1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L9570CDW
  6. Seitliche Blässe und Ratlosigkeit.

Seitliche Blässe und Ratlosigkeit.

Brother MFC-L9570CDW

Frage zum Brother MFC-L9570CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 31,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (80 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (17,8 cm), kompatibel mit BU-330CL, DR-421CL, TN-910BK, TN-910C, TN-910M, TN-910Y, WT-320CL, 2017er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo zusammen,

ich nutze einen Brother MFC-L9570CDW und kämpfe schon länger mit einer Blässe, die sich vor allem an den Seitenrändern zeigt. Insbesondere, wenn mehr "Inhalt" gedruckt wird. Also zum Beispiel ausgefüllte Formen oder viel Text. Deshalb wirken die druckereigenen Testdrucke auch relativ unauffällig.

Es kommt bei Farbe vor, wie auch bei Schwarz. Hier lässt sich kein Unterschied erkennen.

Corona-Drähte habe ich schon "gesäubert" usw. - ich weiß nicht, was man noch machen könnte?

Hat jemand ein ähnliches Problem und/oder Tipps?

Auf Bild 3 handelt es sich hinter der Schrift tatsächlich um eine voll ausgefüllte Form - nicht um eine Füllung mit einem Farbverlauf. Deshalb verdeutlicht das Bild das Problem so gut.
Beitrag wurde am 10.07.25, 16:23 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich würde zum Probieren den Fotoleiter tauschen, so du einen da hast. Vielleicht ist der zu alt.
Aber so in's Blaue geraten tippe ich eher darauf das die Spiegel vom Polygonmotors des Lasers blind sind. Brillenträger kennen das...man sieht nix mehr :-)

Wenn Brother (die ich nicht kenne) nicht grundsätzlich irgendwie alles anders machen als alle anderen, sitzt der Laser bei dir auch direkt unter der Papierablage. Um da ran zu kommen, mußt du also das Gerät mehr oder weniger komplett zerlegen, Scanner runter usw.
Dann das Lasermodul auseinander und die Spiegelflächen reinigen.

MfG Rene
von
Hallo @BrotherLouis und @chandeen !
Ein Zerlegen der LSU wird hoffentlich nicht erforderlich sein. (Wobei ohnehin die Frage wäre, ob das überhaupt möglich bzw. aussichtsreich wäre oder nur ein kompletter LSU-Austausch. Oftmals kann die laut Hersteller gar nicht erfolgreich repariert werden. Vielleicht kann @Harvester mehr dazu sagen, wie das bei den Brother Druckern ist.) Versuche bitte erstmal, ob das Reinigen der Laserfenster mit einem weichen, fusselfreien Tuch Abhilfe bringt, wie es hier für Endanwender beschrieben ist ([1], S. 641, pdf-S. 648): support.brother.com/...

Auch die Elektroden des Druckers (Main body), der Drum, der Toner Kartusche und des Belts könntest Du Dir mal anschauen und ggf. reinigen (SM [2], S. 2-70, 2-126, 2-127, pdf-S. 96, 152, 153), siehe anhängende Bilder. Dazu bitte vorher das Gerät ausschalten und eine Viertelstunde abkühlen lassen und den Netzstecker ziehen. Die grünliche Schicht der Bildtrommel und den Belt bitte nicht berühren, beide daher nur am Gehäuse anfassen. Die Bildtrommel (Drum) darf nicht länger als 10 Minuten Licht abbekommen, da sie sonst Schaden nehmen kann. Daher bitte ggf. unter einen Licht-dichten Karton oder in einen dunklen, staubfreien Raum legen, falls es länger dauert.

Falls der Tonersparmodus eingeschaltet ist, versuche bitte, ob das Abschalten des Tonersparmodus Abhilfe schafft (Registerkarte "Erweitert"/5. Tonersparmodus):

support.brother.com/...

Falls das nicht erfolgreich war, könntest Du Dir die Empfehlungen der zweiten und dritten Zeile der Tabelle zum Verbessern der Druckqualität ansehen und ausprobieren, ob davon etwas Abhilfe schafft (u.a. Kontrasteinstellung, Farbkalibrierung, Medientyp):

support.brother.com/...

Ansonsten kämen noch die Troubleshooting Image Defect-Schritte des SM [2] von S. 2-125 bis 2-127, 2-136, 2-143 bzw. pdf-S. 151, 152, 153, 162, 169 in Betracht, die Du mal durchgehen könntest.

Falls die Tonerkassetten der betroffenen Farben fast leer sein sollten, kannst Du mal probieren, ob sanftes Schütteln Abhilfe schafft.
Falls das Gerät mal längere Zeit offen gestanden haben sollte und die Bildtrommel seitlich Licht abbekommen haben sollte, könnte vielleicht ein Austausch helfen.
Du könntest Dir auch den Pressure Roller des Fusers mal anschauen, ob er deformiert ist in einer Weise, die das Phänomen der Blässe an den Randbereichen erklären könnte ([2], S. 2-5, pdf-S. 31). Falls der Toner in diesen Bereichen nicht mehr gut hält, wäre es an der Zeit, ihn ggf. auszutauschen oder die Fixiereinheit auszutauschen.

Die Laser unit (LSU) könnte mithilfe des Laser unit test pattern print (Wartungsfunktion 68) getestet werden ([2], S. 5-44, pdf-S. 491).

Da die Unterschiede in den Ecken des angehängten Bildes 1 aus Beitrag #0 möglicherweise nicht bemerkt werden, könnte man auch die Sensoren der Registration mark sensor unit ([2], S. 3-154, pdf-S. 343) mal in Augenschein nehmen im Hinblick auf freies Detektionsfeld und Verschmutzungen und ggf. reinigen und neu kalibrieren ([2], S. 5-36, 5-50, 5-51, pdf-S. 483, 497, 498). (@BrotherLouis : Was ist das eigentlich für ein Testbild bzw. wie nennt es sich und wo hast Du es her? Im Service Manual habe ich es nicht gefunden.)

Der Zugang in den Maintenance Mode ist in [2], S. 5-1 bis 5-2, pdf-S. 448-449 beschrieben. Nachfolgend sind die Wartungsfunktionen aufgelistet.

Falls das Problem nur beim Kopieren, nicht aber beim Drucken auftreten sollte, könnte vielleicht eine Erfassung der Weißwertdaten und das Einstellen des CIS-Scanbereichs entsprechend der Wartungsfunktion 55 gemäß SM [2], S. 5-34, pdf-S. 481 weiterhelfen. Ich habe Deine Beschreibung allerdings so verstanden, dass das Problem auch beim Drucken auftritt. Dann ist die CIS-Scannereinheit nicht die Ursache des Problems.

Falls das Problem nur Auftreten sollte, wenn das Gerät gerade angeschaltet wurde, aber nicht mehr, wenn es schon eine Weile läuft, könnte auch Kondensation bzw. Raumluftfeuchte die Ursache sein.

[1] Handbuch: download.brother.com/... .pdf
[2] SM: pdfcoffee.com/...
Beitrag wurde am 11.07.25, 11:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für die sehr ausführlichen Hinweise! Ich versuche am Wochenende mit dem "Abarbeiten" anzufangen und werde berichten. Ggf. dauert es aber doch noch ein wenig.
von
Hallo,

es wurden ja schon viele gute Punkte erwähnt.

Ich persönlich würde zunächst mal eher einfach und allgemein anfangen, um zu schauen, ob sich die Problemursache ohne großen Aufwand noch genauer eingrenzen lässt.
Dabei würde ich die bereits erwähnten, teils etwas aufwendigeren Punkte im Hinterkopf behalten, denn vielleicht landen wir später genau dort. Aber ich würde erst mal easy anfangen und so vorgehen:


1.) Bei Druckproblemen kann man immer einfach mal die Koronadrähte reinigen -> Hast du bereits getan.


2.) Da der Drucker zu hell druckt, würde ich danach einmal die Laserscannerfenster reinigen, so wie von @Marker-Studi beschrieben.


3.) Der Tonersparmodus sollte natürlich deaktiviert sein und dann kannst du mal eine automatische Farbkalibrierung anstoßen, wie Marker-Studi schon schrieb, unter
[Toner] > [Kalibrierung] > [Kalibrieren]
support.brother.com/...


4.) Benutzt du originale Brother-Verbrauchsmaterialien oder z.B. Alternativtoner/-bildtrommeln? Steht der Drucker in einer normalen Umgebung (normale Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit) oder z.B. besonders heiß und trocken oder kalt und feucht?
Erfahrungsgemäß können vor allem bei der Verwendung von sehr günstigen Fremdtonern Probleme mit der Druckqualität auftreten:
DC-Forum "Kompatibler Toner für Brother Drucker"
Diese lassen sich dann aber meist durch den Austausch der nicht zufriedenstellend druckenden Tonerkassette(n) gegen bessere auch schnell wieder beheben.


5.) Du kannst dir mal die Druckereinstellungen ausdrucken lassen unter
[Alle Einstell.] > [Ausdrucke] > [Druckereinstellungen]
Wie viele Seiten hat der Drucker insgesamt bereits gedruckt?
Ist die verbleibende Lebensdauer der Teile noch okay, oder sieht es so aus, als ob z.B. die Bildtrommeln oder andere Teile bald null Prozent erreichen werden und dann ausgetauscht werden sollten?


6.) Um die Druckqualität besser beurteilen zu können, wäre es gut, wenn du mal ein paar Testdrucke machen und hier als Bilder hochladen könntest.

Z.B.
- dieses PDF mit hellen CMYK-Farbflächen (33% Deckung): support.brother.com/... .pdf

- aus diesem PDF mit gesättigten CMYK-Farbfächen (100% Deckung) die Seiten 1,2,3 und 5 (Cyan, Magenta, Yellow, Schwarz): www.druckerchannel.de/... .pdf

- Weitere Testdateien finden sich hier: DC-Testdokumente: Die Druckerchannel-Testdateien
Aber in diesem Fall, bei dem der Drucker ungleichmäßig druckt, wären insbesondere die CMYK-Farbflächen interessant, denke ich.


Je nachdem, wie die Testdrucke aussehen, könnte man dann weiter überlegen, woran es liegt.
Bei einem blassen (linken) Rand und wenn der Drucker schon viele Seiten gedruckt hat, könnte der Polygonspiegel der Laserscanner Unit verschmutzt sein, wie @chandeen ja schon sagte. Aber um da dranzukommen, muss man ja den halben Drucker auseinanderpfriemeln... Bevor man ein solch umfangreiches Schrauber-Projekt in Angriff nimmt, wüsste man vorher bestimmt ganz gern, wie wahrscheinlich es ist, ob das Problem überhaupt daran liegt.

Hier ein paar Links zu Problemen mit der Laserscanner Unit. Das aber erst mal nur so generell zur Info... Ich würde jetzt nicht gleich den Drucker inklusive Laser Unit komplett auseinandernehmen, sondern erst mal ein paar Testdrucke machen usw. und schauen, ob man dadurch schon die Problemursache besser eingrenzen kann.

(S/W) Brother MFC laser printer fix left hand side faded prints printouts
www.youtube.com/...
(S/W) Brother laser printer left side faded
www.youtube.com/...
(By the way, hier geht es ja um einen Farbdrucker. Da wird auch die Laser Unit etwas komplizierter aufgebaut sein als die in den obigen Videos.)

Unvollständiger Druck seitlich: ein optisches Element hatte sich in der Laser Unit verschoben, nachdem der OP seinen Drucker mehrmals gedreht und auf den Kopf gestellt hatte
DC-Forum "Druckbild unvollständig nach Papierstau"
Beitrag wurde am 11.07.25, 17:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank @Harvester für die sehr hilfreichen Ausführungen zur Vorgehensweise und die beiden sehr interessanten Videos zur Reinigung der Spiegel des Polygon-Motors.

Ergänzend von mir noch anhängend aus [2], S. vii, pdf-S. 19, eine Seite mit:
- einer Zeichung zur Position der Laserstrahlfenster,
- zweisprachigen Warnhinweisen für Laserdrucker (deutsch, englisch).
Die Seite wird nur in der Vergrößerung vollständig angezeigt – dazu bitte auf das (+) oben rechts im Bildschirm des geöffneten Bildes drücken.

Und die Angaben aus [2], S. 1-4, 1-6, pdf-S. 23, 25, zum/zur:
- periodischen Wartungsintervall der Laser Unit: bis zu 100.000 Seiten,
- Lebensdauer der Drum unit: 30.000 Seiten (bei 1 page/job) - 50.000 pages (bei 3 pages/job).
Beitrag wurde am 11.07.25, 22:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo zusammen,

die Zeit verfliegt und ich bin leider erst jetzt dazu gekommen, mich etwas mehr mit dem Thema zu beschäftigen. Was ist zwischenzeitlich passiert?

1. Koronadrähte gereinigt - keine Veränderung
2. Reinigen der Laserfenster - keine Veränderung
3. Farbkalibrierung - keine Veränderung
4. Ja, ich nutze Fremdtoner - sollten diese aber nicht zumindest gleichmäßig schlecht drucken?
5. Siehe anbei.
6. Siehe anbei.
7. Laser unit test pattern print - siehe anbei.

Was ich ansonsten noch einmal gemacht habe:
* Tonersparmodus gecheckt - ist aus
* Tonerkassetten geschüttelt

@Marker-Studi: Das Testbild ist selbst erstellt auf Basis meiner Erfahrung, wo der Fehler im Druckbild am meisten auftritt. Falls Du das dritte Bild meinst?

"Falls das Gerät mal längere Zeit offen gestanden haben sollte und die Bildtrommel seitlich Licht abbekommen haben sollte, könnte vielleicht ein Austausch helfen."
> Das könnte tatsächlich der Fall sein - nicht bei mir, aber beim Vorbesitzer.

Eure Beiträge beinhalten noch weiterführende Vorschläge - allerdings alle mit einem Öffnen des Geräts verbunden, was ich möglichst vermeiden möchte. Seht ihr aktuell noch Ansatzpunkte bzw. ergeben sich vllt. welche aus den Ausdrucken?
von
Weiter Bilder.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:39
15:38
15:36
15:10
14:47
Artikel
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 155,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 524,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 226,09 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen