1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLP-300
  6. Der Drucker druckt horizontale Streifen und Geisterbilder

Der Drucker druckt horizontale Streifen und Geisterbilder

Samsung CLP-300▶ 4/08

Frage zum Samsung CLP-300

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit CLP-C300A, CLP-K300A, CLP-M300A, CLP-R300A, CLP-W300A, CLP-Y300A, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Ich habe diesen Drucker letzten Freitag geschenkt bekommen.

Der wurde 2007 neu gekauft und wurde von der Voreigentümerin erstmals 2022 in Betrieb genommen und es wurden 10 Seiten mit dem CLP 300 gedruckt. Dann stand der Drucker dann unbenutzt bis letzten Freitag rum. Es ist der Originaltoner von 2007 eingesetzt. Leider druckt der CLP 300 horizontale Streifen und Geisterbilder. Zu dem Gerät habe ich noch Fremdtoner bekommen. Der ist auch schon 3 Jahre alt. Der Drucker erkennt den nicht.

Die Bildtrommel sieht noch ganz gut aus.

Könnte es ausreichen, die vier Toner zu wechseln?
von
Hallo @unregistriert_58135 ,

da sich das Geisterbild (u.a. die Schriftzüge "Windows Druckertestseite", "Printer Properties" und folgende Zeilen sowie der blaue Grund des Drucker-Symbols) mit einer Periode von 19 cm wiederholt, würde ich die Hauptursache im Bereich der OPC-Drum der Imaging Unit (CLP-R300A) vermuten, die von Samsung als Verbrauchseinheit angeboten wird und im Schnitt nach 20.000 SW-Seiten bzw. 12.500 Farbseiten fällig ist ([1], S. 2-1, 3-20, pdf-S. 12, 38).

Etwas Ähnliches gab es auf DC hier einmal: DC-Forum "Samsung CLP300 Schmiert- wo liegt der Fehler?" mit einem extern hochgeladenen Scan als Testausdruck, den ich unten noch einmal angehängt habe. Darin wurden die Abstreifer der Bildtrommel oder des ITB (Transferbelts) als ursächlich angesehen. Der ITB wird von Samsung nicht als Verbrauchseinheit, sondern nur als Ersatzteil (JC96-03611A) zwecks Wechsel durch Service-Personal, angeboten und ist auf 60.000 SW-Seiten bzw. 15.000 (oder 25.000 – die Angaben im SM sind diesbzgl. leider widersprüchlich, Seitenzahlen s.o.) Farbseiten ausgelegt.

Trommelreinigungsklingen für den Samsung CLP-300 gibt es von chinesischen Drittherstellern zu kaufen bei de.aliexpress.com/.... Keine Ahnung, ob sie etwas taugen. Vielleicht haben die Techniker und Shop-Betreiber hier bereits Erfahrungen damit bei ihren Modellen, beispielsweise @ChrisK2 , @uwe00352 oder @Grisu65 .

Bei der Reinigungsklinge für den ITB kriegst Du von Ali sogar einen ganzen ITB gratis mit dazu: de.aliexpress.com/.... Dementsprechend wertvoll wird der ITB aber vielleicht auch sein. ;) Sofern die Klinge auch auf den originalen Samsung ITB passt, würde ich daher im ersten Anlauf nur die Klinge austauschen in der Hoffnung, dass das ausreicht. Mein Vertrauen in Drums und ITBs von Ali ist jedenfalls erst einmal bescheiden, solange uns hier keine positiven Erfahrungsberichte vorliegen. ;) Ein Abstreifer mag aber ja vielleicht funktionieren. Bei anderen Druckermodellen wurden ja zuweilen welche empfohlen.

Die Original Samsung Imaging unit CLP-P300A scheint überwiegend ausverkauft zu sein: Samsung CLP-R300A, grabenhorst.de/.... Vereinzelt findet man aber durchaus noch Angebote, beispielsweise: costpercopy.ie/... , www.123ink.ie/.... Es gibt noch einige mehr, die vielleicht auch noch ein Tickchen günstiger sein mögen. Nicht immer wird auf den ersten Blick klar, ob es sich um Originale oder kompatible Einheiten handelt und es bedarf der Nachfrage vor einer Bestellung. Und auch der ITB scheint noch hier und da erhältlich zu sein: alfatec.co.uk/.... Die Frage ist halt immer, ob sich das noch rechnet.

Vor dem Hintergrund dieser Angebotslage würde ich dazu raten, die Abstreifer der Drum und des ITB einmal anzuschauen und mit einzubeziehen, was die Drum und der ITB bislang auf dem Zähler haben. Je nachdem, was Chris, Uwe, Grisu u.a. berichten und wie es sich wirtschaftlich am Besten rechnet, könntest Du dann entscheiden.

Der Abstand der beiden horizontalen, in Teilen gelblichen, Linien in Deinem Scan könnte eventuell zudem auf Abnutzungen der Teflon-Beschichtung des Heat Rollers oder vielleicht auch den Pressure Roller als Ursache hindeuten. Desgleichen die Verzerrungen bzw. das Tanzen der Buchstaben im Offset-Image des "Printer Properties"-Schriftzuges. Diese beiden Roller der Fixiereinheit solltest Du Dir daher auch einmal näher ansehen. Sie sollte man aus Sicherheitsgründen und aus Liebe zu seinem Gerät auf gar keinen Fall bei Ali oder Alibaba oder über die Bucht von irgendwelchen fragwürdigen Herstellern ordern, weil dort nachweislich die Beschichtung in gefährlicher Weise fehlerhaft ausfällt und das ganz erhebliche Risiken birgt (DC-Forum "Brother MFC-L2750DW vertikale Streifen/Schatten - was kann ich noch tun?", DC-Forum "Falten im Papier, Fixiereinheit ist neu L8690CDW"). Da sich die horizontale Linie nur einmal wiederholt und gelbe Verfärbungen auch anderswo noch auftreten, lässt sich aber auch nicht ganz ausschließen, dass auch das von der Trommel herrührt. Die gelben Verfärbungen lassen sich auch zwanglos durch die Abstreifer der Transfereinheit erklären, wenn sich im Gerät entsprechende Tonerspuren finden lassen sollten. Nach Austausch der Imaging Unit oder einzelner Abstreifer der o.g. Einheiten weiß man dann u.U. mehr.
Vielleicht geben aber auch schon Abstandsmessungen an periotischen Fehlern auf weiteren Testausdrucken mit anderen Vorlagen weiteren Aufschluss, bevor man überhaupt beginnt, etwas auszutauschen. Möglicherweise liegen auf Deinem Scan hier gerade mehrere Offset-Images (Ghostings) verschiedener Ursachen ineinander. Unten links auf dem Scan macht es den Eindruck, als wenn sich mehrere Offset-Imgages einzelner Buchstaben überlagern. Die Abstände aus [1], S. 6-12, pdf-S. 72 sind Dir ja nun bekannt. Damit kannst Du ja in weiteren Testausdrucken mal auf die Suche gehen und im Zweifelsfall hier hochladen. Dann schauen wir uns das an.

Literatur:
----------
[1] SM: laserpros.com/... .pdf
Beitrag wurde am 09.09.25, 11:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @unregistriert_58135,

ich halte mich kurz. @Marker-Studi hat dir ja schon sehr schön alles geschrieben.

Dein Fehlerbild ist typisch für die Drum-Unit. Kenne ich von damals zu genüge von den kleinen Kisten.
Die CLP-P300A wird gar nicht mehr hergestellt und wenn nur noch sehr schwer zu bekommen. Da weiß man halt auch nicht wie lange die schon im Regal lag.

Ich habe es damals als Test versucht, diese Abstreifer einzubauen und das Ergebnis war eher schlecht als gut.

@Marker-Studi hat es ja schon erwähnt, wird es sich wirtschaftlich nicht rechnen unnötig Kohle in die Kiste zu versenken.

Mein gut gemeinter Rat zu dem Drucker. Bringe ihn lieber zur Entsorgung.
von
Bei etwaigen Bestellungen von Verbrauchseinheiten solltest Du in Betracht ziehen, dass diese möglicherweise nur im Zeitraum bis zur Abkündigung oder noch einige Jahre danach produziert wurden und entsprechende Alterungserscheinungen aufweisen könnten. Daher solltest Du auf etwaige MHD-Angaben und Verbrauchsempfehlungen achten sowie auf Angaben zur Gewährleistung seitens des Händlers sowie darauf, ob die Ware originalverpackt gelagert wurde. Ist Letzteres der Fall, besteht ja immerhin noch eine gewisse Chance, dass der Hersteller sie so verpackt hat, dass die Alterung möglichst langsam abläuft und die Beschichtung von Trommel und Belt besser ist als am Gerät z.Zt. vorliegend.
Beitrag wurde am 09.09.25, 11:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für Eure Hilfen, @Marker-Studi und @Grisu65 .

Mit meinen Testausdrucken gestern hat der CLP-300 jetzt genau 18 Seiten mit seiner Erstausstattung gedruckt.

Die Bildtrommel dürfte deshalb, wenn, alterungsbedingt verschlissen sein.
Danke. Ich stecke da kein Geld mehr rein. Das lohnt nicht. Für die ganzen Teile, die ich da neu kaufen müsste, bekommt man ja schon einen neuen Drucker aus einer aktuellen Serie.
von
Das ist auch mein Eindruck. Im worst case allemal. Refurbished Geräte und Generalüberholungen liegen auch nicht weit darunter bei dem Modell. Ein Zeichen, dass hochwertige, kompatible Einheiten schon auch ihren Preis haben.
Vielleicht interessiert sich auf den Kleinanzeigen ja ein Bastler, Liebhaber, Refurbisher oder Ausschlachter für das Gerät. Die sauberen Boards und ein neuwertiges Gehäuse können sie sicherlich gut gebrauchen. Und der Zeitpunkt (Urlaubsende) ist vielleicht gar nicht so schlecht.
von
Ich hatte ein ähnliches Problem schon einmal mit einem HP Farblaserdrucker.

Die Ursache und die Geisterbilder lagen in den Tonern.

Ich habe gestern neuen Toner, Fremdtoner, bestellt.

Mehr Geld werde ich nicht investieren.

Mal schauen, was passiert.

Ich werde berichten. :)
von
Moin @unregistriert_58135

bitte nicht falsch verstehen.
Den Toner hättest du dir sparen können. Auch wenn es alternativer ist.
Hier handelt es sich ja nur um kleine Tonerbehälter und beinhaltet weiter nichts außer Toner.

Was bei deinem alten HP Drucker funktioniert hat, ist hier nicht abzuleiten.
Bei dem HP waren/sind es Toner Kassetten die eine Entwicklereinheit, Trommel und Trommelreinigung beinhalten.
Bei dem Samsung sind diese alle in der CLP-R300A enthalten. Hier werden nur die Tonerbehälter einsetzt.
Also wird mit neuem Toner keine Veränderung eintreten können.

Auch ich unterstütze hier den Vorschlag von @Marker-Studi mit Kleinanzeigen.
von
Ich bin ja froh, dass Du mir hilfst, @Grisu65 .

Und ich höre auf den Fachmann:

Ich habe die Toner abbestellt und unseren Abfallentsorger gebeten, das Teil bei der nächsten Elektroschrottsammlung mitzunehmen. Der Toner kommt zum Sondermüll.
Da habe ich es nicht so mit. :)

Dank Euch beiden nochmal.
von
Moin @unregistriert_58135

gerne doch.

Höre ich gerne wenn man auf gewisse Leute hört und keine unnötige Kohle verbrannt wird.

Gut das du den Toner retonieren konntest.

Kleinanzeigen ist halt so eine Sache teilweise...

In dem Sinne schönes Wochenende.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
04:07
23:32
21:26
10:10
10:03
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 201,94 €1 Epson Ecotank ET-4800

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen