Nachdem die Ausdrucke vertikal weiße Streifen hatten, habe ich die Bildtrommel (die laut Anzeige noch bei 28% lag) ausgetauscht.
Die Tonerkartuschen (alle 4 >90%) in die neue Bildtrommel eingelegt - und der helle Streifen war jetzt an einer anderen Stelle und nicht mehr ganz so hell, aber immer noch sichtbar.
Dafür kam nach den ersten 2 Seiten für die Tonerkartuschen die Anzeige "leer".
Dachte, sei vielleicht irgend ein Sensorfehler und habe zur Kontrolle die alte Bildtrommel wieder eingebaut. Oh Wunder, auch hier waren die Tonerkarutschen jetzt plötzlich "leer", dafür ist jetzt die alte Bildtrommel bei 99%. Machte aber nach wie vor die weißen Streifen.
Nach Telefonat mir dem technischen Service bekam ich ein Mail mit einer Anleitung.
Die darin bestand, dass ich den Stecker raus ziehen und wieder einstecken soll und dann das Gerät einschalten. Falls das nicht hilft, Bildtrommel raus und neu einsetzen und die Tonerkartuschen ebenfalls.
Falls das immer noch nicht hilft, soll ich den Tonersensor im Gerät suchen und reinigen. Wo sich der Sensor befindet wurde nicht mitgeteilt.
Wenn das alles nicht hilft, wäre es evtl. an der Zeit, einen neuen zu kaufen oder alle Tonerkartuschen und das Transferband (ist aktuelle >50%) auszutauschen.
Es widerstrebt mir, einfach so für über 200 Euro Toner weg zu werfen, weil der vom Gerät auf Null gesetzt wird.
Ebenso, dass eine Trommel, die 30.000 Seiten halten soll, nach nicht mal 10.000 Seiten schlapp macht.
Zumal hier auch jedes Adressetikett als eine ganze Seite gezählt wird.
Ökologisch und ökonomisch der absolute Wahnsinn. Der noch dadurch getoppt wird, dass ein neuer Drucker nicht mal die Hälfte von dem kostet, was die ganzen Verbrauchseinzelteile kosten. So viel dazu, dass wir alle Müll vermeiden und Ressourcen sparen sollen.
Hat jemand eine Idee, wie der scheinbar intern nicht richtig funktionierende Zähler zurück gesetzt werden und die noch fast vollen Tonerkartuschen genutzt werden können?
Und wie die Streifen wieder weg zu bekommen sind?