinen Erfahrungsbericht zu meinem Canon Smartbase MP730 Photo schildern.

Folgendes Problem trat als erstes auf:
Der Ausdruck beinhaltete tintenfreie Streifen auf Schrift und Bildern (Farbe und Schwarz)
Lösungansatz: Druckkopf verunreinigt; also mehrfache Intensivreinigung am Gerät gestartet.

Das Problem bestand weiterhin und verschlimmerte sich bis hin, dass der Ausdruck weiß blieb. Tintentanks alle voll!!

2.Lösungsansatz: Druckkopf herausgenommen und mit Isopropanol vorsichtig gereinigt. (Nur von versierten Personen durchführen lassen)

Das Problem bestand nach wie vor und nach mehrmaligem hin und her, war der Drucker der Meinung, dass es jetz ein Falscher Druckkopf ist (Meldung: \"Falsche Patrone\")
Das ist ja alles schön und gut, und ich hatte sowie so vor den Druckkopf zu ersetzen. Doch jetzt kommt´s: Der Drucker ist zwar immer noch der Ansicht, dass er den falschen Druckkopf hat und darüber hinaus blockiert er ihn auf der Reinigunseinheit, sodass ich nicht an ihn herankomme. Normalerweise fährt der Druckkpof auf dem Schlitten in die Patronenwechselposition, wenn man die Scannereinheit öffnet. Jetzt aber nicht mehr, er verwahrt ihn wie im Hochsicherheistrakt einer Bank und fährt nicht mehr in die Wechselposition.
Natürlich ist somit auch kein drucken oder kopieren mehr möglich.

3.Lösungsansatz: Nach vielen Überlegungen habe ich mich dazu entschlossen den Neuen Druckkopf selber zu wechseln. Was eigentlich bei einem funktionierendem Gerät idiotensicher möglich ist. Nur bei meinem nicht. Ich entschloss mich dazu das Gerät zu öffnen, und wie kann es auch anders sein, an die Druckkopfverriegelung der Reinigungseinheit kommt man nicht so ohne weiteres heran.
Ich mußte den gesamten Drucker in seine Einzellteile zerlegen um die Verriegelung zu lösen und somit den neuen Druckkopf einzusetzen.
Bei dieser Aktion erneuerte ich auch gleich den Tintentank der Reinigungseinheit, denn ich möchte den Aufwand der Komplettzerlegung nur einmal mit machen. Danach noch den Counter-Reset für den Tintentank durchgeführt und mein Canon läuft wieder wie als wäre nichts gewesen.

Am Rande: Meine Hersteller-Garantie war schon abgelaufen und die Kosten einer Reparatur in einer Canonwerkstatt wollte ich mit nicht antun. Denn, alleine die Fehlerdiagnose kostet sage und schreibe um die 70€, und da ist das Gerät noch nicht repariert und da sind auch noch keine Ersatzteile dabei, geschweige denn, dass das Gerät versandt wurde.

Der neue Druckkopf ist nicht sehr preisitnensiv ca 44 € Netto.

Das Zerlegen der Druckers empfehle ich auch nur fachkundigen oder vresierten Personen (elende Friemelei)
von
Bei den neuen Tintenstrahlern von Canon (PIXMA iP-Reihe) kommt man ganz leicht an die Zahnräder, mit deren Hilfe man die Verrieglung lösen kann: Einfach die rechte Gehäuseabdeckung öffnen (oben und hinten ausclipsen).
von
ja, das wäre in meinem Fall eine echte Arbeitserleichterung gewesen, nur leider ist es das komplettes Gussgehäuse vom MP730 gegossen und nur sehr schwer zugänglich.
von
Hallo mpoehl,
wo hast du den neuen Druckkopf (so günstig) bekommen? Habe schon mehrmals von um die 100 Euro gelesen.
von
Beim Hersteller Canon direkt, bzw seiner Deutschlandvertretung

Anschrift:

Canon Deutschland GmbH
RCC Germany - CCI Service
Siemensring 90-92
47877 Willich

Tel: 01805 006022

Den kanst Du auch per Telefon bestellen.
von
Hallo mpoehl. Du schreibst:
" Danach noch den Counter-Reset für den Tintentank durchgeführt und mein Canon läuft wieder wie als wäre nichts gewesen. "

Wie kann ich den denn zurücksetzen?

Mit dem zerlegen hast Du Recht! Das ist echt ein Spaß. Laut Canon Werkstatt soll es wohl auch möglich sein während des Einschaltvorgangs den Netzstecker zu ziehen und dann den Schlitten mit Druckkopf manuell bewegen zu können. Ging bei mir aber nicht.
von
Servus Bitkit,

Die genaue Bezeichnung im Servicemenue kann ich dir jetzt auf anhieb garnicht 100% sagen, aber Fakt ist, dass irgendwo im Servicemenue eine Funktion zur Verfügung steht mit der du die Blattcounter bzw. den Counter für die Reinigungsvorgänge auf 0 zurücksetzen kannst.

In dieses Menue gelangst Du mit der Tastenkombination

"Menü - Copy - #"

durch nacheinander Drücken. Die Bedienung dieses Menüs ist ähnlich wie die Menüs der einzelnen Userfunktionen. Aber vorsicht, hier kann man als Laie richtig viel Schaden anricheten, wenn Einstellungnen vorgenommen werden, dessen Funktion man nicht kennt bzw. nicht bewust sind.

In deinem Fall hies die Funktion glaube ich irgendwas mit "Reset Count" oder "Clear Count".
Ich glaube hier gab es auch einen kompletten Druckerreset, d.h hier werden alle Counter wieder auf 0 gesetzt.

Wenn Du den Reset durchführen möchtest, solltest du dich auch wirklich vergewissern, dass der Resttintentank leer ist bzw erneuern. I.d.R.ist er sowieso leer, da er überdimmensioniert ist, aber wenn man den Drucker sowieso schon mal zerlegt hat macht man diese visuelle Kontrolle gleich mal mit.

Prinzipiell denke und glaube ich, dass man auch irgendwie ohne eine Komplettdemontage an den Druckkopf kommen muss, wenn er in der Verriegelung sitzt. Hier gibt es bestimmt einen kleinen Trick, wie man de Schlitten entriegeln kann. Aber der Hersteller möchte sollche Info´s nicht Preis geben, da er sonst an Reparaturen nichts mehr verdienen kann.
Beitrag wurde am 08.07.05, 08:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo mpoehl,

wie hast du den Druckkopf ausgebaut? Ist das beim MP750 auch möglich?

Gruß
harry
von
Ja, bei den meisten Canon-Tintenstrahldruckern setzt man dne Druckkopf bei erster Inbetriebnahme ja auch selber ein. Einfach Patronen raus, grauen Hebel nach oben klappen und Druckkopf entnehmen.

Wenn der Drucker allerdings den Druckkopfwagen nicht mehr in die Austauschposition fahren sollte, musst du den Drucker so weit auseinander nehmen, dass du freien Zugriff auf das Drucwerk hast.
von
Hallo Harry,

eigentlich sollte der Wechsel so wie bei Frank beschrieben funktionieren.
Ist der Schlitten blockiert?
Wenn ja, dann solltest Du erst mal Checken ob du vielleicht noch Garantie darauf hast, bevor Du das Gerät selbst öffnest.

Solltest Du ihn selbst öffnen, so musst Du unbedingt darauf achten, dass du die Verriegelungseinheit des Druckkopfschlitten nicht beschädigst, da es ansonst passieren kann, dass Dir nach dem zusammensetzen der Druckkopf in regelmäßigen abständen austrocknet. Weil der Verriegelungsmechanismus nicht mehr 100%ig abdichtet.

Gruß mpoehl
von
Danke für euere Antworten.

Druckkopf Aus-/Einbau war kein Problem. Die Garantie ist keine mehr drauf. Mein Drucker zeigt nur immernoch Fehler ##345 an. Die Hotline meint da stimmt was mim Druckkopf nicht. Ich solle ihn reparieren lassen. Nur, lohnt das noch?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen