Wie einige von euch ja mitbekommen haben (DC-Forum "Epson ET-16600 will nicht mehr randlos drucken") habe ich mir vor gut drei Jahren einen Epson ET-16600 Epson Ecotank ET-16600 geleistet mit dem Gedanken, unsere Pflanzenschilder direkt randlos aus diesem Drucker zu drucken. Die "Schilder" werden auf normalem Papier gedruckt und anschliessend mit UV-Schutzfolie (Fellowes A5, 125 µm, Art. 56606) eingepackt, damit die dann rund ein Jahr draussen in unserem Gartencenter stehen können. Da aber das Ding kurz nach der Garantiezeit per Software den Randlosdruck blockt, weil ein nicht austauschbares Teil gemäss Zähler nun voll sei und der Epson Support grottenschlecht ist, überlege ich mir, nun halt nochmals ein neues Gerät zuzulegen.
Ursprünglich war die Idee direkt A5 randlos drucken zu können, aber das gibt es anscheinend so häufig wie ein sprechendes Einhorn.
Grundsätzlich ist die Bildqualität nicht entscheidend, da die Ausdrucke eh draussen in der Sonne hängen und schnell die Farbe ändern.
Warum randlos? Das macht uns das Leben viel einfacher beim produzieren der Schilder: A4 randlos drucken, einmal in der Mitte durchschneiden, in die Folie rein, laminieren fertig. Sonst muss man vier Seiten den Rand abschneiden und schauen, dass kein weisser Rand bleibt. Im Anhang ein Beispiel wie so ein Schild aussieht.
Langer Rede kurzer Sinn: Folgend meine Anforderungen an den Drucker
- unlimitierter Randlosdruck A4 (kein Software Lock oder zumindest durch den Nutzer austauschbare Teile)
- UV-beständige Pigmenttinten
- A3 druckbar (hier Randlos optional)
Optional:
- Scanner
Und nun bin ich mal wieder gespannt auf eure Inputs.
Cheers
Dominik