1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. A3 Tintendrucker für häufigen Randlos-Druck

A3 Tintendrucker für häufigen Randlos-Druck

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Moinsen zusammen

Wie einige von euch ja mitbekommen haben (DC-Forum "Epson ET-16600 will nicht mehr randlos drucken") habe ich mir vor gut drei Jahren einen Epson ET-16600 Epson Ecotank ET-16600 geleistet mit dem Gedanken, unsere Pflanzenschilder direkt randlos aus diesem Drucker zu drucken. Die "Schilder" werden auf normalem Papier gedruckt und anschliessend mit UV-Schutzfolie (Fellowes A5, 125 µm, Art. 56606) eingepackt, damit die dann rund ein Jahr draussen in unserem Gartencenter stehen können. Da aber das Ding kurz nach der Garantiezeit per Software den Randlosdruck blockt, weil ein nicht austauschbares Teil gemäss Zähler nun voll sei und der Epson Support grottenschlecht ist, überlege ich mir, nun halt nochmals ein neues Gerät zuzulegen.

Ursprünglich war die Idee direkt A5 randlos drucken zu können, aber das gibt es anscheinend so häufig wie ein sprechendes Einhorn.
Grundsätzlich ist die Bildqualität nicht entscheidend, da die Ausdrucke eh draussen in der Sonne hängen und schnell die Farbe ändern.
Warum randlos? Das macht uns das Leben viel einfacher beim produzieren der Schilder: A4 randlos drucken, einmal in der Mitte durchschneiden, in die Folie rein, laminieren fertig. Sonst muss man vier Seiten den Rand abschneiden und schauen, dass kein weisser Rand bleibt. Im Anhang ein Beispiel wie so ein Schild aussieht.

Langer Rede kurzer Sinn: Folgend meine Anforderungen an den Drucker

- unlimitierter Randlosdruck A4 (kein Software Lock oder zumindest durch den Nutzer austauschbare Teile)
- UV-beständige Pigmenttinten
- A3 druckbar (hier Randlos optional)

Optional:
- Scanner

Und nun bin ich mal wieder gespannt auf eure Inputs.

Cheers

Dominik
von
Hallo Dominik,

also ich sehe hier leider keine gute Lösung und würde klar dazu raten, die Arbeitsabläufer so zu ändern, dass ihr mit Rand druckt. Der Epson schafft das ja mir bis zu 3 mm an den Rand. WEnn es dringend randlos sein soll: Wie wäre es mit eine Stanze, die ihr an beiden Seiten einmal ranhält und dann fertig? Gut, dann fehlen halt rund 6-10 mm vertikal und horizonzal.

Arg viele Alternativdrucker gibt es ja auch gar nicht. Also es gibt ja Fotodrucker mit einem wechselbaren Randlos-Kissen, aber da sind halt auch die Unterhaltskosten DEUTLICH höher.

Viele Bürodrucker können gar kein Randlos. Es bleiben neben dem Epson eigentlich nur 2 Alternativen:

- Brother HL-J6010DW
- HP Officejet Pro 9720e

MAn kann aber davon ausgehen, dass auch diese Drucker irgendwann schlapp machen. Daten dazu habe ich nicht. Dazu sind das beides Patronendrucker. Qualitativ sind die auch unter dem Epson angesiedelt - was ja offenbar nicht stört.

Ich würde jetzt also mal überlegen, ob nicht auch Drucke in

210,0 x 148,5, also 200,0 x 138,5 mm ausreichen. Man müsste dann halt nur mal gucken, wo man eine Stanze besorgen kann. Ich kann mir vorstellen, dass das machbar ist.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Schau mal ob das bei dir mit WicReset funktioniert.
im Programm ganz nach unten scrollen und da sollte das kommen. Da der Drucker eh nicht mehr will und die "Reparatur", was ja nur eine kleine Wartung ist, wahrscheinlich sehr teuer ist, kannst du das Risiko ja eingehen.
Grüße
Maximilian
von
Die Schilder sind ja ganz schick. Die habt ihr vollflächig in Farbe mit so'nem Tintenspritzer gedruckt?
Was manche Leute sich so antun... :-)

Aber mal eine andere Idee. Ihr nehmt einen brauchbaren Laserdrucker. Der hat den Vorteil, daß der Toner nicht ausbleicht und Lichtstabil ist.
Dann halbwegs passende Etikettenbögen, entweder in Normalpapierausführung oder in Vinyl oder ähnlich. Die gibt es in selbstklebend und /oder wieder ablösbar.
Zum Beispiel die hier: www.avery-zweckform.com/...

Ohne jetzt großartig gesucht zu haben aber die sind Pi X Daumen A5, ihr druckt zwei Stück auf einen Bogen, löst sie vom Träger und klebt sie an den Kasten, an den sie sollen. Die kann man wieder ablösen oder auch überkleben. Wenn man als Oberfläche Vinyl bzw. Folie wählt, sind die auch Wasserfest.
Ein vernünftiger A3 Farblaser (wegen Druckpfad und Quer) gibts ab 1000 Euro. Da kann man aber auch zu Gebrauchtware vom Reseller (Rechnung Mwst. ausweisbar) greifen:

ebay.us/...

oder

ebay.us/...

Der Erste ist quasi neu mit vollem VBM und der hält garantiert länger durch als die nächsten fünf Tintenspritzer. Siebenstellige Seitenzähler sind bei uns die Regel.

MfG Rene
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:28
12:26
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen