1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Epson Ecotank ET-5850
  5. sehr guter drucker unter bestimmten vorraussetzung

sehr guter drucker unter bestimmten vorraussetzung

Epson Ecotank ET-5850EOL

Über den Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 25,0 ipm, 9,0 ppm (ADF-Scan), 6,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (550 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 113, C9345, 2020er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
kurz und knapp:
ein sehr guter drucker mit sehr guter ausstattung sie datenblatt.
ich nutze ihn selbst für fotodruck ect.
man muss nur drauf achten min 1-2 die woche ein blatt in schwarzweis (graustufen druck) damit die schwarze tinte angesprochen wird und 1 seite in farbe (fraben druck ) druckt , alles beide in qualität : stark damit die farben angesprochen werden und ein düsendruckmuster zu drucken da sonst die düsen vom druckkopf bei längerer nicht nutzung eintrockenen könnten.
ich mache das einfach zur vorsichts masnahme damit alle düsen fit bleiben.
Beitrag wurde am 06.07.25, 10:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ja, es ist ein tolles Gerät. Einziges Manko ist eigentlich die Wendemechanik im ADF. Wenn du den Text- und Fotoausdruck selbst nicht brauchst, dann würde ich empfehlen einfach nur einen Düsentest zu starten. Alles andere ist unnötige Tintenverschwendung.

Fotodruck und überhaupt die Farbqualität auf mattem Papier ist schon sehr gut. Auf Glanzpapier wirds "schwierig" :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
hi^^
ich selbst nutze kein adf , da es dazu neigt probleme zu machen , deswegen nutze ich lieber die normale auflagefläche vom glass.

na ja die 2 seiten reisen es bei den drucker nicht raus würde ich jetzt mal sagen^^
ich denke 1x die we kann man 2 seiten schon mal drucken , wenn er gerade mal nicht richtig benutzt wird , ansonsten gehen da viele seiten durch habe jetzt schon ca : 3-4k seiten normal gedruckt welche ich benötigt hatte bzw auch viele fotos gedruckt
also habe derzeit nur hochglanz papier , sieht finde ich aber auch nicht so verkehrt aus
obwohl ich auch mattes papier mag.

aber danke für die tipps^^

und danke nochmals für die hilfestellung und meinungen zu den tehma chipresetter ect.
war ja am ende das teil was minderwertig war , bin froh das der neue jetzt funktioniert^^
von
Hallo,
es sieht nicht unbedingt schlecht aus. Aber die Tinte trocknet nicht gut und gerade sehr dunkle Bereiche lassen sich später mit nur wenig Druck abreiben.
Ja, aber es bleibt aus meiner Sicht nicht nötig. Wenn der Durchsatz groß genug ist, dann würde ich mir erst recht keine Gedanken machen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich drucke den Düsentest bei meinen Epsons ca. alle drei Wochen aus, auch wenn der Drucker regelmäßig genutzt wird.

So habe ich die Sicherheit das auch wirklich alle Düsen angesprochen werden.

Für meine Canons nutze ich nicht mehr den Düsentest über den Druckertreiber, sondern drucke hier eine speziellere Testseite für Tintenstrahldrucker aus, die auch alle Düsen der Druckköpfe anspricht.
von
@unregistriert_58135
hi^^
mich würde intressieren welche spezielle seite ist das?
velleicht hoochladen als bild wenn dies geht?
ist das egal in welchen modus man dann druckt vom pc aus?
weil ich nutze immer über den pc hochwertiges normalpapier und
qualität , stark

wenn ich die testausdrucke mache hatte dies immer über kopierfunktion gemacht gehabt weil ich mal hier irgendwo in dc forum das es sich so verhält:
es wird nur die textschwarz angesprochen wenn man wie folgt druckt:
kopierfunktion / schwarz-weis / text
bei allen andren einstellungen bei der kopierfunktion , sollen nur die fraben gemischt werden und keine textschwarz benutzt werden , stimmt das?

letzte frage wie kann ich über pc drucken alle fraben auch textschwarz dann anstossen?
welche einstellung muss ich da setzten , mit dieser speziellen seite?
wenn das geht dann brüchte ich nicht immer die kopierfunktion zu nutzen^^

PS: giebt auch mal paar we wo ich nicht so viel drucken muss deswegen rein vorsorglich
möchte ich schon 1-2 seiten pro we drucken , also falls sonst ich nicht drucken müsste.
aber die spezille seite wäre denke ich hilfreich zu wissen + die einstellungen^^


MFG
SailorSaturn44
Beitrag wurde am 24.05.25, 12:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @SailorSaturn44,

der Düsentest ist ja eine interne Seite des Druckers. Sie ist so eingestellt, dass alle Tinten und alle Düsen benutzt werden, dabei wird sowohl ein Feld für Pigment-Schwarz (Text-Schwarz), als auch Dye-Schwarz (Foto-Schwarz) verwendet, wenn der Drucker beide Tinten hat.

Dass es da einen speziellen Modus / eine spezielle Ansteuerung gibt, in dem / der sowohl Pigment-Schwarz als auch Dye-Schwarz verwendet werden können, ist ja sinnvoll, da die Seite ja z.B. nicht vom gewählten Papier oder anderen Einstellungen abhängig ist. Daher hat man dann sinnvollerweise einen kleinsten gemeinsamen Satz an Bedingungen und es reicht eigentlich alle Kombinationen. Für den Düsentest ist daher auch Normalpapier ausreichend, ansonsten müsste man ja mehrere verschiedene Düsentests haben. Evtl. haben teurere Drucker mit mehr Farben auch wahrscheinlich mehrere Seiten für den Düsentest.

Wenn Du bei einem Canon PIXMA fünf Patronen hast, sind das im Düsentest:
- Pigment-Schwarz (Text-Schwarz => das Gitter ganz oben)
- Dye-Cyan (bis zu drei Balken, abhängig von der Konfiguration der Düsen)
- Dye-Magenta (bis zu drei Balken, abhängig von der Konfiguration der Düsen)
- Dye-Yellow (Gelb, ich glaube auch bis zu drei Balken abhängig von der Konfiguration der Düsen)
- Dye-Schwarz (Foto-Schwarz, ein Balken, evtl. auch mehr)

Die Anzahl der Balken bei den Farben ist davon abhängig, wie groß (fein) die von den Düsen erzeugten Tropfen sind. Wenn ich es nicht falsch im Kopf habe, waren das dann 1 pl, 2 pl und 5 pl (pl = Pikoliter) große Düsen.

Bei Epson ist der Düsentest etwas anders aufgebaut. Aber auch da sollte jede Düse im Düsentest angesprochen werden und auch beim Ausdruck sichtbar sein. Das ist ja gerade der Sinn und Zweck des Düsentests - dass man darauf den Ausfall einzelner Düsen feststellen und entsprechend reagieren kann.

Da braucht es also keine speziellen Einstellungen wie Papier oder was weiß ich. Dafür sorgt der Drucker beim Auftrag "Düsentest" dann selbst. Du denkst da zu kompliziert.

Grüße
Jokke
von
Hallo,

genau, wie @Jokke es schreibt. Im Fall von deinem Epson sind es 4 Gitterblöcke mit jeweils exakt 800 Düsen. Da Canon-Tintendrucker aus jeder Düse nur eine Tropfengröße erzeugen kann, gibt es dann teilweise je Farbe einen, zwei oder drei Blöcke. Die hellen mit den kleinen Düsen und die dunklen mit den Größten. Epson-Drucker können 3 oder auch 5 verschiedene Tropfengrößen aus jeder Düse ansteuern.

Der Düsentest steuert immer alle Düsen an. Eineulne Ausfälle bei den Farben kann man bei Canon aber nicht unbedingt erkennen. Beim Textgitter oder bei Epson oder Brother aber schon.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 25.05.25, 10:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Hat das einen besonderen Grund?
Naja das geht schon musst nur genau schauen
Man sieht wio eine Düse rum ist.
Beitrag wurde am 25.05.25, 13:53 Uhr vom Autor geändert.
von
Die auf der Seite von Tuhl Teim, @SailorSaturn44 :

tuhlteim.de

Zu finden hier:

tuhlteim.de/...
Ja, @Kisugi , hat es.

Bei einigen meiner Drucker hat das Düsentestmuster, welches ich über den Druckertreiber angestoßen habe, Fehler, wie z. B. Streifen, in den Düsentest-Ausdrucken gezeigt, die in Ausdrucken nicht vorhanden waren. Die Software hat mir dann stets eine Reinigung der Druckköpfe empfohlen, die ich hin und wieder wiederholen musste.

Der Druckertest mit der Testseite von Tuhl Teim, welches dem Düsentestformulars eines Druckerherstellers recht ähnlich ist, zeigte keine Sreifen im Ausdruck an.
von
Würde gerne die Düsen Test sehen

in normalen ausdrucken sieht man nicht unbedingt querschießende düsen.

Der düsen Test im Drucker selbst steuert nach meiner Kenntnis jede einzelne düse an ob in einer Kaskade oder einzeln kann ich nicht sagen das weiß nur Canon.
Aber in diesem düsen Test sieht man ob eine düse fehlt.
Eine fehlende düse sieht man nicht zwingend in einem normalen ausdruck.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
08:02
21:30
17:54
15:55
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen