1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother MFC-7420
  6. Beim Hochfahren Knachgeräusche (Getriebe?)

Beim Hochfahren Knachgeräusche (Getriebe?)

Brother MFC-7420▶ 8/08

Frage zum Brother MFC-7420

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 20,0 ipm, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit DR-2000, TN-2000(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo in die Runde.
Ich habe gerade einen Brother MFC 7420 unter den Fingern.
Der Fuser mußte getauscht werden. Habe ich schon öfters gemacht.
Doch diesmal gibt es, nach Zusammenbau, beim Hochfahren schreckliche Knackgeräusche die sich verdächtig nach einem Getriebeschaden anhören.
Das war vor der Fuserreparatur nicht der Fall - kommt also aus heiterem Himmel.
Hatte ich schon paarmal bei dieser Serie 7420, 7820, 2030, 2035 u.s.w.).
Die Fehlersuche gestaltet sich schwierig, da man an das Getriebe nicht so ohne weiteres rankommt, ohne die Platinen auszubauen.
Ich hatte auch schon mal, dass dieser Fehler von Knall auf Fall von alleine verschwand.
Die Ursache ist mir völlig schleierhaft, zumal am Getriebe nicht gemacht wurde.
Hat jeman eine Idee ?
Interessant sind Hilfestellungen von Usern die das Problem kennen und eigene praktische Erfahrungen mit diesem Gerät haben. Allen anderen möcht ich nicht die Zeit stehlen.
von
Danke für Deine Rücksichtnahme! :)
von
Beispielsweise:
... mittels minderwertiger Heat und Pressure Roller oder

Fuser fragwürdiger Dritthersteller,

Überlastung,

überalterte Geräte (Mikroplastik).
von
Problem gelöst und schon wieder was dazugelernt.
von
Hallo,

wenn du diese Drucker so häufig reparierst, dass du diesen Fehler schon bei mehreren Exemplaren beobachten konntest, dann bist du vermutlich unser Experte hier für diese Geräte. :)

Magst du schildern, woran es lag?
Was würdest du jemandem raten, der auf diesen Thread stößt, weil auch sein Drucker dieser Baureihe solche Geräusche produziert?
von
Danke für die Antwort.
Die komplette Lösung kann ich hier nicht darstellen. Solte technischen Details lassen sich nur schwer beschreiben.
Nur soviel:
Es ist kein Mikroplastik, auch hat das nichts mit der Fusereinheit zu tun.
Es war schlicht und ergreifen ein Lagerausgleichstück der Papierauswurfwalze.
Und es war meine Nachlässigkeit beim Zusammenbau.
Wenn jemand auch diese Geräusch vernimmt, so darf er mich gerne kontaktieren.
Eine weitere Geräuschquelle kommt vom Scanner (Maschinengewehr).
Da bin ich aber noch am suchen.
von
Wenn ein Retter eine Ursache findet, die er aus Nachlässigkeit selbst gesetzt hat, und andere die Ursache – ohne das Gerät vor Ort zu haben – anhand der Fehlerbeschreibung gar nicht hätten benennen können, dann hat nachvollziehbar kein für alle anderen erkennbares Problem zugrunde gelegen. Erst recht, wenn es, wie eingangs beschrieben, ja angeblich in Serie auftreten solle. Das war dann schlichtweg eine falsche Fährte. Der Unterton der Unzufriedenheit ist mir insofern aus technisch-fachlicher Sicht unter keinen Umständen mehr verständlich. Wenigstens wurde die Selbstverursachung des Schadens damit eigenständig eingeräumt.
Beitrag wurde am 30.08.25, 18:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Kein Kommentar.
von
Na ja, jedenfalls schön, dass die Ursache der komischen Geräusche gefunden und beseitigt werden konnte.

Ich habe mal meine Lesezeichen durchgeschaut: Bisher sah ich hier im Forum noch keinen anderen Thread, der sich über fiese (schnarrende, knatternde, klopfende) Geräusche beklagte, die auf einen Antriebsschaden bei einem Brother-Drucker hindeuten könnten. Nicht einmal ein Quietschen wurde moniert, soweit ich weiß.

Vermutlich sind entweder Brother-Drucker so stabil gebaut und gut geschmiert von ihren Zahnrädern her, dass es kaum Probleme gibt, oder Leute machen sich gar nicht die Mühe, in so einem Fall hier im Forum nachzufragen, sondern denken sich: "Da ist irgendwas mechanisch drin defekt, das hört man ja deutlich. Dann kommt der alte Drucker hier direkt weg und ich hole mir einen neuen."

@WilfriedRitz ' Problem hat sich ja nun erledigt, aber da dies der erste Thread zum Thema "komische Geräusche bei Brother-Druckern" (die nach einem mechanischen Schaden - z.B. einem der Zahnräder - klingen) ist, wollte ich hier noch ein paar Youtube-Fundstücke und allgemeine Gedanken nachtragen.
Vielleicht kann das mal irgendwann in Zukunft der nächste gebrauchen, der in diesen Thread reinschaut, weil sein Drucker seltsame Geräusche produziert.
Also:


Was tun bei ungewöhnlichen Geräuschen des Druckers?


- Hier zunächst mal eine kleine allgemeine Übersicht, was man tun kann, wenn der Drucker zwar grundsätzlich funktioniert, aber ungewöhnlich laut ist:
www.youtube.com/...
Printer too noisy: what to do


- Check: Tonerkassette, Trommeleinheit und Papierkassette entfernen.
Klappe des Druckers wieder schließen.
Ertönen die ungewöhnlichen, mechanischen Geräusche immer noch (Beispiel: www.youtube.com/... )? Dann weiß man, dass das Problem nicht an den entsprechenden Teilen (Tonerkassette, Trommeleinheit, Papierkassette) liegt.

Gegenbeispiel: Hier zwei Videos, wo das Problem an der Tonerkassette lag.
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
Diese komischen Geräusche lassen sich in einem solchen Fall also leicht durch den Austausch der Tonerkassette beheben.


- Check: Fixiereinheit.
Drehen sich die Walzen der Fixiereinheit noch?
Wenn man sie schon etwas auseinandergenommen hat, so dass der entsprechende Sensor meckert, kann man die Sensor-Lichtschranke mit einem Stück Pappe überbrücken, damit der Drucker anspringt ( www.youtube.com/... ).
Was passiert, wenn man die Zahnräder der Fixiereinheit per Hand dreht, kommen dann auch diese ungewöhnlichen Geräusche?


- Wie klingen die Geräusche?
Ist es ein schnell schnarrendes / summendes Geräusch (ununterbrochen, gleichmäßig)? So in der Art "Krrrrrrrrrrrrt..."?
Dann ist die Ursache vielleicht eine Stelle, wo an einem Zahnrad jeder einzelne Zahn überspringt, oder die zentrale Achse eines Zahnrades gebrochen ist und die Überreste der Achse sich nun im Zahnrad drehen, aber es nicht mehr schaffen, das Zahnrad selber anzutreiben.

Ist es eher ein klopfendes, pochendes Geräusch (Geräusch mit Pausen dazwischen)?
So in der Art "tack, tack, tack" oder auch länger: "tack ... ... tack ... ... tack"?
Dann ist vielleicht an einem Zahnrad nur eine bestimmte Stelle defekt: Die meisten Zähne funktionieren, doch an einer bestimmten Stelle des Zahnrades hakt es.
Oder eine Buchse/ein Lager ist abgenutzt und stockt manchmal.


- Auseinandernehmen des Druckers:
Wenn sich die Ursache der Geräusche nicht von außen lokalisieren lässt, wird man wohl den Drucker auseinandernehmen müssen. Dafür hilfreich sein können:
- das Service Manual des jeweiligen Druckers (Google: (Druckermodell) + Service Manual)
- der Teilekatalog des Druckers (Google: (Druckermodell + Parts List)
- Videos, die die Demontage und Montage des Druckers zeigen bis in die Zusammensetzung der einzelnen Zahnräder hinein (Google / Youtube-Video-Suche: (Druckermodell) + Teardown).
Beispiel: HL-2030: Demontage www.youtube.com/... , Montage www.youtube.com/...

Wenn sich einzelne Zahnräder nicht mehr drehen, obwohl sie das tun sollten (z.B. die der Fixiereinheit hinten), dann könnte man vielleicht versuchen, die Zahnräder des Druckerantriebs so weit freizulegen, dass man diese von außen einigermaßen sehen kann. Und dann könnte man vielleicht Markierungen mit einem Edding auf den Zahnrädern anbringen (z.B. auf der 12-Uhr-Position). Und anschließend könnte man anhand dieser Markierungen schauen, welche Zahnräder sich noch ordnungsgemäß drehen, und bei welchen völliger Stillstand herrscht.

Vielleicht kann man die Fehlerquelle akustisch einigermaßen orten, indem man den Drucker laufen lässt oder die Zahnräder per Hand bewegt, und dann versucht, das Geräusch akustisch zu orten.
(Ein Stethoskop wie ein Arzt wird man vermutlich nicht zu Hause haben, oder ein elektronisches Dezibel-Messgerät, aber vielleicht könnte man z.B. eine leere Küchenpapier-Papprolle als Höhrrohr verwenden, und im Drucker mal hier hin und mal da hin halten, um zu hören, wo die Geräusche am lautesten erscheinen.)

Wenn man auf der Suche nach der Fehlerquelle den Druckerantrieb mit seinen einzelnen Zahnrädern wirklich komplett auseinandernehmen will, dann könnte es sich lohnen, dazu entweder ein gutes Youtube-Tutorial-Video am Start zu haben, oder wenigstens vorsichtig vorzugehen (so dass z.B. keine unter Spannung stehenden Federn durch das Zimmer fliegen, von denen man nachher nicht mehr weiß, wohin sie gehören) und die Demontage nebenbei mit einer (Handy-)Kamera aufzuzeichnen (damit man später noch weiß, welches Zahnrad an welche Position gehört).


Hier einige Youtube-Fundstücke, und wo das Problem lag:

- Klopfgeräusche, die an der Tonerkassette lagen, wie oben bereits erwähnt:
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...

- Schnarrende Geräusche beim Brother DCP-L2540 (SW-Laser 2014-2018, Toner TN-2310/2320).
Ursache: Die gebrochene Achse eines bestimmten Zahnrades. (Da es dazu mehrere Videos gibt, ist das vielleicht bei dem Modell eine kleine Schwachstelle.)
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...

- Schnarrendes Geräusch beim Brother Brother MFC-7360 (SW-Laser 2011-2014, Toner TN-2210/2220).
Ursache: Defekte Main Motor Gear Unit.
www.youtube.com/...

- Klopfgeräusche beim Brother HL-2240 (SW-Laser 2010-2014, Toner TN-2210/2220)
Ursache: Dreck in einem Zahnrad, das die Rollen des Papierausgabeschachtes antreibt.
www.youtube.com/...
Beitrag wurde am 01.09.25, 01:23 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich bin ja kein Techniker, @Harvester und habe von der Materie keine Ahnung.

Ich habe ein HP s/w Mu-Fu-Gerät, welches nach absenden eines Druckauftrages vor dem drucken furchtbar laut quitschte.

Was ich auseinanderbauen konnte, habe ich auseinandergebaut, gereinigt und geöllt.

Das quitschen hörte nicht auf.

Später zog das Gerät dann das Papier nicht mehr richtig ein und meldete einen Papierstau.

Irgendein fachkundiger Helfer hier im Forum hat mir dann geraten, den Papiereinzugsroller zu säubern und für den Fall, dass dies nicht zum gewünschten Erfolg führen sollte, den Papiereinzugsroller zu ersetzen.

Die Reinigung half nur kurzfristig und ich habe dann den Papiereinzugsroller gegen einen neuen ersetzt.

Das Mu-Fu-Gerät zog dann das Papier wieder fehlerfrei ein und als Nebeneffekt war dann auch das quietschen weg.

Ob und wie das zusammenhing weiß ich nicht.

Aber das Gerät druckt seitdem immer noch fehlerfrei und vor allem ohne das nervtönende quitschen.
von
Ah ja, interessant.
Ich glaube, ein Quietschen ist nicht leicht zu lokalisieren (und entsprechend zu beseitigen), weil der Drucker ja im Prinzip normal funktioniert wahrscheinlich, nur halt nervig quietscht.

Hier gab es mal einen quietschenden OKI:
DC-Forum "Drucker macht beim Papiereinzug Quietschgeräusche"
von
Die Papiereinzugsrollen bei verschiedenen HP Laserdruckern musste ich mittlerweile schon öfters ersetzen.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:55
10:10
08:02
21:30
15:55
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen