1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Surecolor SC-P900
  6. SC-P900 zu viel Schwarz aufs Papier?

SC-P900 zu viel Schwarz aufs Papier?

Epson Surecolor SC-P900

Frage zum Epson Surecolor SC-P900

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte) mit A2+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,5 mm), Touch-Display (10,9 cm), Tinten mit 50 ml, kompatibel mit C9357, SC-P900 Roll Paper Unit, T47A1, T47A2, T47A3, T47A4, T47A5, T47A6, T47A7, T47A8, T47A9, T47AD, mit "ReadyPrint Photo", 2020er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Hallo zusammen,

ich bin recht neu in der Fotodruckwelt und habe seit neuestem meinen ersten Fotodrucker, einen Epson SC-P900. Bis jetzt habe ich noch nie selbst gedruckt.

Mir fällt auf, daß der Drucker in dunklen Bildbereichen irgendwie wie "zu viel" an Schwarz aufträgt. Es sieht aus wie wenn zu viel Schwarz an der Stelle aufgetragen wurde und keine Strukturen mehr zu erkennen sind.

Als Papier habe ich bis jetzt immer Hahnemühle Museum Etching oder Hahnemühle Bamboo verwendet.

Als Druckersoftware nutze ich Mirage Print.

Alle Profile der Papiere sind installiert.

Ich habe mal ein Bild mit angehangen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Daniel
von
Hallo DanielE,
Lade bitte auch die Original-Vorlage Deines Scans aus Bild #1 im pdf-, jpg- oder png-Format hier hoch, damit wir uns ein Bild von den Strukturen machen können, die in Bild #1 nicht erkennbar sind. Es wird sich dann einer der Redakteure der Sache annehmen, die sich mit den Epson Surecolor-Druckern gut auskennen.
Beitrag wurde am 07.09.25, 04:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Anbei mal die Datei.

Mir ist schon klar, dass das Bild an der Stelle auch dunkel ist. Mich wundert nur daß der Drucker das irgendwie so scharf abgegrenzt macht und wie als ob da zu viel schwarz aufs Papier kommt.
von
Moin Daniel,

worüber schimpfst Du? Es ist doch alles da. Auch Zeichnung in den Tiefen. Das was Du da bemängelst, ist einfach ein Schwarzer Fleck, der von der Aufnahme kommt. Und da wo keine Zeichnung ist, da kann der Drucker auch nichts hinzaubern. Jetzt müssen wir ehrlich sein, der Fehler liegt nicht am Drucker. Das Problem sitzt vor dem Computer (einschließlich der Peripheriegeräte.

Lieber Daniel, löse Dich bitte von dem Mythos ein Fotodrucker macht aus einem Bild ein besseres Bild. Der Drucker macht das was er soll, so genau die Vorgabe wiedergeben. Wenn die Kamera dort einen Wert von tiefen Schwarz eingefangen hat, dann wirst Du es nicht mehr mit der Bildbearbeitung ändern können (es sei denn, Du kopierst andere belichtete Stellen in diesen Bereich). Und löse Dich bitte von der Unart mit der Lupe nach Fehlern im Bild zu suchen, die der Drucker macht. Suche lieber nach Deinen Fehlern. Keiner betrachtet das Bild mit der Lupe. Schließlich soll das gesamte Bild wirken. Nicht der schwarze Schatten, der von einem anderen Tier erzeugt wurde. Wenn da wirklich Zeichnung ist, dann arbeitest Du auch vielleicht im falschen Farbraum.

Liebe Grüße Olaf
von
Hallo Olaf,
Danke für deine Antwort. Das ich ganz frisch mit Drucken angefangen habe, hast Du gelesen und alles neu für mich ist?

Mir ist klar dass es an der Stelle dunkel ist. Mir geht es eher darum, wie der Drucker das aufs Papier bringt. Bei den dunklen Stellen wirkt es anders, wie bei den anderen Stellen. Die anderen Stellen wirken „matter“. Die schwarzen Stellen wirken, überspitzt gesagt, eher wie mit dem Edding gemalt. Hab mal noch ein Bild aus einer schrägen Perspektive angehangen. Vielleicht sieht man da eher, was ich meine.
von
Man könnte es auch so beschreiben, dass die schwarzen Stellen wirken als wären sie noch nicht trocken.
Beitrag wurde am 07.09.25, 10:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Moin @DanielE
Ja! das habe ich zur Kenntnis genommen :-).

Ich deute jetzt einmal Deine letzte Antwort. Es ließt sich schon fast so, als ob Du diesmal auf Glanzpapier druckst. Wie dem auch sei. An der Stelle wird zu viel Tinte aufgetragen. Das muss das Papier (wenn Du wirklich das Hahnemühlen nutzt) abkönnen. Die Papiere von Hahnemühlen sind wirklich gut.

Ich habe unten eine Testdatei eingefügt. Dieses Bild ist auf DIN A 4 gerechnet. Mit diesem Testdruck kannst Du alle Fehler, die ein Papier mit Deinem Drucker macht lesen. Zumindest was Farbraum und Tintensättigung anbelangt.

Ganz wichtig sind die weißen und schwarzen Felder. Dort kannst Du ablesen, bis zu welchem Schwarzwert das Papier noch differenziert ( das heißt, ab welchem Wert noch Zeichnung in den Tiefen ist ). Bei den Weißwerten verhält es sich andersrum.

Das ist jetzt ein Thema, welches die Gradationskurve anbelangt. Somit gehen wir jetzt tiefer in die Materie.

Im zweiten Bild siehst Du, wo die Gradation im Bild bei Photoshop eingestellt wird.

Wenn Du nun die Testdatei auf eines Deiner ausgewählten Papiere druckst (natürlich mit den richtigen Einstellungen), dann kannst Du unten in den Bereichen für den Weiß- und Schwarzwert ablesen, ab wann die Sättigung erreicht ist. Anschließend wird das eigentliche Bild mit den ermittelten Werten neu gedruckt. Wenn Du Photoshop nutzt dann kannst Du direkt auf die Zahl klicken und den passenden wert eingeben.

Das kann Mirage nicht rauszaubern. Aus meiner Sicht ( persönliche Meinung ) ist Mirage so überflüssig ein zu dick aufgetragenes Makeup. Es wird nicht wirklich benötigt und ist einfach zu viel. Alles das kann der Druckertreiber und Epson Print Layout auch. Aber egal.

Wenn nun diese Stellen aussehen wie mit dem Edding aufgetragen und beim Kippen heben sich die Stellen als Relief ab, dann tippe ich eher auf die gefürchtete Glanzdifferenz zwischen bedruckten und schwach/ nicht bedruckten Stellen. Das lässt sich nur sehr schwer beheben. Am besten gleich bei der Aufnahme.

Liebe Grüße Olaf
von
Anbei das
Bezieht sich nur auf Glanzpapiere.
von
Wenn man helfen will, dann sollten auch die Bilder dazu passen ....

Entschuldigung
von
Danke Olaf für die super Hilfe.

Ich drucke tatsächlich hauptsächlich auf Museum Etching von Hahnemühle und verwende (noch) kein Glanzpapier. Ich glaube das passt ganz gut, das Papier schafft es nicht die Tinte aufzunehmen. So wirkt es.

Habe das Testbild mal gedruckt. Habe das Ergebnis angehangen.

Ich nutze Capture One.
von
@DanielE,

wenn denn jetzt Abhilfe geschaffen wurde, dann ist doch alles im Lot. Es ist egal, Bildbearbeitungsprogramm genutzt wird. Wenn man damit umgehen kann, dann werden die Ergebnisse gut. Die Gradation kann auch in einem RAW-Konverter wie Capture One eingestellt werden. Aber bitte frage mich nicht wie. Ich bin vor langer Zeit bei den Adobe Produkten hängen geblieben, deshalb arbeite ich mit diesen heute noch. Es gibt hier kein besser oder schlechter. Der Ablauf und der eigene Erfahrungsschatz sind hier die besseren Werkzeuge. Nicht das Programm.

Du arbeitest mit den ICC-Profilen von Hahnemühlen oder die von Mirage? Ich habe meine eigenen angefertigt. Im Schwarzwert liege ich bei meinen Profilen in etwa bei 8. Dann sieht es bei mir so aus wie bei Dir bei 20. Ohne Dir nahe treten zu wollen. Das Geld, welches Du für Mirage ausgegeben hast, wäre bei einem guten ICC-Profil und ein oder zwei Pakete Papier besser aufgehoben:-). Aber nun hast Du die Software. Wenn später noch Fragen sind, gerade wenn es um Investitionen geht, frage bitte erst. Das kann eine menge Geld einsparen.

Viel Spaß und viel Erfolg weiterhin

Liebe Grüße Olaf
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:31
09:40
09:23
09:17
23:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen