1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma G650
  5. Suche einen Drucker mit Tintentanks für Fotodruck

Suche einen Drucker mit Tintentanks für Fotodruck

Canon Pixma G650

Interesse am Canon Pixma G650

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Foto, Tintentank, 3,9 ipm, 3,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, ohne Kassette, Display (2,0 cm), kompatibel mit GI-53BK, GI-53C, GI-53GY, GI-53M, GI-53R, GI-53Y, GP-501, MC-G02, 2021er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo,
Ich suche einen günstigen Drucker mit Tintentanks für Fotodruck.
Er sollte einen USB Anschluss haben, Duplex Druck A4 können und wenn möglich Papiereinzug an der vorderseite sein.
WLAN ist unwichtig, da meine Sohn dort fast keinen WLAN Empfang hat.
Hatte den gefunden nur da steht nichts von USB Anschluss und das muss er auf jeden Fall haben.

Canon PIXMA G650 Tintendrucker Multifunktion - Farbe - Tinte
von
Hallo,

also eigentlich haben so gut wie alle Drucker auch einen USB-Anschluss. Auch der genannte Canon Pixma G650. Dieser druckt tatsächlich recht gute Fotos, ist dabei aber sehr langsam, hat keine vordere Kassette und keinen Duplexdruck.

Richtig toll wird es mit dem Epson Ecotank ET-8500 - der kostet aber auch locker 200 Euro mehr. Gucke dir mal den Test von @Spiegel an: Test: Canon Pixma G650 Megatank vs. Epson Ecotank ET-8550: Ungleiches Duell der Fototanker

Die Frage ist nun, wie hoch die Ansprüche beim Fotodruck sind. Ganz nett, aber doch mit Abstand hinten dran, wäre der HP Smart Tank 7005, der sonst auch alles erfüllt.

Welchen Fotodrucker hast du denn zum Vergleich?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Die günstigste Kombination für guten bis sehr guten Fotodruck ist der Epson Ecotank ET-8500 mit Papieren von Epson. Die Billigvariante bei weit geringeren Ansprüchen an die Qualität wäre der Canon Pixma G650 mit Canon Everyday oder billigen Fremdpapieren.
Willst du gute Fotos, die auch im Familienalbum mindestens eine Generation überdauern, dann nimm Epson. Wenn die Bilder eher Wegwerfdrucke sind, dann tut es auch der Canon.
Beim HP Smart Tank 7005 solltest du unbedingt HP Papiere für gute Ergebnisse verwenden. Er mag auch keine steifen Billigpapiere. Er hat keinen hinteren Einzug und streikt da sehr schnell.
Grüße
Maximilian
von
Also wenn es Gut und Günstig sein soll fällt der HP aus. Das HP Papier ist gut, zumindest die Premium Papiere. An die anderen kann ich mich nicht mehr erinnern. Da kann dann die Qualität abgefallen sein oder Epson ist da günstiger. Der Epson ist für Qualität erste Wahl. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Der Canon kann mit gutem Papier auch gute Qualität abliefern, ist hier aber nicht so gut wie der Epson.

Der Posten der bei gehobenen oder hohen Anspruch die Kosten verursacht, ist tatsächlich das Papier. Also untersten Standard sehe ich da den Canon aber nicht den HP.

Alles was @maximilian59 geschrieben hat lassen wir mal so stehen. Bis auf die Geschichte mit dem HP. Die vergiss mal ganz schnell. Denn für Wegwerfbilder ist das HP-Papier zu schade und zu teuer.

Liebe Grüße Olaf
von
Das habe ich ja auch geschrieben beim Canon mit Billigpapier und nicht für den HP.
Grüße
Maximilian
von
Hallo,
Danke allen für die Antworten und Hinweisen.
Der Sohn meint das der Epson zwar super ist aber für ihn zu teuer.
Er wird sich wahrscheinlich den Canon kaufen, zwar hat der keinen vorderen Papiereinzug aber ansonsten reicht im das. Er überlegt es sich noch einmal ob Epson oder Canon.
Mir persönlich würde de Canon auch ausreichen, denn ich brauche keine super Fotos fürs Familienalbum. Gebe Bescheid welchen er nimmt.
Das mit dem vorderen Papiereizug haben einige nicht warum auch immer.
von
Hallo,

man sollte auch bedenken, dass der Canon Pixma G650 sehr schöne Fotos auf Glanzpapier liefert. Für den Druck auf Normalpapier ist der Drucker dagegen recht schwach. Da ist schon der günstige HP aus meiner Sicht deutlich besser.

Dieser Canon hat einen sehr speziellen Einsatzzweck. Der Epson Ecotank ET-8500 druckt auf allem gut.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
Wir haben uns doch für den Epson Ecotank ET 8500 entschieden.
Kostet uns bei Amazon 485 €
Beitrag wurde am 31.05.25, 12:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
Ich habe da mal noch 3 Fragen vor dem kauf.
Ist der Drucker Windows 11 Pro 64 Bit fähig,
Brauche ich auch so eine Wartungsbox
Wenn ich ein Foto kopieren möchte, muss ich das das Glanzpapier vorn einlegen oder hinten . Bei meinem muss ich das immer hinten einlegen beim kopieren. Da muss ich immer erst Papier einlegen da ich sonst das hintere Fach nie benutze
Gruß Claus2024
von
Hallo @Claus2024,
Ja, das sollten alle heutigen Drucker sein. "Notfalls" sollten auch die Win 10-Treiber funktionieren.
Eine Wartungsbox (u.a. auch Wartungskasten, Resttinten-Behälter ...) ist bei der Auslieferung schon eingesetzt. Falls die mal voll ist, kannst Du die selbst austauschen. Für den Preis siehe hier unten bei Verbrauchsmaterialien bei "Tinten-Restbehälter" Technische Daten
Die Frage kann Dir @budze oder jemand anderes besser beantworten. Ich persönlich tue mich generell etwas schwer, wenn ich bei Zufuhr "hinten" lese.

Es gibt Drucker, die haben wirklich von hinten eine Papierzufuhr, wo man freien Platz zur Wand oder so haben muss. Bei vielen anderen Druckern ist damit aber auch eine Zufuhr gemeint, in die das Papier etwas schräg in die Zufuhr von oben gestellt wird. Da braucht man dann weniger oder keinen zusätzlichen Platz und kommt doch gut dran, wenn der Drucker nicht auf einem zu hohen Platz steht.

So wie ich es jetzt verstehe, hat der ET-8500
- ein Papierfach vorne
- ein Fach für normales (kleines) Fotopapier
- ein hinteres Fach schräg von oben
- einen 1-Blatt-Bypass (flach von hinten, etwas schwieriger zugänglich)

Hier ein paar Links zu ...
Handbuch:
download4.epson.biz/...

Hinweise zum Einlegen von Papier
download4.epson.biz/...

Einstellungen für Papierformat und Papiersorte
download4.epson.biz/...

Papiersortenliste
download4.epson.biz/...

Und zur Krönung bietet Epson scheinbar seit heute 80,- € Cashback nach dem Kauf bei einem deutschen Händler, z.B. über den Amazon-Link oben, wo die 80,- € grün hinterlegt sind. Dann würde der Drucker effektiv nach der Rückerstattung noch 405,- € kosten.

Grüße
Jokke
von
Hallo,
Besten Dank für die gute Aufklärung.
Die Links haben mir geholfen, somit steht dann dem Kauf nichts mehr im Wege.
Gruß Claus2024
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen