1. DC
  2. Forum
  3. Tinte, Papier & Profile
  4. Canon Maxify MB5150
  5. Erfahrungen mit alternativen Tinten für Canon Maxify MB5150?

Erfahrungen mit alternativen Tinten für Canon Maxify MB5150?

Canon Maxify MB5150

Frage zum Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), 15,5 ppm (ADF-Scan), 23,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit PGI-2500BK, PGI-2500C, PGI-2500M, PGI-2500XL BK, PGI-2500XL C, PGI-2500XL M, PGI-2500XL Y, PGI-2500Y, 2016er Modell(mehr Daten)
von
Hatte mir o.g. Gerät zugelegt, u.a. aufgrund der angeblich sehr geringen Kosten für Originaltinte, die das Zurückgreifen auf Alternativen überflüssig mache.

Nun neigt sich die Tinte, und als ich nachbestellen wollte, war ich doch recht erschrocken über knapp 100 Euro für das Multipack.

Da komme ich dann doch in Versuchung, etwas anderes auszuprobieren. Auf den ersten Blick schien Bubprint verlockend, aber wenn ich die unten angefügte recht aktuelle Rezension lese, lasse ich wohl doch besser die Finger davon.

Hat jemand einen heißen Tipp für mich? Druckqualität muss nicht überragend sein - die meisten Ausdrucke verwende ich nur für einen Tag -, aber doch passabel. Und vor allem mir nicht das Gerät versauen.

Wäre daher über Empfehlungen dankbar, merci!

-------

Und hier noch besagte abschreckende Rezi:


"Tinte absolut unbrauchbar - Reinigung vor jedem Druckvorgang notwendig!

Farbe: Cyan, Magenta, Schwarz, GelbVerifizierter Kauf

Mir war bewusst, dass ich für diesen Preis keine Premium-Tinte erwarten kann, welche dieselbe Qualität wie die Originaltinte hat und ich habe auch in der Vergangenheit bereits öfter "No-Name-Tinte" gekauft mit dem Wissen, dass hier der ein oder andere Reinigungsvorgang zusätzlich notwendig ist. Aber diese Tinte hier hat meine Erwartungen noch weit untertroffen!

Ich bin mit Sicherheit niemand, der nur einmal pro Monat ein paar Word-Seiten ausdruckt, mein Drucker ist bestimmt 2-3 mal pro Woche in Gebrauch, sowohl schwarz-weiße als auch farbige Ausdrucke. Aber hier ist wirklich vor jedem Druck eine, manchmal auch eine 2. Reinigung notwendig, um überhaupt ansatzweise die Farben aufs Papier zu bekommen, die ich am Bildschirm sehe!

Wenn ich diese Reinigung nicht durchführe, wird statt rot ein tiefes grün gedruckt, da vor allem die Magenta-Tinte selbst nach der Reinigung beim Testdruck mehr hellblau als violett druckt (siehe Bild). Und das tolle ist, dass ich diese Patrone nicht mal ohne weiteres gegen eine andere austauschen kann, da man Drucker im Prinzip kein Wechsel einer vollen Patrone zulässt. Ich habe diese Marke vor 2 Jahren schon einmal gekauft und damals war die Qualität zumindest noch so, dass man sich damit arrangieren konnte im Hinblick auf den Preis. Aber diese Tinte hier ist wirklich nahezu unbrauchbar.

Wirklich schade, da ich eigentlich aus Prinzip die völlig überteuerte Marken-Tinte nicht kaufen will. Aber wenn man bei den anderen Marken halt nicht mehr weiß, was man so bekommt, dann wird mir über kurz oder lang wohl nichts mehr anderes übrig bleiben."
Beitrag wurde am 18.11.25, 19:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Hole Dir bitte die Alternativtine von Digital Revolution.

Da sind alle vier Farben pigmentierte Tinte, wie die Original Canontinte auch.

Meine Kusine verwendet die jetzt schon öfters in ihrem MB5150.

Auch die Tintenpatronen von G & G sollten passen, drucken aber leicht heller als die Originaltinten. Dies Tinten von G & G sind nur Dye Tinten.
von
Hallo,

keine Antwort, sondern eine neugierige Frage an Fachleute:

Warum soll bei Fremdtinten öfter eine Reinigung erforderlich sein als bei Originaltinte?

Grüße

Koberon
von
@daveb,

wenn Du vor dem Selbstbefüllen der Patronen nicht zurück weichst, dann wäre die Tinte von Octopus Office vielleicht eine Alternative für Dich. Ja, ich habe diesen Hersteller hier sehr oft empfohlen. Nicht weil ich hierfür Provisionen bekommen würde. Der einfache Grund, es ist ein sehr guter Hersteller von Fremdtinten. Die Qualität bleibt gleich. Das ist wichtig, wenn man vorhersehbare Ergebnisse erreichen möchte. Ich streite nicht an, dass die Alternative von Digital Revolution schlecht ist. Wenn Digital Revolution wirklich Pigmenttinte in ihre Patronen füllt, ist das ein gutes Zeichen. Es kann aber auch sein, dass sie ihre Anbieter wechseln und hier kann es dann zu Veränderung der Farbdarstellung kommen. Auch andere Rahmenbedingungen können zu einer Veränderungen des Händlers führen. Es kommt darauf an, wie wichtig Dir die Ausdrucke sind.
Solche Rezessionen sind mit Vorsicht zu genießen. Nicht jedes Geräusch, dass der Drucker macht ist auch eine Reinigung, bei der Tinte verwendet wird. Das Canon vor dem Druckvorgang arbeitet, als wenn der Drucker reinigt, kenne ich fast nicht anders von den Canondruckern die ich hier hatte. Bei Epson ist es sehr oft genauso. Der Drucker macht Geräusche, als ob er reinigt. In Wirklichkeit fließt aber keine Tinte. Da ich bei vielen Druckern die Tinte, die zur Reinigung benötigt wird in einen separaten Behälter umleite, kann man dies seht genau beobachten.
Hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Es können schlechtere Materialien sein, die ein häufigeres Reinigen nötig machen. Es kann am Aufbau der Fremdpatrone liegen. Vielleicht erkennt der Drucker auch, dass es sich um Fremdmaterial handelt und reinigt deshalb öfter. Dieses Verhalten habe ich bei meinem Epson Expression Photo HD XP-15000 beobachtet. Wenn ich neue Originalpatronen verwende und eine leere Originalpatrone gegen eine neue Originalpatrone austausche (wenn er bei Druckauftrag danach verlangt) dann druckt der Epson Expression Photo HD XP-15000 weiter, ohne das Blatt auszuwerfen. Bei wieder befüllten Originalpatronen macht er das nicht. Er wirft das Blatt aus und reinigt erstmal. Wieder befüllte Originalpatronen werden als Fremdpatronen angesehen. Ob der Drucker selbständig Verunreinigungen an den Düsen erkennt vermag ich nicht zu sagen.

Liebe Grüße Olaf
von
Dann könntest Du auch die Originaltinte nachfüllen, mit der Original Tinte von Canon der Tintentankdrucker.

Von Octopus Office gibt es auf You-Tube Videos dazu.
von
Habt herzlichen Dank für euren Input.

Hatte früher selbst befüllt, fand es seit meinem Pixma dann aber doch recht angenehm, dank brauchbarer Alternativpatronen zu einem guten Preis drauf verzichten zu können.

Im Moment kann ich es unkompliziert gebrauchen, daher werde ich wohl auf LexBros Tipp zurückgreifen und mir die Digital Revolutions bestellen. Die Erfahrungen der Kusine klingen ja nach mehr als nur einer Eintagsfliege.

Bin mit dem MB 5100 zwar zufrieden, aber das hing auch damit zusammen, dass ich in der Rezension gelesen hatte, Alternativpatronen seien überflüssig angesichts der billigen Originaltinte. Hätte ich das mal überprüft, denn 99 Euro für das Paket hauen mich jetzt doch ziemlich um. Die will ich nicht jedesmal ausgeben müssen.

Werd mir die yt-Videos von Octopus dennoch mal reinziehen. Vielleicht für die Zukunft eine Option.

P.S. @olaf: Zumindest mit den Originalpatronen macht das Gerät relativ wenige Geräusche, die man für Reinigungsaktivitäten halten könnte. Das war beim Pixma deutlich ausgeprägter, zumindest mit Fremdpatronen. Mal schauen, wie es beim Maxify wird, wenn er auf Digital Revolution stößt. Ob dabei dann tatsächlich Tinte fließt, werde ich natürlich nicht überprüfen können.
von
@daveb,
Das wird sich sicher zeigen :-).
@LexBro Ja, da hast Du vollkommen recht. Ich mache es bei meinem Epson XP genauso. Ich kenne nur nicht die Tinten aus der Maxify-Serie. Deshalb halte ich mich hier mit Empfehlungen zurück. Die Tinte, die ich empfohlen habe kenne ich und war damit zufrieden. So wie Du mir den Patronen von Digital Revolution. Wenn dem TO mit Deiner Empfehlung weiter geholfen wurde, dann ist es sehr gut. Und wie ich es lese hat sich @daveb schon ganz klar entschieden :-).

Liebe Grüße Olaf
von
Ich meine irgendwo hier vom @budze gelesen zu haben, dass die Druckköpfe der Maxify MB Serie identisch mit denen der Maxify GX Serie wären.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:11
22:14
22:08
21:42
20:50
14:26
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 298,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 349,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 431,84 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen